Ausbildungsstelle 3. Einstiegsamt (Polizeiinspektoranwärter (m/w/d) in der Fachrichtung Verwaltung
Polizeipräsidium Westpfalz
präsentiert von logo
 

Ausbildungsstelle 3. Einstiegsamt (Polizeiinspektoranwärter (m/w/d) in der Fachrichtung Verwaltung

Ausschreibung einer Ausbildungsstelle beim Polizeipräsidium Westpfalz


Das Polizeipräsidium Westpfalz bietet zum 01. Juli 2023 eine

Ausbildungsstelle 3. Einstiegsamt (Polizeiinspektoranwärter (m/w/d) in der Fachrichtung Verwaltung (Bachelor of Arts))

an.

Einstellungsvoraussetzung für die Ausbildung zum Polizeiinspektor (m/w/d) ist der Sekundarabschluss II (allgemeine Hochschulreife oder uneingeschränkte Fachhochschulreife. Zudem erwarten wir gute Leistungen, insbesondere in den Fächern Deutsch und Mathematik. EDV-Kenntnisse sind von Vorteil.

Das duale Studium „Bachelor of Arts“ dauert drei Jahre und beginnt jeweils am 1. Juli eines jeden Jahres. Es umfasst Fachstudien an der Fachhochschule in Mayen (21 Monate) sowie berufspraktische Studienzeiten in der Ausbildungsbehörde (15 Monate).

Zu Ihrer Ausbildung gehören:

wissenschaftliche Grundlagen und Kompetenzen sowie praxisbezogene Qualifikationen. Inhaltliche Schwerpunkte liegen in den rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Bereichen, die thematisch exakt auf die Anforderungen und Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung in Rheinland-Pfalz zugeschnitten sind.

Charakteristisch für dieses duale Studienkonzept ist die Kombination eines Studiums auf Hochschulniveau mit einer praxisbezogenen Ausbildung, davon

21 Monate Studienzeit an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen und
15 Monate praktische Ausbildung in der Verwaltung.


Wir erwarten die Bereitschaft für ein engagiertes, eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit. Ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sowie Interesse an rechtlichen Fragestellungen sollte vorhanden sein.

Das Polizeipräsidium Westpfalz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Bewerberinnen oder Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder Gleichgestellung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Kopien der Schul-, Prüfungs-, und Arbeitszeugnisse bis zum 14.04.2023 per E-Mail, unbedingt als zusammenhängende PDF-Datei mit einer Gesamtgröße von maximal 5 MB, an
ppwestpfalz.pv3.bewerbung@polizei.rlp.de

Alternativ können Sie sich auch auf dem Postweg bewerben an folgende Anschrift:

Polizeipräsidium Westpfalz
PV 3
Logenstraße 5
67655 Kaiserslautern

Die Bewerbung bitte ohne Bewerbungsmappen oder Folien einreichen. Eine Rückgabe erfolgt nur bei Übersendung eines ausreichend frankierten Umschlags.
Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird garantiert. Bei Angabe einer E-Mail-Adresse erfolgt die gesamte Kommunikation aus-schließlich auf dem elektronischen Wege. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können grundsätzlich nicht erstattet werden.

Wenn Sie Fragen haben

Wenden Sie sich bitte an Frau Barz (Tel. 0631 369-1630) oder Frau Wolle (Tel. 0631 369-1637)
Polizeipräsidium Westpfalz
Logenstr.
67655 Kaiserslautern
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Bewerben über:
ppwestpfalz.pv3.bewerbung@polizei.rlp.de

Einsatzort:
Kaiserslautern

Position:
Duales Studium

Bildungsgrad Mindestvoraussetzung:
-nicht angegeben-

Arbeitszeit:
Vollzeit