Traditionshandwerk und modernste Technik
Wir bieten unseren Kunden mehr als nur ein Dach über dem Kopf - wir widmen uns dem Dachgeschossausbau, der Verbesserung der Wärmedämmung im Fassaden-, Wand- und Dachbereich sowie der Eindeckung von Dächern.
Wenn für dich der natürliche Rohstoff Holz auch eine solche Faszination wie für uns ausübt, dann haben wir genau die richtige Ausbildungsstelle für dich!
Werde
Zimmerer/Zimmerin (m/w/d)
in unserem Unternehmen.
IN ALLER KÜRZE
Ausbildungsbeginn: 01.08.2025
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ort der Berufsschule: Mayen
KERNAUFGABEN
Dachdecker/innen der Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik decken Dächer, verkleiden Außenwände und dichten Flächen an Bauwerken ab. Außerdem montieren sie Dachfenster, Dachrinnen und Blitzschutzanlagen und bauen Solaranlagen ein.
In der Ausbildung lernst du für diesen Beruf unter anderem dieses:
- Herstellen von Schornsteinköpfen
- Be- und Verarbeiten von Holz und Holzwerkstoffen sowie Herstellen von Holzbauteilen
- Durchführen von zusätzlichen regensichernden Maßnahmen bei Dachdeckungen
- Durchführen von energetischen Maßnahmen an Dach und Wand
- Decken von Dach- und Wandflächen
- Abdichten von Dachflächen und Bauwerken
- Anbringen und Einbauen von Bestandteilen von äußeren Blitzschutzanlagen
- Einbauen von elektrischen Komponenten und Herstellen von elektrischen Anschlüssen mittels Steckverbindungen
- Herstellen und Montieren von Unterkonstruktionen für hinterlüftete Außenwandbekleidungen
- Instand halten von Dach- und Wandflächen sowie Durchführen von Demontagearbeiten
Du möchtest mehr über uns und diesen Beruf erfahren? dann ruf uns gern an und vereinbare ein Praktikumstermin mit uns.
Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen.
Weitere Informationen über uns findest du unter:
http://www.hellen-gmbh.de/....
Wichtiger Hinweis von der Agentur für Arbeit für Jugendliche, die sich für das Angebot interessieren, jedoch noch nicht bei ihrer Berufsberatung gemeldet sind:
Wenn Du an weiteren Stellenangeboten interessiert bist, melde Dich bitte bei Deiner Berufsberatung vor Ort. Schreib einfach an: Trier.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
Du kannst aber auch anrufen unter 0800 4 5555 00 oder Deine/n Berufsberaterin/ Berufsberater in den Sprechstunden an deiner Schule ansprechen.