Evonik ist der kreative Industriekonzern aus Deutschland. In unserem Kerngeschäft Spezialchemie sind wir eines der weltweit führenden Unternehmen. Von der Forschung über die Entwicklung bis hin zum Vertrieb, von der Sonnencreme und dem Hochleistungsklebstoff bis zum Benzin sparenden Autoreifen. Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten für eine Berufsausbildung - Spaß beim Lernen inklusive.


Ausbildung 2022 - Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) - Lülsdorf
Berufsbild
"Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) organisieren und koordinieren bürowirtschaftliche sowie projekt- und auftragsbezogene Abläufe. Sie übernehmen Sekretariats- und Assistenzaufgaben, koordinieren Termine, bereiten Besprechungen vor und bearbeiten den Schriftverkehr. Dabei kooperieren und kommunizieren sie mit internen und externen Partnern, auch in einer Fremdsprache. Sie sind Profis in der Informationsverarbeitung, recherchieren Daten und Informationen und bereiten diese für Präsentationen auf. Sie bearbeiten Beschaffungsvorgänge, unterstützen bei personalbezogenen Aufgaben und wenden Buchungssysteme sowie Instrumente des Rechnungswesens an. Sie beachten dabei rechtliche Vorgaben, achten auf Datenschutz und Datensicherheit und führen qualitätssichernde Maßnahmen durch. Kaufleute für Büromanagement unterstützen betriebliche Prozesse und bearbeiten als Sachbearbeiter daraus entstehende Folgeaufgaben. Das nötige theoretische Wissen wird im Rahmen des dualen Bildungssystems an der Berufsschule vermittelt."
Ausbildungsbeginn
2022
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Voraussetzungen
- Mittlere Reife, Fachhochschulreife, Abitur
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Flexibilität, Organisationsgeschick und Kreativität
- Sicheres Auftreten, Entscheidungsfähigkeit
- Gute Englischkenntnisse, zweite Fremdsprache erwünscht
- PC-Grundkenntnisse
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Ausbildungsstandort
In der Chemieregion Rheinland befindet sich in Niederkassel-Lülsdorf ein Traditionsstandort von Evonik, in dem seit 1913 chemische Produkte hergestellt werden. Auf einer Fläche von 100 Hektar ist der Standort Lülsdorf Arbeitsplatz für rund 500 Mitarbeiter. Damit ist Evonik in Niederkassel der größte Arbeitgeber. Die Chlor-Elektrolyse ist das Herzstück des Produktionsverbunds. Die dort hergestellten Alkoholate werden vor allem für die Biodiesel-Herstellung benötigt. Aber auch in Kosmetika, Rostschutz- und Lebensmitteln kommen sie zur Anwendung.
Was wir bieten
Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot ermöglicht Ihnen die regelmäßige Anpassung und Erweiterung Ihrer Kenntnisse oder die Vorbereitung auf neue Aufgabengebiete.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online über unsere Karriereseite unter ausbildung.evonik.de.
Falls Sie Fragen zu diesem Stellenangebot haben, wenden Sie sich bitte an Yvonne Freund, E-Mail: ausbildung-rheinland@evonik.com