Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung
Du willst zum Held werden? Dann bist du bei der Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung genau richtig! Du arbeitest an vorderster Front, wenn es darum geht zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Wasserressourcen beizutragen. Du hilfst dabei, das Abwasser effizient zu reinigen, wieder in den natürlichen Kreislaufzurückzuführen und gewährleistest so den Schutz unserer Umwelt. Mit deinem technischen Geschick bist du als Held der Umwelt von großer Bedeutung für die ganze Gesellschaft.
Berufsbild Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung
Was macht ein Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)?
Umweltschutz
Hygiene
Reinigung des Abwassers
Klärschlamm von Abfällen zu befreien und zu verwerten
Überwachen und Steuerung der Abwasseranlage
Chemische und Biologische Abwasserbehandlung und Analysen
Probenahme
Pflege und Wartung der technischen Systeme
Eigene innovativen Lösungsvorschläge
Teamarbeit mit modernen Technologien
Wo arbeitet ein Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung bei den Stadtwerken Grafenwöhr?
Auf der Kläranlage Grafenwöhr Ausbaugröße 25.000 EW und als Zweitkläranlage in Schlammersdorf Ausbaugröße 2.900 EW.
Der Arbeitsalltag findet während der Instandhaltungsarbeiten viel im Freien statt. Für Probenanalysierung findet deine Tätigkeit in den Betriebseigeben Labors auf den jeweiligen Kläranlagen statt.
Wie werde ich Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)?
Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung wird man durch eine duale Ausbildung.
Die praktische Ausbildung findet auf den jeweiligen Kläranlagen statt.
Die theoretische Ausbildung findet in der Berufsschule der BVS in Lauingen statt.
Für die Ausbildung ist ein Schulabschluss mit der Mittleren Reife empfohlen. Von Vorteil ist es, wenn dir naturwissenschaftlichen Schulfächer, wie Chemie, Biologie oder Mathematik liegen.
Die Stadtwerke Grafenwöhr erwarten von dir aber vor allem, dass du handwerkliches Geschick mitbringst. Wichtig ist, dass du ein grundlegendes technisches Verständnis hast und bei möglichen Störungen schnell handelst.
Bei den Abwasseranalysen solltest du unter den geltenden umwelttechnischen Standards sorgfältig arbeiten, und dir deiner Verantwortung bei dieser Aufgabe bewusst sein.
Was lernst ein Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung in der Ausbildung?
Wie die Steuerung und Überwachung einer Kläranlage funktioniert
Die Wartung und Instandhaltung der integrierten technischen Systeme
Umgang mit verschiedensten Messgeräten
Die geltenden Umwelt- und Hygienebestimmungen
Proben zu entnehmen, diese zu analysieren und auszuwerten
Deine Ergebnisse richtig zu dokumentieren
Umweltschonende Konzepte der Abwasseraufbereitung zu entwickeln
elektrische festgelegte Tätigkeiten
Metallbearbeitung
Laborarbeiten mit Küvettenschnelltests und Mikrobiologie
Wie läuft die Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung ab?
Die Inhalte werden abschnittsweise in Betrieb und in der Berufsschule vermittelt.
Die Berufsschule findet immer Blockweise statt.
Art der Ausbildung:
Dual (Betrieb und Berufsschule)
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich.
Ausbildungsvergütung:
Sie richtet sich nach den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes.
Falls du dich vor der Ausbildung erstmal erkundigen oder dich umsehen willst oder eventuell ein Praktikum absolvieren möchtest, melde dich bei uns.
Passt eine Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) zu mir?
Die Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung ist ein spannender, aber auch spezieller Beruf und daher nicht für jede Person geeignet. Man kommt täglich mit Abwasser in Kontakt und dessen Gerüche. Der direkte Kontakt mit Abwasser ist aber nicht täglich. Jeder Mitarbeiter/-in wird mit einer persönlichen Schutzausrüstung ausgestattet, und somit ist der Kontakt auch nicht schlimm und es kann auch sehr hygienisch gearbeitet werden.
Diese Ausbildung passt zu dir, wenn du
Lust auf einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag hast
Handwerklich und technisch begabt bist
Organisiert und sorgfältig arbeitest
Ein schnelles Reaktionsvermögen besitzt
Die Ausbildung passt eher nicht zu dir, wenn du
Sehr geruchs- und lärmempfindlich bist
Kein Interesse an Umweltschutz und Nachhaltigkeit hast
Gerne einen routinierten Bürojob machen würdest
Ängstlich gegenüber größeren Maschinen bist.
Bewerben über:
wasserwerk@stadtwerke-grafenwoehr.de
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Chemiepark GENDORF
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Beschichtungstechnik (für 2026)
DÖRKEN
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Rhein-Erft Akademie GmbH
Elektroniker für Automatisierungstechnik 2026 (m/w/d)
RENOLIT SE - Worms
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2026
Fresenius SE & Co. KGaA