Die kreisfreie Stadt Memmingen im Allgäu (ca. 46.000 Einwohner) besetzt in den Stadtwerken zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Abteilungsleitung
Wärme und Energie (m/w/d)
Entgeltgruppe 12 TVöD, Vollzeit
Benefits: u.a. Gleitzeit, Betriebsrente, Jobticket, Fahrradleasing
Die Stadtwerke Memmingen versorgen rd. 50.000 Bürger mit Wasser und Energie – zuverlässig und seit über 170 Jahren! Als kommunaler Eigenbetrieb genießen wir großes Vertrauen und sehen uns in besonderer Verantwortung, nicht zuletzt was den weiteren Ausbau und die Gestaltung einer nachhaltigen Energieversorgung unserer Stadt betrifft.
Für dieses spannende Aufgabengebiet suchen wir engagierte und innovative Köpfe, die ins Gelingen verliebt sind und Lust darauf haben den Energiewandel vor Ort aktiv mitzugestalten.
Als Abteilungsleitung unterstehen Sie direkt der Werkleitung. Sie haben die Möglichkeit das stark wachsende Geschäftsfeld der kommunalen Wärmeversorgung, den Ausbau regenerativer Energien und der Sparte Strom aktiv mitzugestalten, weiter auszubauen und so einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Daseinsvorsorge der Memminger Bürger zu leisten.
Ihre Aufgaben:
- Projektorganisation und –steuerung in den Bereichen Erneuerbare Energien
- Dazu zählen u.a.:
- Bau, Betrieb und Abrechnung von PV-Anlagen sowie von Stromspeichern
- Ausbau, Betrieb und Abrechnung der E-Ladeinfrastruktur
- Quartierentwicklung und Erstellung von Nahwärmekonzepten
- Strom- und Wärmecontracting, auch auf Basis von BHKWs
- Vertretung der Stadtwerke in den Gremien Kommunale Wärmeplanung und Klimaschutzteam der Stadt Memmingen
- Mitarbeit und Gestaltung der sich im Entstehen befindlichen Memminger Wärmegesellschaft zur Versorgung der Bürgerschaft auf Basis von Wärmenetzen
- Aufbau der Sparte Strom / Stromvertrieb
- Entwicklung innovativer Energielösungen
- Koordination der Planungsphase und Projektrealisierung, Zusammenarbeit mit Ing.-Büros, Marktpartnern, Behörden
- Berichterstattung und Dokumentation, Terminverfolgung und Budgetverantwortung
- Energiedatenmanagement (EDM) Erdgas; Kommunikation mit Marktpartnern und Bilanzkreisnetzbetreibern
Die aktuelle Entwicklung des Bereiches „Energie und Wärme“ ist sehr dynamisch und bietet eine Vielzahl von Herausforderungen, auf die wir aktiv, flexibel und gestalterisch einwirken können.
Nach Einarbeitung ist die Teilnahme den der zentralen Koordinierungsbereitschaft wünschenswert.
Wir schätzen an Ihnen:
- Sie sind Ingenieur:in (m/w/d) (Bachelor/Master) mit einschlägigem Studium und bringen einschlägige Berufserfahrungen mit.
- Gute Kommunikationsfähigkeit; verbindliches, seriöses und freundliches Auftreten
- Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Herausforderungen und kreativen Ansätzen
- Wirtschaftliches Denken und Organisationsgeschick
- Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
- Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Mobiles Arbeiten
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen
- Arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung (Betriebsrente)
- Umfangreiches Mitarbeiter-Benefits Programm, wie z. B. Gesundheitsmanagement und Betriebsausflug
- Mitarbeiterrabatte
- Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket
- Fahrradleasing
- Modern ausgerichteter Arbeitsplatz
- Fachspezifische Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen
- Gute Verkehrsanbindung (Bahn/Bus), kostenfreie Parkplätze vor Ort
- Freundschaftliches Miteinander
- Eine sinnstiftende und vielseitige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (insbesondere Lebenslauf und Zeugnisse) bitte bis spätestens 09.05.2025 an die Stadt Memmingen, Personalamt, Marktplatz 1, 87700 Memmingen oder per Datentransfer ausschließlich im pdf-Format über
https://datentransfer.memminge... (
https://datentransfer.memminge... . Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Götzeler (Personal) unter 08331/850-111 oder bei Herrn Geske (Stadtwerke) unter 08331/8556-115.
Die Stadt Memmingen hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem bayerischen Gleichstellungsgesetz in besonderem Maße zu erfüllen.