Was macht man da aus sich?
Werde Beschaffer des täglichen Brotes. Während der Ausbildungszeit durchläufst du mehrere Tätigkeitsfelder. Du lernst, wie man die Theke ansprechend mit Backwaren bestückt und wie man stets die Qualität sichert. Doch du wirst auch selbst aktiv mit deinen Kreationen. Gleichzeitig informierst du Kunden über die Ware und glänzt mit einem hohen Maß an Fachwissen, Eigeninitiative und Freundlichkeit. Zielgerichtete Qualifizierungsmaßnahmen machen aus dir einen guten Verkäufer und Berater mit fundierten Kenntnissen und fördern dein schon vorhandenes Verhandlungsgeschick.
Was lernt man da genau?
Was sollte man dafür mitbringen?
Dauer und Ablauf
Deine Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre – wenn du direkt große Brötchen backst, ist je nach Region und unter bestimmten Voraussetzungen auch eine Verkürzung möglich. Nach bestandener Prüfung bist du Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Fachrichtung Brot/Backwaren.
Das Besondere an der Ausbildung ist, dass dir die verschiedenen Arbeitszeitmodelle eine individuelle Freizeitgestaltung ermöglichen.
Interessiert? Dann schick uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail oder auf dem Postweg zu.
Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird im Textverlauf nur die männliche Form verwendet. Willkommen sind bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung.
Bewerben über:
sven.zeidler@minden.edeka.de
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Bäckerei m/w/d
Ihr Bäcker GmbH
Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) [m/w/d]
Kruse Mein Inselbäcker GmbH Hauptbetrieb
Fachverkäufer- Lebensmittelhandwerk Bäckerei (m/w/d) 2025
Fidelis1505 GmbH
Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) (m/w/d) 2025
Backhaus Kutzer GmbH
Ausbildung Fachverkäufer/in (m/w/d) - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei)
Bäckerei Greller oHG