Biologielaborantin bzw. Biologielaborant (w/m/d)
Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei M-V Land MV
präsentiert von logo
 

Biologielaborantin bzw. Biologielaborant (w/m/d)

Beim Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern ist im Dezernat „Pathologie/Bakteriologie“ der Abteilung Veterinärdiagnostik und Epidemiologie ab dem 01. Oktober 2025 die Stelle einer/eines

Biologielaborantin bzw. Biologielaboranten (w/m/d)

zu besetzen. Der Dienstsitz ist Rostock. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.

Aufgaben

Allgemeine Labororganisation

  • Kontrolle, Planung und Bestellung von Nährmedien und Verbrauchsmaterial für das Anlegelabor
  • Durchführen der Entsorgung, Reinigung und Desinfektion

Probenvorbereitung, Probenansatz und Bearbeitung bakteriologischer Proben im Anlegelabor einschl. Erfassung und Dokumentation

  • Probenannahme und Zuordnung der Proben zu Untersuchungsprogrammen, Prüfplänen etc. inkl. Erfassung im Laborinformationssystem (LIMS)
  • Prüfung des Probenmaterials und Beurteilung des Probenzustandes
  • Vorbereiten von Proben je nach Material für das Anlegen
  • Anlegen von Proben (Beimpfen verschiedener Nährbodenplatten bzw. Anreicherungsmedien) je nach Material und entsprechend des Untersuchungsauftrages
  • Bearbeiten von Anreicherungskulturen (Überimpfen, Ausstreichen)
  • Inkubation der Kulturen je nach Zielkeimen/Material/Auftrag unter Berücksichtigung verschiedener Temperaturen, Sauerstoffansprüchen und Inkubationszeiten
  • Anfertigen von verschiedenen Färbepräparaten (Ausstrich, Färbung)
  • Bereitstellen der Bakterienkulturen zur tierärztlichen Bewertung
  • Asservierung von Proben/Teilproben unter Beachtung verschiedener Lagerungsbedingungen und -zeiten einschl. Entsorgung endbewerteter Proben

Qualitätssicherung

  • Erstellen, Führen und Pflege von Gerätehandbüchern und QM-Handbuch
  • Einstellen und Überprüfen untersuchungsrelevanter Geräte
  • Warten und Pflegen einfacher Geräte
  • Durchführung von Ringversuchen
  • Validierung von Prüfmethoden

Mitarbeit in der Zentralen Probenannahme

  • Annahme von Kuriermaterial/Posteingängen einschl. Probenweiterleitung
  • Identitätskontrolle sowie LISA Kurz- und Langanmeldungen im LIMS
  • Probenbearbeitung (Zentrifugieren, Öffnen von KABE-Röhrchen, Erstellen von Archivplatten, Probenvorbereitung für die PCR)
  • Logistik von Leergutbestellungen

Anforderungsprofil

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Biologielaborantin bzw. Biologielaborant
  • nachgewiesene praktische Erfahrungen im beschriebenen Aufgabengebiet oder vergleichbaren Tätigkeiten
  • Geschick bei mikrobiologischen Tätigkeiten (Umgang mit Bakterienkulturen, Pipettieren etc.)
  • gutes Beobachtungs- und Einschätzungsvermögen bei der Probenbearbeitung
  • eigenständige Arbeitsweise, Sorgfältigkeit, Zuverlässigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Einsatzbereitschaft und Flexibilität in den Arbeitszeiten
  • sicherer Umgang mit üblichen Laborgeräten
  • sichere Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen
  • sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Leistungen

  • Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 6 TV-L bewertet.
  • Der Dienstposten ist teilzeitfähig.
  • unbefristete Tätigkeit im Landesdienst M-V
  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
  • flexible Arbeitszeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Hinweise

Zur Beantwortung von Fachfragen steht Ihnen Herr Dr. Gerst, Tel. 0385/588-61210, in personalrechtlichen Fragen Frau Lange, Tel. 0385/588-61120, zur Verfügung.
 
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
 
Das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte ist von Bewerberinnen/ Bewerbern aus dem öffentlichen Dienst in der Bewerbung schriftlich zu erklären.
 
Ihre vollständigen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (geeignete Nachweise zu Qualifikationen; Kompetenzen und ein aktuelles sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte bis zum 08. September 2025 an das
 
Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Personaldezernat
Kenn-Nr.: Lab 210
Thierfelderstraße 18
18059 Rostock.

 
Ihre Bewerbung können Sie auch per Email unter personal@lallf.mvnet.de einreichen (bitte nur im PDF-Format als eine Datei).
 
Auf dem Postweg eingesandte Bewerbungsunterlagen werden nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt.
 
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
 
Von der erfolgreichen Bewerberin/von dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.
 
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei M-V Land MV
Thierfelderstr.
18059 Rostock
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Bewerben über:
personal@lallf.mvnet.de

Ähnliche Jobs

Biologielaborant (m/w/d)
Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH

Biologielaborant*in (m/w/d)
AqVida GmbH Dassow

BTA /BIOLOGIELABORANTIN (M/W/D) IN VOLLZEIT
LAUS GmbH

Laborant Mikrobiologie (m/w/d)
FERCHAU GmbH Niederlassung Giessen

Laborant (w/m/d) - Molekularbiologie
Laboklin GmbH & Co. KG