Die BAERMANN Magnettechnik GmbH ist ein 2016 gegründetes Unternehmen mit Schwerpunkt Produktion und gehört zur inhabergeführten MAX BAERMANN Holding AG. Die erfolgreiche, mittelständische Unternehmensgruppe fertigt in Deutschland und China technisch hochwertige Dauermagnete sowie hochpräzise Kunststoffbauteile für die Automobilzulieferer- und Elektroindustrie. Die Produkte finden Anwendung in einem breitgefächerten Anwendungsspektrum, unter anderem auch in Zukunftstechnologien wie der E-Mobilität.
Wir suchen DICH ab dem 01.08.2025 für den Ausbildungsberuf
Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin (m/w/d) - Formteile
ehemals hieß diese Ausbildung Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik Fachrichtung Formteile (m/w/d)
Der Beruf des Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin (m/w/d) ist so vielseitig wie kaum ein anderer. In den sieben Fachrichtungen werden verschiedene Bearbeitungsverfahren und Werkstoffe verwendet Die Palette der Produkte, die Du als Verfahrensmechaniker herstellst, ist breit gefächert: Über Rohrleitungen, Bauteile, Kunststoff-Mischstoffe zur Weiterverarbeitung, Formteile wie Stoßstangen und Fahrzeugverkleidungen und vieles mehr.
Das bringst DU mit:
- Handwerkliches- und technisches Geschick
- Präzision und Genauigkeit
- Mathematische Kenntnisse
- Aufgeschlossen sein für Neues
- Gute Deutschkenntnisse
- Im Team arbeiten
- Hauptschul- oder mittleren Schulabschluss
Was DU bei uns lernst:
- Planung der Fertigung von Kunststoff- und Kautschukprodukten
- Einrichten und Anfahren der jeweils entsprechenden Produktionsmaschinen und -anlagen
- Vorbereitung der Rohmassen oder Rohstoffe oder auch Halbzeuge
- Überwachung der Bearbeitungsgänge
- Qualitätskontrolle der fertigen Produkte
- Kontrollieren, Reinigen und Warten der Produktionseinrichtungen sowie die Instandsetzung
DEINE Weiterbildungschancen:
Mit einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss kannst Du Dich weiterbilden zum:
- Industriemeister Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk
- Staatlich geprüften Techniker
- Technischer Fachwirt
Auch ein Studium ist möglich, sofern Du eine Hochschulzugangsberechtigung hast. Diese erwirbst Du zum Beispiel durch das Fachabitur, mehrjährige Berufserfahrung nach der Ausbildung oder den Meistertitel. Dann kannst Deinen Bachelor of Engineering im Fachbereich Kunststofftechnik machen.
Was DU verdienen kannst:
1. Ausbildungsjahr: € 882 bis € 1.140
2. Ausbildungsjahr: € 943 bis € 1.220
3. Ausbildungsjahr: € 1.013 bis € 1.300
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet teilweise im Betrieb, teilweise an der Berufsschule Dieringhausen statt.
Was wir DIR bieten:
- Eine gut begleitete Ausbildung die interessant ist und Spaß macht
- Ein stabiles Unternehmen
- Weiterqualifizierungsmöglichkeiten nach der Übernahme
- Diverse Benefit-Möglichkeiten nach Absprache
- Gute Busanbindung im Umkreis von Lindlar
Eine Besichtigung und ein Schülerpraktikum oder Einstiegsqualifizierung sind nach Absprache möglich.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann schick uns bitte eine Kurzbewerbung oder Motivationsschreiben mit Lebenslauf und Deinem letzten Zeugnis per E-Mail an:
bewerbung@baermann.gmbh
Deine Ansprechpartnerin ist Frau Pönitz, die Deine Fragen gerne beantworten wird. Frau Pönitz ist telefonisch unter 02266 – 47895-0 oder per E-Mail unter n.poenitz@baermann.gmbh erreichen.
BAERMANN Magnettechnik GmbH
Recruiting
Gerberstraße 37
51789 Lindlar
www.baermann-magnettechnik.de...
Ein Unternehmen der MAX BAERMANN Holding AG –
www.max-baermann.de...