Ausbildungsstelle 2025 als Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile
RPC Formatec GmbH
präsentiert von logo
 

Ausbildungsstelle 2025 als Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile

Unser Unternehmen stellt zum Ausbildungsbeginn 2025 oder früher Ausbildungsplätze als Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile zur Verfügung.

Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Kunststoff- und Kautschuktechnologen/-technologinnen der Fachrichtung Formteile verarbeiten Polymere, Zuschlag- und Hilfsstoffe mithilfe verschiedener Verfahren, insbesondere Spritzgießen, Blasformen, Schäumen, Pressen und Thermoformen, und stellen daraus Kunststoff- und Kautschuk-Formteile her. Hierzu planen sie Arbeitsabläufe, erstellen Mischungen nach Rezept, legen Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck fest und überwachen den Fertigungsprozess. Auch die Maschinen und Anlagen richten sie ein. Sie schließen steuerungstechnische Systeme an, bedienen Steuerungs-, Regelungs- und Messeinrichtungen sowie Prozessleitsysteme und warten die Produktionsanlagen. Außerdem bearbeiten sie Formteile mithilfe von spanlosen oder spanenden Verfahren nach, tempern und konditionieren sie, behandeln Oberflächen nach und führen Messungen und Prüfungen im Rahmen der Qualitätssicherung durch.

Die Ausbildung im Überblick
Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin der Fachrichtung Formteile ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

Kunststoff- und Kautschuktechnologen/-technologinnen der Fachrichtung Formteile arbeiten in erster Linie
-in Produktionshallen

Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch
-in Messlabors
-in Lagerräumen

Voraussetzungen:
-Schulabschluss ab Mittlere Reife

Berufsschule findet in Bad Neustadt und in Rehau statt.

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen!

RPC Formatec GmbH
Stockheimer Str.
97638 Mellrichstadt
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Bewerben über:
demebaausbildung@berryglobal.com