Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww. bildet aus:
Staatl. anerk. Heilerziehungspfleger/-in (m/w/d)
Die Ausbildung erfolgt nach dem Rotationsprinzip. Die Auszubildenden wechseln nach jedem Ausbildungsjahr die Einrichtung, sodass alle, nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung, über Erfahrungen im Bereich Wohnen, Tagesstruktur sowie Teilhabe am Arbeitsleben verfügen. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.
Formale Voraussetzungen:
1. Qualifizierter Sekundarabschluss I und
a) Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder
b) Abschluss einer mindestens der Laufbahn des mittleren Dienstes gleichwertigen Ausbildung in einem Beamtenverhältnis oder
c) eine mindestens dreijährige hauptberufliche Tätigkeit oder
d) das mindestens dreijährige Führen eines Familienhaushaltes mit mindestens einem minderjährigen Kind oder
2. Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife in Verbindung mit einer mindestens viermonatigen einschlägigen praktischen Tätigkeit (z.B. Praktikum oder Freiwilligendienst)
Persönliche Voraussetzungen:
Wir bieten:
Bewerbungen bitte an:
Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww.
Kristina Helm
Friedrichstr. 2
57537 Mittelhof-Steckenstein
Tel.: 02742 / 9325-37
Email: bewerbung@lebenshilfe-ak.de
Bewerben über:
bewerbung@lebenshilfe-ak.de
praxisintegrierte vergütete Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)
Magistrat der Stadt Fulda
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d)
Siltronic AG, Werk Burghausen
Chemikant (m/w/d)
INEOS Manufacturing Deutschland GmbH
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
STAHL CraneSystems GmbH
Auszubildende/r zur/zum Mechatroniker/in (m/w/d)
Bode Chemie GmbH