

Der Landkreis Fulda bietet zum 01.08.2026
Ausbildungsplätze zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Der Landkreis Fulda ist mit seinen 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für die rund 223.000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Unternehmen unserer Region. Wir sind Anlaufstelle für die Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Wir beraten, unterstützen und entscheiden in vielfältigen Bereichen, auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben. Ob Umwelt, Soziales, Gesundheit, Finanzen oder Ordnungsverwaltung - wir bieten ein breites Spektrum an Aufgaben und beruflichen Perspektiven!
Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben mit Sicherheit und Perspektiven für Deine Zukunft?
Dann haben wir etwas für Dich: Unsere Ausbildungsangebote im Verwaltungsbereich machen Dich zu einem echten Multitalent und eröffnen Dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Dich erwartet:
- Eine dreijährige duale Ausbildung
- Der berufspraktische Einsatz in den verschiedenen Fachdiensten der Kreisverwaltung
- Der theoretische Unterricht an der Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld und am Verwaltungsseminar der Verwaltungsakademie Hessen in Fulda
Wir bieten:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
- Individuelle Betreuung, fachliche Anleitung und regelmäßiges Feedback während der Ausbildungszeit
- Ausbildungsvergütung i.H.v. 1.293,26 Euro (brutto) bis 1.389,02 Euro (brutto) monatlich nach TVAöD
- Zahlung einer Abschlussprämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung in Höhe von 400,00 Euro
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr, Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfreie Tage
- Hervorragende unbefristete Übernahmemöglichkeit
- Bürgerorientiertes Arbeiten für die Menschen in unserer Region
- Betriebliche Altersvorsorge für tariflich Beschäftigte
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Kooperationen Fitnessstudio, Förderung von Präventionskursen etc.)
- Ein kostenfreies RMV-JobTicket und eine gute Anbindung an den ÖPNV
- Die Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Regelmäßige Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft
Wir setzen voraus:
- Mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss) oder
- Hauptschulabschluss mit mindestens guten Gesamtleistungen, insbesondere in Deutsch
Bitte füge Dein Abschlusszeugnis bzw. Dein letztes vorliegendes Zeugnis des mittleren Bildungsabschlusses bei.
Wir erwarten:
- Aufgeschlossenheit & Flexibilität im Umgang mit Veränderungen
- Freude & Interesse am Umgang mit digitalen Medien
- Interesse an bürgerorientiertem Arbeiten aufgrund gesetzlicher Vorschriften
Du bringst außerdem folgende persönliche Eigenschaften mit:
- Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit
- Fähigkeit zur (Selbst-) Organisation
Interessiert?
Wir freuen uns über Deine aussagekräftige Bewerbung mit der Kennziffer 25-VFA über unser Bewerberportal.
Bei Fragen zur Ausbildung kannst Du Dich an Frau Schiffhauer (0661/6006-1032) und bei Fragen zum Bewerberportal an Herrn Baier (0661/6006-1028) wenden.
21.09.2025
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.