25-104-1B Wissenschaftler/-in (m/w/d) mit Promotion Informationstechnologie, Elektrotechnik
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
präsentiert von logo
 

25-104-1B Wissenschaftler/-in (m/w/d) mit Promotion Informationstechnologie, Elektrotechnik

Messkunst „Made in Germany" – dafür stehen die 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.

In Braunschweig suchen wir Sie zum 1. Dezember 2025 für den Fachbereich 1.3 „Geschwindigkeit“ als:

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion
Informationstechnologie, Elektrotechnik

Besoldungsgruppe A13 BBesO (https://www.ptb.de/cms/fileadm... / Entgeltgruppe 13 TVöD Bund (https://www.ptb.de/cms/fileadm... ○ unbefristet ○ Vollzeit

Ihre Aufgaben:

Sie unterstützen die Arbeitsgruppe 1.32 „Metrologie für vernetzte Mobilität“ (https://www.ptb.de/cms/ptb/fac... mit folgenden Tätigkeiten:

-  Initiierung, aktive Mitarbeit, Gestaltung und Zielverfolgung der Arbeiten zur Umgebungssensorik sowie der Absicherung der funktionalen Sicherheit automatisierter Fahrsysteme, einschließlich der Weiterentwicklung von Mess- und Prüfeinrichtungen des Fachbereichs u. a. in Abstimmung mit der Arbeitsgruppe „Geschwindigkeitsmessgeräte“
- Weiterer Aufbau und Automatisierung der Forschungsfahrzeuge wie MOPAS und weiterer Fahrsysteme sowie deren Erprobung, wissenschaftliche Datenerfassung, Auswertung und Aufarbeitung
- Synchronisierung, Fusionierung und Speicherung der Messdaten einzelner Sensoren, inkl. Daten der 5G-Messtechnik, Durchführung von Mess- und Erprobungsfahrten, Softwareanpassung und Einbindung in das Messsystem
- Entwicklung von Elektronik und Hardware für den Aufgabenbereich
- Numerische Hochfrequenz-Simulation von Sensoren, Simulation von Verkehrsszenarien sowie Validierung der Software von Fahrsimulatoren (auch für die Verkehrsmesstechnik)
- Mitarbeit bei der fachlichen Auslegung des geplanten Zentrums TI-CAR
- Mitarbeit bei der umfangreichen Vernetzungs- und Beratungstätigkeit der Arbeitsgruppe gegenüber Firmen, Verbänden, Ministerien, insbesondere im Hinblick auf das geplante Zentrum TI-CAR
- Vertretung der PTB in nationalen und internationalen Gremien und Netzwerken

Ihr Profil:

- Hochschulstudium (Master/Diplom) in Informationstechnologie oder Elektrotechnik mit „sehr guter“ Promotion
- Erfahrung und gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Messtechnik sowie der verwendeten Sensorik im Bereich der Verkehrsmesstechnik und des automatisierten Fahrens
- Erfahrungen im Aufbau von komplexen Messsystemen sowie der Entwicklung von Steuergeräten und der Fahrzeugintegration
- Nachgewiesene Erfahrungen in den Bereichen:
o   Hochfrequenz-Messtechnik
o   Programmierung und Elektronikentwicklung
o   Einsatz von numerischen Simulationsprogrammen sowie von Verkehrsszenarien-Simulatoren
- Befähigung als Elektrofachkraft sowie zur Arbeit an elektrischen Fahrzeugen im Hochvoltbereich
- Erfahrungen im Bereich des gesetzlichen Messwesens, idealerweise im Bereich der Verkehrsmesstechnik
- Verhandlungsgeschick und souveränes Auftreten
- Hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- Gutes Zeit-/Projektmanagement, auch unter Belastung
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Deutsch- und Englischkenntnisse (C1-Niveau (https://www.europaeischer-refe... )
- Bereitschaft zu Dienstreisen

Im Rahmen des Auswahlverfahrens durchlaufen Sie ein Assessmentcenter, in dem wir – im Hinblick auf die Anforderungen an die Führungskräfte in der PTB – Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen beurteilen.

Wir bieten:

- Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
- Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund/ BBesO, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte und die Möglichkeit der Verbeamtung sind einige der Vorteile bei uns.
- Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
- Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
- Familienorientierung: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
- Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
- Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte - auch vegetarisch/vegan.

Das ist uns wichtig:

Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung:

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen im Fachbereich 1.3: (https://www.ptb.de/cms/ptb/fac...
Dr. Robert Wynands, Tel.: 0531 592-1300, E-Mail: robert.wynands@ptb.de (https://mailto:robert.wynands@... .

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (https://www.ptb.de/cms/ueber-u... bis zum 2. Juni 2025 unter der Kennziffer 25-104-1B. Bitte nutzen Sie dafür den Button „Online-Bewerbung“ – dieser führt Sie direkt zu unserem Bewerbungsportal, wo Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben) hochladen können. Bewerbungen per E-Mail können wir nicht berücksichtigen.
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Bundesallee
38116 Braunschweig
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Bewerben über:
stefanie.heckel@ptb.de