Arbeitsumfeld
Der Arbeitsmarkt bewegt sich jeden Tag, wir bewegen mit – das ist unsere Verantwortung. Trends erkennen, mit Kolleginnen und Kollegen, Unternehmen und Politik die Initiative ergreifen und das Wichtigste: Menschen beruflich weiterbringen und unterstützen. Werden auch Sie Teil des größten Netzwerkes am Arbeitsmarkt, der Bundesagentur für Arbeit.
Wir bringen Menschen und Arbeit zusammen. Dafür vermitteln und beraten wir Arbeitsuchende, unterstützen Unternehmen bei der Personalsuche und erbringen viele weitere Leistungen.
Die Fachassistenten/-innen in den Service-Centern Telefon-Inkasso der Bundesagentur für Arbeit sind für die Kundinnen und Kunden die ersten Ansprechpersonen zu ihren Anliegen und tragen somit maßgeblich dazu bei, das Bild der Bundesagentur für Arbeit in der Öffentlichkeit zu prägen. Werden auch Sie Teil des Teams und erbringen Sie eine abwechslungsreiche Dienstleistung mit telefonischem Kundenkontakt.
Aufgaben und Tätigkeiten
Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt grundsätzlich telefonisch durch direkte Schuldner/-innenansprache (Telefon-Inkasso) für das gesamte Bundesgebiet. Dabei steht die Sicherstellung einer hohen Erreichbarkeit durch Schuldner/-innen und Auftraggeber/-innen im Vordergrund.
Voraussetzungen
Außerdem legen wir Wert auf
Idealerweise bringen Sie noch mit
Wir bieten
Die Servicezeiten im Service-Center Telefon-Inkasso umfassen den Zeitraum von Montag bis Freitag jeweils von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr (freitags bis 14:00 Uhr). Eine grundsätzliche Bereitschaft zur Übernahme von Spätdiensten (bis 18:00 Uhr) wird vorausgesetzt. Verschiedene Teilzeitmodelle im Zeitraum der Servicezeiten sind möglich.
Auf die ausgeschriebene Stelle können sich auch Teilzeitbeschäftigte oder an Teilzeit interessierte
Menschen bewerben.
Wir bieten Ihnen
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Stellenausschreibungen und der damit verbundenen Personalauswahl erfolgt die Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung. Soweit schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber diese Beteiligung
zu ihrer Unterstützung ausdrücklich ablehnen (§§ 164, 165 SGB IX), werden sie gebeten, in ihrer Bewerbung darauf hinzuweisen.
Die Stellen sind zunächst befristet für die Dauer von 12 Monaten (mit Option auf Vertragsverlängerung) am Dienstort Hannover zu besetzen.
Die Durchführung von Auswahlgesprächen ist nach jetzigem Stand für die 33. Kalenderwoche (11.8.-13.8.2025) geplant.
Bewerben über:
Hannover.IS-Personal@arbeitsagentur.de
Pflegefachassistent/in (m/w/d)
Haus Golten gGmbH
Pflegefachassistent*in (m/w/d)
Arbeiterwohlfahrt Seniorenzentrum Rheindorf gGmbH
Pflegefachassistent*in (m/w/d)
Evangelisches Johanneswerk gGmbH Albert-Schweitzer-Haus
Pflegefachassistent/in (m/w/d)
Marienheim Marien Pflege gGmbH
Pflegefachassistent*in (m/w/d)
Evangelisches Johanneswerk gGmbH Philipp-Melanchthon-Zentrum