Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH Unternehmensdarstellung

Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH

Die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH ist Träger von vier Akutkrankenhäusern - Akademische Lehrkrankenhäuser der Universität Göttingen.
Es handelt sich um drei Krankenhäuser der Grund- und ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit insgesamt 875 Betten, zum Teil mit Spezialklinikcharakter, die neben ihren unmittelbaren Standorten ein überregionales Gebiet versorgen. Der landschaftlich reizvolle Kreis Höxter, zwischen Weser und Eggegebirge gelegen, als auch die direkt an der Weser gelegene Kreisstadt Höxter weisen einen hohen Freizeitwert auf. Sämtliche Schulformen sind am Krankenhausstandort vorhanden.
Das St. Ansgar-Krankenhaus Höxter ist ein Schwerpunktkrankenhaus mit 375 Planbetten in den Hauptabteilungen Medizinische Klinik I (Kardiologie), Medizinische Klinik II (Gastroenterologie), Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe mit Brustzentrum,Neurologie, Urologie, Kinder- und Jugendmedizin, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Strahlentherapie, Radiologie und Nuklearmedizin sowie den Belegabteilungen HNO und Augenheilkunde. Angeschlossen sind eine Praxis für Mund-, Kiefer- u. Gesichtschirurgie sowie eine Praxis für Nephrologie/Dialyse. Die Medizinische Klinik I (Stellenplan 1-4-7) verfügt über 53 Betten sowie eine große interdisziplinär geführte Intensivstation (20 Betten). Angeschlossen an die
Abteilung ist eine nephrologische Praxis, die neben den teilstationären/ambulanten Dialysepatienten auch die stationären Patienten inkl. 24-Stunden-Bereitschaft mit versorgt. Als zugelassene kardiologische Schwerpunktklinik werden neben der Linksherzkatheterdiagnostik sämtliche Koronarinterventionen (inkl. FFR, PTCRA, cuttingballon, DEB, DES) sowie eine 24-Stunden-Akut-PTCA-Bereitschaft durchgeführt. Neben der kompletten Rhythmologie mit selbstständiger ICD- u. Herzschrittmacherimplantation inkl. Implantation von biventrikulären Systemen/CRT sowie elektrophysiologischen Untersuchungen inkl. Ablationstherapie erfolgen zusätzlich periphere Angioplastien inkl. Stents an Carotiden, Nierenarterien sowie Becken- und Beinarterien. In Kooperation mit der Radiologie erfolgen eigenständig
Kardio-MRT-Untersuchungen, zusammen mit der Gefäßchirurgie werden percutane Aortenstentgraftimplantation durchgeführt. Als weiterer Schwerpunkt wird die internistische Intensivmedizin eigenverantwortlich durchgeführt. Der Chefarzt ist zur vollen Weiterbildung im Fachbereich Kardiologie und Innere Medizin ermächtigt, zusätzlich besteht eine Weiterbildungsermächtigung in der Intensivmedizin. Die Medizinische Klinik II (Stellenplan 1-3-7) verfügt über 53 Betten. Das Spektrum der gastroenterologischen Schwerpunktabteilung umfasst neben der endoskopischen Diagnostik und Therapie (Gastroskopie, Koloskopie, ERCP/EPT sowie sämtliche Interventionstechniken), 24h-pH-Metrie und Ösophagusmanometrie, H2-Exhalationstests, Videobronchoskopie, Sonographie inkl. Kontrastmittelsonographie sowie Endosonographie. In enger interdisziplinärer Kooperation werden alle soliden Tumore und hämatologisch-onkologischen Erkrankungen behandelt. Die Diabetologie mit Schwerpunkt in der Behandlung von Typ II-Diabetikern ergänzt den kardiovaskulären Schwerpunkt der Medizinischen Klinik I. Der Chefarzt ist zur Weiterbildung im Fachbereich Gastroenterologie (2 Jahre, die volle
Weiterbildungsermächtigung erfolgt 2011) und Innere Medizin berechtigt.

Adresse & Kontaktdaten

Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH
Danziger Straße 17
33034 Brakel
Telefon: +49 5272 6071270
E-Mail: info@khwe.de
Homepage:

Aktuelle Jobs bei Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH

Entsprechend Ihrer Suchkriterien sind derzeit keine Stellenangebote bei Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH verfügbar.