Gerätewartin oder Gerätewart für die Feuerwehr (m/w/d)
Stadt Schwedt/ Oder
präsentiert von logo
 

Gerätewartin oder Gerätewart für die Feuerwehr (m/w/d)

Stellenausschreibung

 

Bei der Stadt Schwedt/Oder ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

**** 

Gerätewartin oder Gerätewart für die Feuerwehr (m/w/d)

 

zu besetzen.

 

Die Große kreisangehörige Stadt Schwedt/Oder ist das wirtschaftliche Zentrum der Uckermark und gehört zu den großen Industrie- und Innovationsstandorten in Deutschland. Die unmittelbare Nähe zum Nationalpark „Unteres Odertal“ und das breite kulturelle Angebot sowie die vorhandene schulische und medizinische Infrastruktur, kurze Wege und das viele innerstädtische Grün machen Schwedt/Oder zu einem interessanten Ort zum Leben.

Die Stadt Schwedt/Oder ist Trägerin einer Freiwilligen Feuerwehr mit hauptberuflichen Kräften und unterhält eine ständig besetzte Feuerwache in Staffelstärke.

Am neuen zentralen und modernen Standort in Schwedt/Oder sind die hauptamtliche Wache und die Löschzüge 1 und 2 der Ortsfeuerwehr Schwedt/Oder stationiert.

**** 

Wir bieten Ihnen:

**** 

·         einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst

·         bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

·         die im öffentlichen Dienst übliche Altersversorge und tarifliche Jahressonderzahlung

·         vermögenswirksame Leistungen

·         30 Tage Urlaub plus bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.

·         leistungsorientierte Vergütung und Teilhabe am alternativen Entgeltanreiz-System

·         Entgelt nach der Entgeltgruppe 8 TVöD

 

Ihr Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:

**** 

Organisatorische und planende Gerätewartungsaufgaben

  • Verantwortlich für die Wartung, Pflege und Instandsetzung von Fahrzeugen und Einsatztechnik, insbesondere Sicherstellung des technischen Zustandes, Beurteilung der Einsatztauglichkeit, Veranlassung und Organisation von Reparaturen und Instandsetzungsmaßnahmen

  • Abstimmung größerer Reparaturen etc. mit dem oder der Sachbearbeitenden Technik und Ausrüstung

  • Dokumentation der selbst und durch Dritte durchgeführten Arbeiten und Funktionskontrollen, Datenpflege in der Fachanwendung (Werkstattsoftware)

  • Überwachung der regelmäßigen Prüfung der Beladung der Fahrzeuge

  • Mitwirkung bei Beschaffungen, Ausarbeitung von Leistungsverzeichnissen und Inventuren

  • Bewirtschaftung von Einsatzreserven und Verbrauchsmitteln

 

Handwerkliche Tätigkeiten

  • Selbständige Durchführung von kleineren Reparaturen und Wartungsarbeiten, fachliche Anleitung dafür zugewiesener Dienstkräfte

  • Funktionskontrollen, Prüfung der Beladung

 

Hausmeisterdienste

  • Gebäude- und Grundstücksbewirtschaftung, Hausmeisterdienste

 

Feuerwehrtätigkeiten

  • zeitweilige Besetzung der Alarm- und Einsatzzentrale

 

 

Ihr Profil:

**** 

·         eine erfolgreich abgeschlossene handwerklich-technische Berufsausbildung, z.B. als KFZ-Mechatroniker oder Maschinen- und Anlagenführer (Schwerpunkt Metalltechnik)

·         Grundausbildung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst oder als Truppmann/Truppfrau der freiwilligen Feuerwehr

·         fundierte Kenntnisse im Bereich feuerwehrtechnischer Beladung, Geräte und Einsatztechnik und Einsatzfahrzeugen

·         gute PC-Kenntnisse

·         Fahrerlaubnis Klasse CE

·         berufliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Einsatzdienst, Atemschutztauglichkeit nach G 26.3

 

Wünschenswert ist

 

·      ehrenamtliches Engagement. Bitte fügen Sie geeignete Nachweise bei.

 

Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

 

Die Stelle ist in Vollzeit im Tagdienst zu besetzen.

Auf Grund der Aufgabenfülle ist sie für eine Besetzung in Teilzeit nur bedingt und nur vollzeitnah geeignet.

Es wird die Bereitschaft zur Übernahme von 24-h-Dienstschichten im Einzelfall erwartet.

 

 

Bewerbungen sind bis zum 01.06.2025 möglich.

Später eingehende Bewerbungen werden nicht mehr berücksichtigt.

 

Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird ein Führungszeugnis angefordert.

 

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, wie Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und Nachweisen über Ausbildung und Qualifikationen, senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an eine der nachfolgenden E-Mail-Adressen.

Aus Gründen der Datensicherheit sind als Dateianhänge nur PDF-Dateien erlaubt (möglichst zusammengefasst in einer Datei und nicht größer als 5 MByte).

 

hauptamt.stadt@schwedt.de (mailto:hauptamt.stadt@schwedt.de)

signatur.stadt@schwedt.de (mailto:signatur.stadt@schwedt.de) (bei Verwendung einer qualifizierten elektronischen Signatur)

mail@schwedt.de-mail.de (mailto:mail@schwedt.de-mail.de)             (bei Nutzung des De-Mail-Verfahrens)

 

Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an die

Stadt Schwedt/Oder

Die Bürgermeisterin

Fachbereich Organisation, Personal und Verwaltung (FB 1)

Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5

16303 Schwedt/Oder

 

Geben Sie auch bei schriftlichen Bewerbungen Ihre E-Mail-Adresse für die Kommunikation im Bewerberauswahlverfahren an.

Schriftliche Bewerbungen sollten so aufbereitet sein, dass eine Digitalisierung möglich ist.

Ideal sind einseitig bedruckte Blätter im A4-Format lose oder in einer einfachen Klemmmappe.

 

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich, um eine korrekte Abwicklung des Bewerbungsverfahrens sicherzustellen.

Weiterführende Datenschutzhinweise finden Sie zum Download auf der Internetseite www.schwedt.eu (http://www.schwedt.eu) .

Stadt Schwedt/ Oder
Dr-Theo-Neubauer-Str
16303 Schwedt/Oder
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Bewerben über:
hauptamt.stadt@schwedt.de

Ähnliche Jobs