Du interessierst Dich für eine Ausbildung bei Merck? Keine schlechte Idee, denn bei uns hast Du viele spannende Perspektiven. Wusstest Du zum Beispiel, dass wir rund 50.000 Mitarbeiter in weltweit über 66 Ländern beschäftigen, davon rund 10.000 in Deutschland? Dass wir nicht nur im Unternehmensbereich Pharma innovative Medikamente entwickeln, sondern auch im Unternehmensbereich Chemie hochwertige Produkte für die Elektronik- oder Kosmetikindustrie herstellen?
Das alles klappt natürlich nur mit gut ausgebildeten und qualifizierten Mitarbeitern. Mit über 500 Auszubildenden kommt bei uns deshalb der Ausbildung eine zentrale Rolle zu. Wenn Du neugierig auf Neues bist und viel Power in Dir steckt, hast Du bei uns alle Möglichkeiten, Dich weiterzubilden und bei uns aufzusteigen.
Du...
- hast einen (erweiterten) Hauptschul- oder Realschulabschluss.
- besitzt eine schnelle Auffassungsgabe und gutes Beobachtungs-vermögen.
- interessierst dich für Technik, Mathematik und Chemie.
- bist genau, zuverlässig und arbeitest gerne im Team.
- bist bereit zur Schichtarbeit.
Die theoretische Ausbildung findet im wöchentlichen Unterricht in der Berufsschule und während der Praktika zusätzlich in der Ausbildungs abteilung statt.
In der praktischen Ausbildung bekommst du das nötige Wissen durch verschiedene Praktika und Betriebseinsätze vermittelt, die über die ganze Ausbildung verteilt sind. Diese sind zum Beispiel:
- im chemischen Labor
- im Anlagentechnikum
- in der Ausbildungswerkstatt
- im Messtechnik-Praktikum
Die in den Praktika vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten werden während der Einsätze in Verpackungsbetrieben, Abfüllbetrieben und chemischen Produktionsbetrieben vertieft und angewendet.
In den Betriebseinsätzen wirst du von einer erfahrenen Fachkraft betreut.
Weitere Tätigkeiten umfassen die Abfüllung von hergestellten Produkten und die vorschriftsmäßige Verpackung und Lagerung der Fertigwaren.
Zitat:
"Mein Eindruck jetzt nach einiger Zeit in der Ausbildung hat mich in meiner Entscheidung für diesen Beruf bestätigt. Je mehr ich in diesem Beruf lerne, desto interessanter wird er für mich. In meinem aktuellen Betriebseinsatz würde ich gerne noch länger bleiben, dennoch freue ich mich auch schon auf den nächsten Einsatz. Nach meiner Ausbildung möchte ich in der Produktion Erfahrung in meinem Beruf sammeln."
Ausbildungsdauer 2 Jahre
Die Produktionsfachkraft Chemie wird in Abfüll-, Verpackungs- und in chemischen Produktionsbetrieben eingesetzt. Zu den häufigsten Aufgaben gehören:
- das Füllen und Entleeren von Produktionsapparaturen
- das Fachgerechte Abfüllen und Verpacken verschiedenster Produkte
- Überwachen von Reaktionen
- das Bedienen von Geräten wie z. B. Pumpen, Zentrifugen und Filtern
Wenn Du Dich bewerben möchtest dann bitte elektronisch über den Button "Bewerben". Für die Onlinebewerbung müssen alle Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse) in eingescannter Form vorliegen.
Bei Rückfragen wende Dich bitte an:
Markus Rostock und Poujan Habibi
Merck KGaA
Frankfurter Str. 250
64293 Darmstadt
Tel.: +49 (0)6151 72-2928
Tel.: +49 (0)6151 72-5987
Bewerbung unter http://www.merck-bewerbung.de