Die Bundesagentur für Arbeit betreibt zusammen mit den kommunalen Trägern bundesweit rund 300 Jobcenter. Aufgaben der Jobcenter sind vor allem die Leistungsgewährung sowie die Vermittlung in Arbeit und Ausbildung. Dabei sind die Kundinnen und Kunden häufig durch komplexe Problemlagen belastet. Ziel ist immer, die Rückkehr ins Erwerbsleben und soziale Teilhabe zu ermöglichen.
Sie suchen eine Tätigkeit im sozialen Umfeld mit Kundenkontakt, vielseitigen Aufgaben und rechtlichen Sachverhalten? Dann bewerben Sie sich als:
Aufgaben und Tätigkeiten
Voraussetzungen
Außerdem legen wir Wert auf
Idealerweise bringen Sie noch mit
Wir bieten
Die Vorstellungsgespräche für die Stellenausschreibung finden voraussichtlich in der KW33 statt.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Auf die ausgeschriebene Stelle können Sie sich selbstverständlich auch in Teilzeit bewerben.
Bitte beachten Sie, dass für eine Bewerbung eine Registrierung in unserem Bewerbungsportal erforderlich ist. Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie Zugang zu Ihren persönlichen Karriereseiten, in denen Sie Ihr Profil bearbeiten können. Bitte fassen Sie die Bewerbungsunterlagen in einer Datei zusammen.
Unter folgendem Link können Sie ein Video aufrufen, welches Ihnen die Registrierung/Bewerbung erklärt: https://www.arbeitsagentur.de/ba-karriere/bewerbungsportal-erklaervideo. Bei technischen Problemen rufen Sie bitte unsere gebührenfreie Hotline an: 0800-4 5555-01.
Bewerben über:
Nuernberg.IS-Personal-Rekrutierung@arbeitsagentur.de
Fachassistenz (m/w/d) Leistungsgewährung
Landkreis Landshut
Sachbearbeiter/-in (w/m/d) Leistungsgewährung im Jobcenter
Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Ulm
Fachassistenten für die Leistungsgewährung (w/m/d)
Landratsamt Freudenstadt
Fachassistenz Leistungsgewährung Bürgergeld
Kreisverwaltung Pinneberg
Verwaltungsangestellte/-r (w/m/d) in der Leistungsgewährung im Jobcenter (Arbeitsort Kronach)
Bundesagentur für Arbeit