Duales Studium zur Diplom-Rechtspflegerin und zum Diplom-Rechtspfleger
Oberlandesgericht Bamberg
präsentiert von logo
 

Duales Studium zur Diplom-Rechtspflegerin und zum Diplom-Rechtspfleger

Duales Studium zur Diplom-Rechtspflegerin und zum Diplom-Rechtspfleger

in der bayerischen Justiz bei dem Oberlandesgericht Bamberg


Die bayerische Justiz bei dem Oberlandesgericht Bamberg sucht zum 1. September 2025 Nachwuchskräfte (m/w/d) für das duale Studium

zur Diplom-Rechtspflegerin (FH) bzw. zum Diplom-Rechtspfleger (FH).

Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger arbeiten an Gerichten, Staatsanwaltschaften und in der Justizverwaltung und übernehmen viele Aufgaben, die früher zum Beispiel der Richterin oder dem Staatsanwalt vorbehalten waren. Je nach Einsatzgebiet leiten Sie Testamentseröffnungen und erteilen Erbscheine, regeln und kontrollieren die Betreuung von erwachsenen Personen oder tragen nach einem Hausverkauf die neuen Eigentümerinnen und Eigentümer im Grundbuch ein. Sie pfänden Forderungen, vollstrecken Geld- und Freiheitsstrafen und führen Zwangsversteigerungen durch.

Das duale Studium:

·       Dreijähriges Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf während des Vorbereitungsdienstes

·       Wechsel zwischen Fachstudienabschnitten an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Rechtspflege - in Starnberg sowie berufspraktischen Zeiten beim Amtsgericht und bei der Staatsanwaltschaft mit praxisbegleitendem Unterricht

·       Unterkunft und Verpflegung stehen an der Hochschule zur Verfügung

Was wir Ihnen bieten:

·       Attraktive Anwärterbezüge (derzeit 1.413,85 € brutto monatlich)

·       Sonderzahlung (Weihnachtsgeld), Zuschläge (z.B. Familienzuschlag) und Zulagen

·       Vermögenswirksame Leistungen

·       Sicherer Arbeitsplatz in einer modern ausgestatteten Justizbehörde

·       Interessante und vielseitige Einsatzmöglichkeiten in den verschiedenen Gerichtsabteilungen und bei den Staatsanwaltschaften

·       Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben in der Rechtspflege in sachlicher Unabhängigkeit ohne Weisungsgebundenheit

·       Vielfältige Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Das sollten Sie mitbringen:

·       Unbeschränkte Fachhochschulreife, eine andere Hochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand

·       Deutsche Staatsangehörigkeit

·       Erfüllung der sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen

·       Erfolgreiche Teilnahme am Strukturierten Interview als ergänzendes Auswahlverfahren

·       Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Entscheidungsfreude

·       Teilnahme am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses (Anmeldung unter https://www.lpa.bayern.de/... (https://www.lpa.bayern.de/)... ) oder Zulassung über das sog. „Zweite-Chance-Verfahren“

Kontakt:

Oberlandesgericht Bamberg, Wilhelmsplatz 1, 96047 Bamberg

E-Mail: ausbildung@olg-ba.bayern.de (ausbildung@olg-ba.bayern.de)

Telefon: 0951/833-1134
Oberlandesgericht Bamberg
Wilhelmsplatz
96047 Bamberg
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Bewerben über:
ausbildung@olg-ba.bayern.de

Ähnliche Jobs

Duales Studium Zur Diplom-Rechtspflegerin/zum Diplom-Rechtspfleger in der bayerischen Justiz
Oberlandesgericht München

Duales Studium zur Regierungsinspektorin/zum Regierungsinspektor
Polizei NRW

Duales Studium Pflege B.Sc.
Sen Vital GmbH Ges. für Senioreneinrichtungen Planung und Verwaltung

Duales Studium Pflege (m/w/d)
Helios Vogtland-Klinikum Plauen GmbH

Duales Studium - Recht und Steuern (Bachelor of Arts)
GOB Steuerberatungsgesell- schaft mbH