Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) und der maritime Dienstleister und Partner des Bundes für die Seeschifffahrt, den Umweltschutz auf See sowie die Meeresnutzung.
An unseren Dienstsitzen in Hamburg und Rostock, dem meereschemischen Labor in Sülldorf, einem Stadtteil von Hamburg, und auf fünf behördeneigenen Schiffen in Nord- und Ostsee arbeiten derzeit ca. 1000 Beschäftigte auf interessanten Arbeitsplätzen mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Wir sind ein moderner Arbeitgeber, für den die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege sowie der Einklang von Berufs- und Privatleben gelebte Praxis ist. Wir arbeiten in altersgemischten Teams mit zeitgemäßer Technik und bieten flexible Arbeitszeiten, Home-Office, mobiles Arbeiten sowie attraktive Teilzeitmodelle.
Ein gutes Arbeitsklima ist maßgebend für unseren Erfolg. Wir legen Wert auf Teamfähigkeit, soziale Kompetenzen und einen modernen Führungsstil, der die Beschäftigten mitnimmt. Führungskräfte und alle anderen Beschäftigten werden in ihrer weiteren Entwicklung kontinuierlich mit verschiedenen Angeboten unterstützt.
Wir sind bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Zudem sind wir bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen.
Wir sind Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung „Z" (Zentrale Dienste), Unterabteilung „Z1" (Recht und Innere Dienste), Referat „Z14" (Innerer Dienst Hamburg), unbefristet, eine/einen
Kraftfahrerin/ Kraftfahrer (m/w/d) im Bereich des Inneren Dienstes
Der Dienstort ist Hamburg
Referenzcode der Ausschreibung 20251695_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Für die Aufgabenerledigung wird von Ihnen die Bereitschaft erwartet, auch über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus und an Wochenenden sowie an Feiertagen Dienst zu verrichten sowie die Bereitschaft zur Durchführung von planbaren ein- und mehrtägigen Dienstreisen.
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Die o.g. Kriterien müssen spätestens zum Zeitpunkt der Besetzung erfüllt sein.
Das wäre wünschenswert:
Bitte gehen Sie in Ihrem Motivationsschreiben auf die genannten Fähigkeiten und Kenntnisse ein.
Das bieten wir Ihnen:
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 4 TVöD soweit die persönlichen und tariflichen Anforderungen erfüllt sind. Im Hinblick auf Personalgewinnung und Personalentwicklung wird die Stufenzuordnung im Einzelfall geprüft. Änderungen bleiben vorbehalten.
Je nach tatsächlich erbrachtem Fahraufwand wird ein höheres Pauschaltengelt nach dem Tarifvertrag für die Kraftfahrer und Kraftfahrerinnen des Bundes (KraftfahrerTV Bund) gezahlt.
Tarifbeschäftigte des Bundes werden darauf hingewiesen, dass die Stelle während der Erprobung nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern – wenn die Voraussetzungen erfüllt sind – eine Zulage nach § 14 Abs. 3 TVöD bezahlt wird.
Zusätzlich bieten wir:
Besondere Hinweise:
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.beruf-und-familie.de
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 02.09.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251695_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlusszeugnisse und -urkunden, sowie qualifizierte Arbeitszeugnisse/Beurteilungen, Auszug aus dem Verkehrszentralregister, Nachweis Führerscheinklassen B, C, C1 und CE, ADR-Schein, Staplerführerschein) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch. Arbeitszeugnisse sind lückenlos vorzulegen, einschließlich eines aktuellen Zeugnisses, das nicht älter als 2 Jahre ist.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren entsprechenden Berufs-/Studienabschluss mit Ausprägung.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpersonen:
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Barbara Fisel (Tel.:+49 (0)40 3190-2510, E-Mail:barbara.fisel@bsh.de) zur Verfügung.
Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte anFrau Cornelia Otto(Tel.: +49 (0)40 3190-2222, E-Mail: cornelia.otto@bsh.de).
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerberinnen oder Bewerber können sich bei Bedarf an die Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen wenden. Ansprechperson ist Herr Jörg Reimers (Tel.: +49 (0)40 3190-7176, E-Mail: schwerbehindertenvertretung.hamburg@bsh.de)
Kraftfahrer (m/w/d) im Nahbereich
Tilo Süptitz Transporte e.K.
Kraftfahrer im Umzugsbereich (m/w/d)
Friedrich Kruse Möbelspedition GmbH
Kraftfahrer/in im Bereich Verkehrssicherung (m/w/d)
VSS Verkehrs-Sicherungs-Service GmbH
Kraftfahrer im Bereich Abschlepp- und Bergungsdienst M/W/D
Horst-Dieter Joost GmbH & Co.KG
Kraftfahrer im Bereich Blutentnahme (m/w/d) in Serba
DRK Blutspendedienst gGmbH