Du siehst Deine Zukunft im Rettungsdienst und interessierst dich für die Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)? Dann bist Du hier genau richtig!
Wir suchen für den Ausbildungsstart zum 01.04.2026 oder 01.09.2026 wieder neue Auszubildende (m/w/d) an unseren Lehrretungswachen Altenberge, Steinfurt-Borghorst und Greven im Kreis Steinfurt.
Dich erwartet eine spannende dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d), in der Du einerseits an der Akademie der Mathias-Stiftung in Rheine alle notwendigen Grundlagen vermittelt bekommst und an Deiner Lehrrettungswache sowie im Krankenhaus praktische Erfahrungen sammelst. Bewerbungsschluss ist der 31.10.2025.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, werde Teil der großen Malteser Rettungsdienstgemeinschaft!
Deine Aufgaben:
In der dreijährigen Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) erlernst Du Schritt für Schritt theoretische und praktische Grundlagen. Von der Erfassung der Einsatzsituation bis zur medizinischen Versorgung der Patienten (m/w/d) sowie die Assistenz bei ärztlichen Maßnahmen.
Dafür durchläufst du folgende Stationen:
Nach der erfolgreichen Ausbildung schließt Du mit einer staatlichen Prüfung ab und darfst danach eigenständig als Notfallsanitäter (m/w/d) Leben retten.
Das bieten wir:
Eine überdurchschnittliche tarifliche Ausbildungsvergütung nach AVR-Caritas Anlage 7 Teil II B §3 (Stand 01.03.2024)
1.Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
2.Ausbildungsjahr: 1.402,07 €
3.Ausbildungsjahr: 1.503,38 €
Attraktive Jahressonderzahlung
Zusätzliche Entlohnung möglich durch:
Kinderzulage
Zuschläge für die Arbeit an Samstag, Sonn- und Feiertagen sowie bei Nachtarbeit
Wechselschichtzulage
Zusätzlich übernommene Dienste
Erfahrene Praxisanleitende und ein vielseitiges und kollegiales Team, das von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung geprägt ist
Eine hochwertige Ausbildung mit professioneller Begleitung in allen Stationen
Exzellente Übernahmechancen nach der Ausbildung
30 Tage Urlaub und einen Arbeitszeitverkürzungstag zur freien Verfügung sowie bis zu 4 zusätzliche Urlaubstage aus Nachtarbeit
Eine arbeitgebergeförderte Altersvorsorge bei der Rheinschen Zusatzversorgngskasse (RZVK)
Aufstockung des Krankengeldes im Falle der Arbeitsunfähigkeit bis zu sechs Monaten
Moderne Lehrmittel und eine interaktive Vermittlung der Inhalte
Moderner Fuhrpark, modernste Medizintechnik, gesundheitsschonende Arbeitsmittel, wie z.B. vollelektrische Patiententrage oder Raupentragestuhl
Was wir uns vorstellen:
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Sende uns Deine Bewerbung über das Online-Formular!
Chemikant (m/w/d)
INEOS Manufacturing Deutschland GmbH
Ausbildung als Chemikant (m/w/d)
5N Plus Lübeck GmbH
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
STAHL CraneSystems GmbH
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2026
Fresenius SE & Co. KGaA
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d)
Siltronic AG, Werk Burghausen