
Ausbildung Fachinformatiker mit Studium (m/w/d) - Marl
Was wir bieten
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und qualitativ hochwertige Ausbildung in verschiedensten Berufen der Naturwissenschaft, Technik, Logistik, Gastronomie und der kaufmännischen Verwaltung. Neben dem Unterricht in der Berufsschule und den abwechslungsreichen, praxisnahen Einsätzen in Produktionsanlagen, Werkstätten oder Verwaltungsbereichen begleiten Sie unsere qualifizierten Ausbilder*innen optimal durch zusätzliche, digital unterstütze Lehrgänge in unseren modernen Ausbildungszentren bis zu der Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer. Wenn Sie Leistungsfähigkeit nachweisen und sich leistungswillig den Herausforderungen einer modernen Ausbildung stellen, steht bei erfolgreich bestandener Prüfung der unbefristeten Übernahme nichts mehr im Wege.
Verantwortlichkeiten
-
Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik) ausbildungsintegriert mit der Berufsausbildung zum/zur Fachinformatiker/in Systemintegration
Das Studium bietet eine Kombination aus betriebswirtschaftlichem und informationstechnischem Wissen. Die ständige Verknüpfung praxisbezogener Inhalte der Hochschule in Verbindung mit der ausbildungsintegrierten Schnittstelle bietet die perfekte Grundlage, an Schnittstellen zwischen beiden Fachgebieten aktiv mitzuarbeiten.
Sie können Softwarelösungen zur Unterstützung betriebswirtschaftlicher Aufgabenstellungen erstellen und zum Einsatz bringen, wie auch Geschäftsprozesse erfassen, analysieren und optimieren. Aus der Perspektive der Informatik betrachten Sie verschiedene Umsetzungsprozesse.
Ergänzend zum Studium ermöglichen wir in den Praxisphasen die Ausbildung „Fachinformatiker/-in Systemintegration“ erfolgreich abzuschließen. Fachinformatiker/-innen Systemintegration planen, installieren, betreiben und verwalten IT-Systeme, beraten als Dienstleister im eigenen Haus, bauen vernetzte Systeme auf und nehmen Sie in Betrieb. Sie führen Schulungen durch, warten und pflegen Systeme und nehmen Ursachenforschung bei Problemen auf.
In Summe bietet die Kombination aus Studium und Ausbildung auf Grund der aufeinander abgestimmten Verläufe den schnellen Erwerb theoretischer und fachlicher Kompetenzen und damit einen von hoher Flexibilität geprägten Einsatz im Konzern.
Ausbildungsdauer: 9 Semester (incl. 3 Jahre Ausbildung)
Ausbildungsbeginn: 01.09.2023
Ausbildungsstandort: Evonik-Standorte, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen
Anforderungen
- Allgemeine Hochschulreife
- Gute Mathematik-, Informatik- und Englischkenntnisse
- Kommunikationsfähigkeit und gewandte Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Interesse an digitalen Lösungen und Programmieren sicherer Systeme
- Freude an der IT-Branche und der Digitalisierung
- Lust auf Analyse von Zahlen, Algorithmen und Datenstrukturen
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Sorgfalt, Konzentrationsfähigkeit und eigenverantwortliche Lernbereitschaft
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration planen, installieren und betreiben bzw. verwalten IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus oder bei Kunden beraten sie bei Auswahl und Einsatz von Hard- und Softwarekomponenten, bauen Systeme auf, vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb. Sie erstellen Systemdokumentationen und führen Schulungen für die Benutzer durch. Im laufenden Betrieb warten und pflegen sie die Systeme regelmäßig und passen sie an veränderte Anforderungen an. Bei Störungen grenzen sie die Ursachen z.B. mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen ein und beheben die Fehlfunktionen.