Im Regierungspräsidium Tübingen ist beim Referat 53.2 – Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie Neckar - Bodensee – am Betriebshof Ravensburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:
Informationen zum Regierungspräsidium finden Sie hier.
Gehölzpflege- und Mäharbeiten, Ufersicherungsarbeiten und Maßnahmen zur Entwicklung der Gewässerstruktur
Führen und technische Betreuung von Arbeitsgeräten (z. B. Forsttraktoren, LKW) und evtl. Arbeitsbooten auf dem Bodensee
Unterhaltungsarbeiten an wasserbaulichen Anlagen, Mithilfe bei der Wartung und Erstellung von Pegelanlagen, hierbei Einsatz beim Schweißen, Betonieren und Zimmereiarbeiten
Erwartet wird die Bereitschaft zur Teilnahme an Hochwasserbereitschaftsdiensten und -einsätzen
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten
Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und ausgeprägte Teamfähigkeit
Handwerkliche Ausbildung und praktische Erfahrungen im Umgang mit land- und forstwirtschaftlichen Maschinen
Körperliche Belastbarkeit für die besonderen Anforderungen bei den Arbeiten an Gewässerböschungen im unwegsamen Gelände und im Wasser
Besitz der Fahrerlaubnis der Klassen T und CE sowie ein Bodenseeschifferpatent oder die Bereitschaft diese Qualifikation zu erwerben
Vorzugsweise Berufserfahrung in den Berufsgruppen Wasserbau, Bauwirtschaft, Landwirtschaft, Garten-/Landschaftsbau, Holzbau oder Forstwirtschaft oder in einem förderlichen Beruf aus den Bereichen Garten- und Landwirtschaftsfachwerk
Motorsägegrundkurs sowie Erfahrungen mit der Führung von Baumaschinen und Kenntnisse in der Kfz-Mechanik oder Landmaschinenmechanik
Besitz der Fahrerlaubnis der Klassen T und CE sowie ein Bodenseeschifferpatent oder die Bereitschaft diese Qualifikationen zu erwerben
eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im engagiertem Team
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
einen sicheren Arbeitsplatz
eine ausgewogene Work-Life-Balance
ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
einen Zuschuss für den ÖPNV (Job-Ticket BW)
ein Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW)
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 5 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL). Profitieren Sie, in Abhängigkeit vom Aufgabengebiet und Einsatz, von tarifvertraglichen Vorteilen wie Erschwerniszuschläge, Rufbereitschafts- und Reisekostenpauschale sowie Wege- und Kleidergeld.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Diese beantwortet Ihnen die Leiterin des Referats 53.2, Frau Iris Steger, Tel.: 0751/806 1911 (iris.steger@rpt.bwl.de) oder die Flussmeisterin, Frau Johanna Brehm, Tel.: 0751/14-377 (johanna.brehm@rpt.bwl.de).
Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.08.2025 unter Angabe der Kennziffer 25088 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal. Dieses finden Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter „Service / Stellenangebote“ oder hier: https://bewerberportal.landbw.de/rp_tu_v2/index.html
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Beschäftigt zur Pflege und Unterhaltung der Deiche (m/w/d) (E 465)
Regierungspräsidium Darmstadt Abteilung I
Buchhalter/in (m/w/d) für die Geschäftsbuchhaltung
G & V Grundstücksverwertung und Verwaltung GmbH
Beschäftigte / Beschäftigter (m/w/d) in der Gedenkstätte Brauweiler des LVR
Landschaftsverband Rheinland
Beschäftigte/n in der Verwaltung (w/m/d) der Justizvollzugsanstalt Kassel
Justizvollzugsanstalt Kassel II
Elektroniker/in für den Kanalbetrieb und die Gewässerunterhaltung (m/w/d)
ESi Entsorgungsbetriebe der Stadt Siegen