Die Stadt Geesthacht sucht für den Fachdienst Tiefbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Bautechniker/in (m/w/d) der Fachrichtung Tiefbau.
Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar und die Vergütung richtet sich nach EG 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Geesthacht ist eine wachsende Stadt in der Metropolregion Hamburg, direkt an der Elbe mit einer guten Verkehrsanbindung. Mit über 33.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist sie die größte Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Neben abwechslungsreichen Sportmöglichkeiten bietet Geesthacht auch ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kulturprogramm. Die Bildung junger Menschen genießt hier einen hohen Stellenwert. Sämtliche allgemeinbildenden Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium sind vorhanden. Darüber hinaus verfügt Geesthacht über eine Vielzahl von Kinderbetreuungsangeboten, wie Kinderkrippe und Kindergarten.
Wir sind eine moderne und serviceorientierte Arbeitsstelle und kommunizieren auf Augenhöhe und lösungsorientiert. Dafür gehen wir innovative Wege. Wir setzen uns für die Menschen in unserer Stadt und die positive Entwicklung Geesthachts ein. Hinter jeder Tür des Rathauses und in allen Außenstellen sitzen dafür Expertinnen und Experten für unzählige Fachgebiete.
Unser Team genießt ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeiten, zwischendurch neue Kraft zu tanken. Wir sind für die Geesthachterinnen und Geesthachter im Einsatz – ohne dass das Wir dabei zu kurz kommt – Denn die Stadt Geesthacht steht für Leidenschaft, Familienfreundlichkeit, Diversität, Modernität und Vielfältigkeit.
Geesthacht bietet mit den öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen, den Hochwasserschutzanlagen und der Hafenpromenade ein interessantes Tätigkeitsfeld. Die nachhaltige Unterhaltung der Infrastruktur und die Erhöhung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum sind uns wichtig.
Das Aufgabengebiete umfasst im Wesentlichen:
• Unterhaltung der Straßen, Wege, Plätze, Brücken und Schiffsanleger
• Unterhaltung der Radverkehrsanlagen
• Unterhaltung der Hochwasserschutzanlagen
• Neubau und Unterhaltung der Sportplätze
• Umsetzung und Organisation der beabsichtigten Projekte unter teilweiser Zuhilfenahme von Ingenieurbüros
Für fachliche Fragen steht Ihnen der Leiter des Fachdienstes Tiefbau Herr Schulz unter
der Telefonnummer: 04152/1553 zur Verfügung.
Voraussetzungen für eine Einstellung sind:
• Eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte/r Tiefbautechniker/in
• Kenntnisse des allgemeinen und städtischen Tiefbaus, der VOB und der HOAI
• Kenntnisse im Umgang mit den MS-Office Produkten (Word, Excel, Outlook)
• Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
• Belastbarkeit, hohes Engagement und Flexibilität bei der Arbeitszeit, insbesondere bei hohem Arbeitsaufkommen
• Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten im Team und in Projekten
• Dienstleistungs-, kundenorientierte und kommunikative Persönlichkeit
Bevorzugt werden Bewerber/innen mit dem Ausbildungsschwerpunkt Straßenbau und Verkehrswesen. Wünschenswert sind Erfahrungen bei der Umsetzung von Maßnahmen im Straßenbau (Ausschreibungen und Bauleitung) und Erfahrungen im Projektmanagement und der Bürgerbeteiligung.
Wir bieten Ihnen:
• Ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld
• Möglichkeit von Homeoffice, sofern mit den dienstlichen Belangen vereinbar
• Einen sicheren Arbeitsplatz
• Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
• Qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
• Weiterentwicklungsmöglichkeiten als Bestandteil unserer Personalentwicklung
• Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle
• Innerbetriebliche Angebote zur Gesundheitsförderung
• Jahressonderzahlung
• Sonderzahlung nach § 18a TVöD
• Betriebliche Zusatzversorgung
• Dienstfahrzeuge - Elektroautos und Fahrräder
• Jobticket
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Geesthacht berücksichtigt bei allen Einstellungen den Gleichstellungsplan.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 07.04.2023 an den
Bürgermeister der Stadt Geesthacht
Fachdienst Personal (Kenn-Nr.:2406)
Markt 15
21502 Geesthacht
oder schicken Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@geesthacht.de.
Informationen über die Stadt Geesthacht erhalten Sie im Internet unter
www.geesthacht.de....