Duales Studium Informatik -
Technische Systeme (B.Sc.)
Tätigkeitsbereiche
Der Studiengang Informatik - Technische Systeme beschäftigt sich gezielt mit hardwarenaher Softwareentwicklung, wie vernetzten Computersystemen und deren Anwendungen in der Praxis. Sie absolvieren ein fachlich fundiertes Informatikstudium mit einem deutlichen Technikbezug. Neben Basiskompetenzen der allgemeinen Informatik werden großteils auch Themen aus der Elektrotechnik und der Physik sowie verschiedene Programmiersprachen behandelt. Zusammenfassend erwerben Sie ein vertieftes Verständnis digitaler Technik, ihrer Bausteine und der Schnittstellen zwischen Hardware und Software.
Organisation der Ausbildung / des Studiums
Ausbildungs-/Studienbeginn und –dauer
- Jeweils zum 1. September
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Während der vorlesungsfreien Zeit: Vollzeit arbeiten im Betrieb
- Während der Vorlesungszeit: 4 Tage studieren an der Hochschule, 1 Tag arbeiten im Betrieb
- Während der Prüfungszeit: Arbeiten im Betrieb mit Freistellung an den Prüfungstagen
Ausbildungsstationen
- Die praktische Ausbildung findet im Industriepark Kalle-Albert statt
- Zusätzlicher Unterricht und ergänzende Fachseminare im InfraServ Wiesbaden Bildungszentrum
- Das Studium findet an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden statt
Studieninhalt:
- Projektarbeit
- Fachseminare
- Abschließende Bachelorarbeit
Ausbildungsvoraussetzungen
- Hochschulzugangsberechtigung
- Fähigkeit zum logischen Denken und zur abstrakten Modellbildung
- Interesse an Programmierung und Technik im Allgemeinen
- Mathematische Fähigkeiten
InfraServ Wiesbaden Bildungszentrum
Post & Pakete
Kasteler Str. 45
65203 Wiesbaden
Besucher
Biebricher Str. 88
65203 Wiesbaden
E-Mail: bildungszentrum@infraserv-wi.de
Internet: www.bizka.de