Ausbildung Baugeräteführer ( m/w/d) 2025
Schmieling & Sohn, Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG
präsentiert von logo
 

Ausbildung Baugeräteführer ( m/w/d) 2025

Wir sind ein Bauunternehmen im Hoch- und Tiefbau mit ca. 15 Mitarbeiter/innen. Die Mitarbeiter und Auftraggeber stehen im Mittelpunkt unseres unternehmerischen Handelns! Das Unternehmen wirkt in verschiedenen Bereichen der Baubranche mit. Darunter unter anderem: Im Ingenieurbau, Tiefbau und Hochbau.

Wir bieten zum Ausbildungsbeginn 01.08.2025 einen Ausbildungsplatz zum Baugeräteführer (m/w/d)

Ausbildungsinhalte
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
welche unterschiedlichen Arbeiten in der Bautechnik vorkommen (z.B. Gräben ausheben, Gründungen herstellen, Böden verdichten)
wie man mit hydraulischen und pneumatischen Systemen, Maschinen und Fahrwerken umgeht
wie Baugeräte gewartet werden müssen
wie man Baustellen, Arbeits- und Schutzgerüste einrichtet und sichert
wie man profilgerechte Böschungen und Oberflächenentwässerungen herstellt
wie Frostschutzschichten sowie gebundene und ungebundene Tragschichten hergestellt werden
wie man Kran und Bagger bedient und führt
wie Baugeräte verladen und umgesetzt werden
wie man Bauteile und Baugruppen sowie Sicherheitseinrichtungen auf ihre Funktion prüft und einstellt
woran man Störungen und Fehler an Bauteilen, Baugruppen und Systemen von Baugeräten erkennt

Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Führen von Baugeräten im Straßenbau, Einrichten einer Baustelle)

in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde

Ausbildungsaufbau
Die Ausbildung wird parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule durchgeführt. Der Berufsschulunterricht findet an bestimmten Wochentagen oder in Blockform statt.

Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan und dem Rahmenlehrplan

  1. und 2. Ausbildungsjahr:
    Ausbildung im Betrieb und nach Bedarf in überbetrieblichen Lehrgängen:
    Einrichten und Sichern von Baustellen, Arbeits- und Schutzgerüsten
    Verarbeiten von Bau- und Bauhilfsstoffen
    Arbeiten in der Bautechnik
    Handhaben von Vermessungsgeräten
    Be- und Verarbeiten von Metallen und Kunststoffen
    Handhaben von Bauteilen, Baugruppen und Systemen von Baugeräten
    Inbetriebnehmen, Führen und Außerbetriebnehmen von Baugeräten
    Warten von Baugeräten, Verwenden von Kraft- und Schmierstoffen sowie von Hydraulikölen
    Instandsetzen von Bauteilen und Baugruppen

Ausbildung in der Berufsschule in den Lernfeldern:

  1. Ausbildungsjahr:
    Einrichten einer Baustelle
    Errichten einer Mauer
    Herstellen eines Stahlbetonbauteiles
    Bearbeiten von Metallen und Kunststoffen
    Warten von Verbrennungsmotoren
    Kontrollieren von Baugruppen

  2. Ausbildungsjahr:
    Handhaben elektrischer Anlagen
    Warten von Triebwerken
    Instandhalten der Fahrwerke
    Herstellen von Baugruben und Gräben
    Herstellen von Gründungen
    Zwischenprüfung vor Ende des 2. Ausbildungsjahres

  3. Ausbildungsjahr:
    Ausbildung im Betrieb und nach Bedarf in überbetrieblichen Lehrgängen:
    Vertiefen der Kenntnisse aus dem 1. und 2. Ausbildungsjahr
    Feststellen von Störungen sowie Einleiten von Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung an Baugeräten
    Ausbildung in der Berufsschule in den Lernfeldern:
    Führen von Geräten für Erdarbeiten
    Bedienen von Spezialtiefbaugeräten
    Führen von Baugeräten im Straßenbau
    Betonieren einer Geschossdecke

Abschlussprüfung nach dem 3. Ausbildungsjahr

Schmieling & Sohn, Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG
Ropperhäuser Str.
34626 Neukirchen, Knüllgeb
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Bewerben über:
silvia.schmieling@schmieling-bau.de