Wir sind
ein anerkannter Träger der Jugendhilfe, der u.a. eine stationäre Jugendhilfeeinrichtung in Ballenstedt betreibt. Die Gesamteinrichtung besteht aus drei Wohngruppen. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 2 bis 18 Jahren erhalten in einem beständigen Beziehungs- und Bezugsrahmen die für eine positive Entwicklung nötigen Bedingungen und Hilfen. Eine intensive und verlässliche Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie ist wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit.
Ihre Aufgaben
- Psychodiagnostische Maßnahmen zur Anamnese, zur Feststellung des Lern- und Leistungsniveaus, zur Analyse von Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten, Störungen, Krankheiten der Kinder und Jugendlichen
- Begutachtung psychischer Entwicklungsstände von Kindern/Jugendlichen
- Pädagogisch begleitende/ unterstützende Maßnahmen (Modifikation problematischer Verhaltens- und Denkweisen, Erweiterung von Bewältigungsstrategien und Problemlösefertigkeiten, Krisenintervention)
- Aufzeigen entwicklungsfördernder Maßnahmen im Rahmen der Prävention von Verhaltensstörungen
- Psychologische Beratung in der Elternarbeit z.B. bei Trennungsproblematiken, in der Kommunikations- und Beziehungsgestaltung, in Vorbereitung auf und während der Rückführung
- Zusammenarbeit mit internen und externen therapeutischen Fachkräften
- Stellungnahmen für Behörden, Gerichte und Klienten-Biografien
Wir erwarten
- Berufserfahrung, vorzugsweise mit Kindern/ Jugendlichen der stationären Jugendhilfe und/oder stationären Kinder- und Jugendpsychiatrie (Praxiserfahrung mit dissozialen Kindern/ Jugendlichen)
- Praxiserfahrung in Traumatherapie/ Psychotraumatologie sind wünschenswert
- Interesse an multiprofessioneller Teamarbeit, Eigenverantwortlich strukturiertes Arbeiten
- Weiterbildungsbereitschaft, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Hohes Maß an Motivation, Selbstorganisation und Reflexionsfähigkeit
Wir bieten
eine unbefristete Teilzeitstelle (30 Stunden) an einem zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Eine leistungsgerechte Vergütung, Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge, Supervisions- und Fortbildungsmöglichkeiten erwarten Sie.
Weiter Informationen zur Einrichtung finden Sie auf unserer Homepage
www.twsd-lsa.de... (
http://www.twsd-lsa.de)...
Für verbleibende Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Laura Hübler, 039483 531 001.
Für Ihre Bewerbung stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Online
https://twsd-sa.de/karriere/on... (
https://twsd-sa.de/karriere/on...
E-Mail karriere-lsa@twsd.de (
https://mailto:karriere-lsa@tw...
Post Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen-Anhalt GmbH
Merseburger Straße 237, 06130 Halle (Saale)