Die Stadt Fulda sucht ab dem 01.10.2026 Studierende (m/w/d) für den dualen Studiengang
Bachelor of Arts - Soziale Arbeit (BASA-Dual) (m/w/d)
Bezahlung nach VKA-Richtlinie praxisintegrierter Studiengänge - aktuell 1.400 € / Monat
Wochenarbeitszeit von 28 Stunden
Dauer: 4 Jahre (8 Semester)
Freizeiten/Jugendbildungswerk:
- Planen, organisieren und durchführen von Bildungs- und Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche
- Teilnahme an Netzwerken und Gremien
- Administrative Aufgaben
Jugendtreff/Schulsozialarbeit:
- Planen, organisieren und durchführen von präventiven Maßnahmen an einer Schule
- Beratung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen
- Aktiver Kontakt und Beziehungsarbeit im offenen Bereich
- Planen, organisieren und durchführen von freizeitpädagogischen Angeboten mit partizipativem Charakter
- Administrative Aufgaben
Bei beiden Stellen:
- Teilnahme an Supervision
- Teilnahme an der Austauschgruppe unserer Dualen Studierenden
- Beteiligung an Abteilungsübergreifenden Projekten
- Möglichkeit der Hospitation in einem anderen Bereich des Jugendamtes
Einsatzbereiche:
- Freizeiten und Jugendbildungswerk, Jugendtreff Nordend und Geschwister-Scholl-Schule
- Betreuung und Anleitung durch kompetente und engagierte Ausbilder/innen
Kooperationspartner:
- Hochschule Fulda
Fachliche Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Meisterabschluss
- Zulassung an der Hochschule Fulda (Kooperationspartner)
- Gute Deutschkenntnisse (Internationale Studierende benötigen zum Zeitpunkt der Bewerbung Deutschkenntnisse mit dem Niveau B1/B2 (DSH 1), zur Immatrikulation C1 (DSH 2))
- Führerschein der Klasse B wünschenswert
- Idealerweise Berührungspunkte mit Sozialer Arbeit und Praktika, Ehrenamt oder Ähnliches
Persönliche Kompetenzen:
- Interesse am Umgang mit jungen Menschen
- Verständnis für soziale Probleme und Notsituationen sowie Konfliktfähigkeit
- Empathie, Geduld und eine wertschätzende Grundhaltung in der Zusammenarbeit
- Kreativität und Motivationsfähigkeit
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Hohes Maß an Engagement, Teamfähigkeit und Flexibilität
- Bereitschaft zur Wochenend- und Abend-/Nachtarbeit










Personalamt
Frau Ramona Gies
Ausbildungsleitung
Schlossstraße 1
36037 Fulda
Telefon: 0661/102-1138
Die Bewerbungsfrist endet am 02.11.2025.

Personalrechtliche Informationen: Frau Selina Herr (0661/102-1149)