Fachdienst Soziales und Pflege, Leistungssachbearbeitung im Team Existenzsicherung (m/w/d)
Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises
präsentiert von logo
 

Fachdienst Soziales und Pflege, Leistungssachbearbeitung im Team Existenzsicherung (m/w/d)

Der Rheingau-Taunus-Kreis ist ein Landkreis am Rande des Rhein-Main-Gebiets in Hessen. Der Verwaltungssitz ist Bad Schwalbach, Außenstellen befinden sich in Rüdesheim am Rhein und Idstein.

Der Fachdienst Soziales und Pflege ist in dem Wohn- und Bürogebäude „Tannenwaldzentrum“ der Kreisstadt Bad Schwalbach untergebracht. Direkt am Gebäude stehen Parkplätze zur Verfügung. Die überwiegend Einzel- und Doppelbüros haben eine moderne Büro- und IT-Ausstattung.

Die Kreisverwaltung ist im Rahmen „audit berufundfamilie“ zertifiziert.

Neben einer flexiblen Gleitzeit bieten wir eine Vielzahl an familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen. Nach erfolgter Einarbeitung und unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse besteht die Möglichkeit der Tätigkeit im Homeoffice.

Zur Verstärkung des vorhandenen Teams im Fachdienst Soziales und Pflege suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter für die

Leistungssachbearbeitung (m/w/d) im Team Existenzsicherung

Ihre Aufgaben:

- Persönliche und telefonische Beratung von Hilfesuchenden und Leistungsberechtigten
- Bearbeitung der Anträge auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch – Zwölftes Buch (SGB XII) 3. Kapitel (Hilfe zum Lebensunterhalt) bzw. 4. Kapitel (Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung)
- Gewährung und Zahlbarmachung der nach dem SGB XII vorgesehenen Leistungen inklusive Bescheiderteilung
- Bearbeitung sowie abschließende Bescheidung von Widersprüchen
- Prüfung vorrangiger Leistungen (u.a. nach dem SGB II, SGB VI, WoGG)
- Bearbeitung von Rückforderungen, Prüfung und Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen
- Zusammenarbeit mit den anderen Fachdiensten (z. B. Kommunales JobCenter, Eingliederungshilfe) und den anderen Teams des Fachdienstes (Wohngeldbehörde, Kompetenzzentrum Pflege)

Wir bieten:

- Eingruppierung in Entgeltgruppe 9c TVöD
- Zwei unbefristete Vollzeitstellen, die auch in Teilzeit besetzt werden können
- Zusätzliche Leistungen nach dem TVöD wie z. B. eine betriebliche Altersversorgung und eine Jahressonderzahlung
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team
- Eine strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Das JobTicket Premium zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV im RMV-Verbundgebiet

Wir erwarten:

- Einen Abschluss als Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt oder
- Einen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung

Wir wünschen uns:

- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere im Bereich Sozialrecht sind von Vorteil
- Soziale Kompetenz, insbesondere im Umgang mit Publikum
- Selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Ausgeprägte Kundenorientierung
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Gute Kenntnisse der MS-Office-Produkte sowie Kenntnisse bzw. die Bereitschaft zur Fortbildung für die Anwendung des Fachprogramms OPEN Prosoz

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Wir möchten Sie herzlich bitten, von Bewerbungen auf dem Postweg oder per Email Abstand zu nehmen. Bewerben Sie sich bitte bis zum 15.05.2025 online über interamt.de, durch Anklicken des Buttons „Online bewerben“ (Registrierung erforderlich-INTERAMT Angebots-ID 1297181).

Der Rheingau-Taunus-Kreis bietet neben einem personalisierten Bewerbungsverfahren auch das anonyme Bewerbungsverfahren an. Da Sie sich für das personalisierte Bewerbungsverfahren entschieden haben, bitten wir Sie darum, den Bewerbungsbogen gründlich und vollständig auszufüllen und Ihre Angaben durch entsprechende Nachweise zu belegen. Der Bewerbungsbogen bildet die Basis für die Vorauswahl der Personen, die zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 12.06.2025 statt.

Für Rückfragen stehen Frau Alisch, Tel.: 06124/510-631 oder Frau Kortschik, Tel.: 06124/510-798 zur Verfügung.

Datenschutzinformation:

https://www.rheingau-taunus.de... (https://www.rheingau-taunus.de...

Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben (https://interamt.de/koop/app/c... , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.
Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises
Heimbacher Str.
65307 Bad Schwalbach
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Ähnliche Jobs

Leistungssachbearbeitung im Bereich SGB XII (Hilfe zur Pflege & Existenzsicherung)
Landkreis Fulda - Der Kreisausschuss -

Fachdienst Soziales und Pflege, Mitarbeit im Sachgebiet Wohngeld (m/w/d)
Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises

Teamassistenz und Sachbearbeitung (w/m/d)
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten Land Bayern

Sachbearbeitung Grundsicherung (SGB XII) im Sozialamt (m/w/d)
Magistrat der Stadt Hanau

Sachbearbeitung im Team Logistik m/w/d
LogisticAct GmbH Promotion- & Eventservice Training