Gärtner/-in oder Forstwirt/in (m/w/d) für den Staatspark Fürstenlager in Bensheim-Auerbach
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen Hauptverwaltung
präsentiert von logo
 

Gärtner/-in oder Forstwirt/in (m/w/d) für den Staatspark Fürstenlager in Bensheim-Auerbach

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
 
Gärtner/-in oder Forstwirt/in (m/w/d) für den Staatspark Fürstenlager
in Bensheim-Auerbach
 
 
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen bewahren, pflegen und präsentieren 48 herausragende Kulturdenkmale in Hessen, darunter bedeutende historische Gärten und Parks sowie denkmalgeschützte Außenanlagen rund um Burgen und Ruinen.
 
Werden Sie teil eines motivierten Teams im Staatspark Fürstenlager in Bensheim Auerbach zur Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung eins bedeutenden Landschaftsparks.
 
 
Ihre Aufgaben

- Abwechslungsreiche gärtnerische Bau-, Unterhaltungs- und Pflegeaufgaben in einer denkmalgeschützten, historischen Parkanlage einschließlich der Baum- und Gehölzpflege, der Wiesen- und Heuwirtschaft sowie im Wegebau
- Herstellung und Pflege von wassergebundenen Wegedecken
- Gehölz- sowie Heckenformschnitt nach historischen Vorbildern
- Umgang mit forstwirtschaftlichen Arbeitsgeräten wie Kettensäge und Freischneider
- Bedienen von Baustellenüblichen Kleinfahrzeugen wie Radlader oder Minibagger
- Parkpflege, z. B. Unterhaltung von Rasen-, Wechselflor- sowie Staudenflächen und Kübelpflanzen
 
 

Unsere Anforderungen

- Abgeschlossene Ausbildung als Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, als Forstwirt/-in oder einen gleichwertigen Abschluss in einer anderen gärtnerischen Fachrichtung oder mehrjährige Berufserfahrung in einem dieser Tätigkeitsbereiche
- Erfahrung im Bereich Garten- und Landschaftsbau, in der Parkpflege oder einer gleichwertigen Tätigkeit
- Befähigung zur Bedienung und Handhabung von Erdbaumaschinen, Großflächenmähern, Kleintraktoren und handgeführten Pflegemaschinen sind Voraussetzung (insbesondere für den Umgang mit Motorsägen und Freischneidern)
- gute Gehölzkenntnisse
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Führerschein der Klassen B erforderlich (C und BE wünschenswert) und die Bereitschaft zu gelegentlichen hessenweiten Dienstfahrten
- Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit außerhalb der allgemeinen Dienstzeiten sowie am Wochenende
- Teamgeist und engagierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise

Was wir Ihnen bieten

- Freuen Sie sich über abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten in einer herausragenden historischen Parkanlage.
- Ein aufgeschlossenes, freundliches Team und eine Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen.
- Wir zahlen eine Vergütung der Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst des Bundeslandes Hessen (TV-H).
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche. Der 24. und 31. Dezember sind zusätzlich freie Arbeitstage.
- Freuen Sie sich über eine Jahressonderzahlung lt. TV-H.
- Wir bieten Ihnen eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL und zahlen vermögenswirksame Leistungen lt. TV-H.
- Rufbereitschaften und Wochenenddienste werden nach TV-H vergütet.
- Als Beschäftigte bzw. Beschäftigter des Landes Hessen kommen Sie in den Genuss des „LandesTicket Hessen“. Mit diesem haben Sie freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Es beinhaltet auch die Möglichkeit von montags bis freitags ab 19:00 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen ganztags einen Erwachsenen und alle zum Haushalt gehörenden Kinder bis 14 Jahre kostenfrei mitzunehmen.
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung sowie Anspruch auf Bildungsurlaub.
  
Es handelt sich um eine auf 2 Jahre befristete Tätigkeit in Vollzeit. Die Eingruppierung erfolgt gemäß der Entgeltordnung zum Tarifvertrag Hessen in Entgeltgruppe 6. Der Dienstort ist Bensheim-Auerbach.
 
Die Verwaltung strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
 
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Ebenso werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund begrüßt.
 
Bei Fragen zu der Stellenausschreibung melden Sie sich gerne unter der Telefonnummer 06251 9346 0.
 
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen senden Sie bitte über das Bewerberportal des Landes Hessen unter Stellensuche Land Hessen - Stellendetail (https://stellensuche.hessen.de... mit dem Referenzcode 50885819_0002.
 
Die Bewerbungsfrist endet am 26.06.2025
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen Hauptverwaltung
Schloß
61348 Bad Homburg vor der Höhe
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten