Beamten der 4.QE oder wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) mit einem erfolgreich abgeschl. Hoch...
Regierung von Unterfranken
präsentiert von logo
 

Beamten der 4.QE oder wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) mit einem erfolgreich abgeschl. Hoch...

Die Regierung von Unterfranken sucht

für das Biodiversitätszentrum Rhön (BioZ)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Beamtin/Beamter der 4. Qualifikationsebene oder wissenschaftliche
Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit einem erfolgreich
abgeschlossenen Hochschulstudium (Dipl./Master Universität) der Fachrichtung
Biologie, Agrarwissenschaft, Forstwirtschaft, Geographie, Landschaftsökologie,
bzw. vergleichbare Qualifikation, welche der Befähigung der 4.
Qualifikationsebene entspricht.

Das Biodiversitätszentrum Rhön (BioZ) hat den Aufgabenschwerpunkt
„Biodiversität bayerischer Mittelgebirgslandschaften, insbesondere der Rhön und
ihres Vorlands“ und befasst sich mit der Entwicklung der Biodiversität in
dieser Natur-und Kulturlandschaft. Dazu zählen anwendungsorientierte Forschung
und Monitoring, die Erarbeitung modellhafter Lösungen für
biodiversitätsfördernde Wirtschaftsweisen und Landnutzungen, die Vernetzung mit
der Wissenschaft, sowie Öffentlichkeitsarbeit. Das Zentrum ist eine Einrichtung
der Regierung von Unterfranken und hat seinen Dienstsitz in Bischofsheim in der
Rhön.

Ihre Aufgaben:
Die Stelle ist am Biodiversitätszentrum Rhön im Bereich Forschung und
Monitoring angesiedelt und umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

  • Koordination, Entwicklung, Evaluation und Erfolgskontrollen von Projekten
    im Bezug zu Biodiversität bayerischer Mittelgebirge
    • Erarbeitung von Konzepten zur Optimierung und Wiederherstellung der
      natürlichen Lebensräume in bayerischen Mittelgebirgslandschaften
    • Entwicklung und Erprobung von Modellen sowie praxistauglichen Maßnahmen für
      mehr Biodiversität in der Kulturlandschaft sowie zur anwendungsorientierten
      Lösung regionaler Naturschutzfragen
    • wissenschaftliche und fachliche Unterstützung bei der Umsetzung der
      Bayerischen Biodiversitätsstrategie
    • Mitarbeit bei der Verwaltung der maßnahmengebundenen Projektmittel
      einschließlich Controlling, Ausschreibungen und Vergaben
    • Intensive Kommunikation mit betroffenen und interessierten Zielgruppen in
      den Projekten und bei der Verbreitung der Projektergebnisse
    • Fachveröffentlichungen, Forschungsberichte und wissenschaftliche
      Publikationen
    • Planung von Monitoringaufgaben und Geländearbeiten
    • Koordination und Vor-Ort-Unterstützung von ausgewählten Artenhilfsprogrammen
    • Projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit

Fachliches Anforderungsprofil:

  • einschlägige Berufserfahrung im Themenfeld Biodiversität, Ökologie, Land-
    oder Forstwirtschaft ist wünschenswert
    • sehr gute Kenntnisse im Bereich Naturschutz bzw. Biodiversität
    • Erfahrung bei der Erfassung von Biodiversitätsdaten ist von Vorteil (z.B.
      Durchführung eines Monitorings, Arbeit mit Datenloggern, Aufbau von
      verschiedenen Fallen)
    • vertiefte Kenntnisse biologischer und ökologischer Zusammenhänge sowie der
      Grundlagen der Landbewirtschaftung
    • Kenntnisse des Instrumentariums der staatlichen Naturschutzverwaltung sind
      erwünscht
    • Praxiserfahrung in interdisziplinärer Projektarbeit in den Bereichen
      Ökologie oder Biodiversität im Landschaftskontext ist wünschenswert
    • fundierte Kenntnisse im Bereich Agrarbiologie, biologischer Landbau oder
      Beweidungsprojekte
    • Erfahrung in kooperativen Arbeitsprozessen mit externen und internen
      Partnern
    • Gebietskenntnisse bayerischer Mittelgebirgslandschaften
    • sehr gute Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen und anwendungssichere
      Kenntnisse in GIS
    • Sehr gute botanische oder zoologische Kenntnisse sind vorteilhaft.
    • gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch

Persönliches Anforderungsprofil:

  • Sie sind eine belastungs-, team- und kommunikationsfähige Persönlichkeit,
    die sich durch eine flexible, kooperative und zielorientierte Arbeitsweise
    auszeichnet und über Organisationstalent sowie ein sicheres und verbindliches
    Auftreten verfügt.
    • Bereitschaft, in Prozessabläufen einer großen Fachbehörde zu arbeiten
    • grundsätzliche örtliche und fachliche Flexibilität wird erwartet
    • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
    • Bereitschaft auch zu mehrtägigen Dienstreisen
    • Gelegentliche Arbeit an Wochenenden und in den Abendstunden ist mit Ihrer
      Lebenssituation vereinbar.
    • Sie identifizieren sich mit den Zielen und Werten der Naturschutzarbeit.
    • Sie können Außendienst im Gelände unter allen Witterungsbedingungen
      wahrnehmen.
    • Sie haben eine Fahrerlaubnis der Klasse B. Die Bereitschaft, den Privat-PKW
      für Dienstfahrten einzusetzen, wird vorausgesetzt.

Wir bieten:

  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag
    • für Beamte ist eine Übernahme bis BesGr. A13 möglich
    • Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L
    • Vollzeitbeschäftigung
    • einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einem jungen
      Team
    • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible
      Arbeitszeitgestaltung
    • attraktive Zusatzleistungen wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge,
      Jahressonderzahlung, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr,
      vermögenswirksame Leistungen
    • Es besteht die Möglichkeit zum Home-Office.

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die
Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Menschen mit Schwerbehinderung werden
bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die
Gleichstellung ist für uns selbstverständlich.

Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte
bis spätestens 07.09.2025ausschließlich über die Online-Bewerbungsplattform
INTERAMT an uns.

Bei Rückfragen stehen Ihnen fachlich Frau Voll (Tel.: 09772 68994-9001) sowie
arbeitsrechtlich Herr Schömig (Tel.: 0931/380-1227) gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1345138. Der Link unten führt sie zu der Seite.

Regierung von Unterfranken
Peterplatz
97070 Würzburg
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Bewerben über:
alexander.schoemig@reg-ufr.bayern.de