Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/Gesundheits- und Krankenpflegehelferin
Schwester Monikas Pflege-u. Betreuungsdienst GmbH
präsentiert von logo
 

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/Gesundheits- und Krankenpflegehelferin

Schwester Monikas Pflege- und Betreuungsdienst GmbH in Dippoldiswalde/Schmiedeberg bietet zum 01.09.2025 die Möglichkeit den Beruf eines Krankenpflegehelfers/-helferin zu erlenen.

Was macht man in diesem Beruf?

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/innen wirken bei Körperpflegemaßnahmen mit, betten und lagern Patienten um, teilen Essen aus und helfen bei der Nahrungsaufnahme. Sie beobachten und kontrollieren Puls, Temperatur, Blutdruck und Atmung ihrer Patienten. Zudem begleiten sie diese zu Untersuchungen und Behandlungen. An physikalischen Therapiemaßnahmen sind sie ebenso beteiligt. Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/innen sind zudem für Sauberkeit und Hygiene zuständig: Sie reinigen und pflegen Instrumente, räumen die Krankenzimmer auf und richten die Betten. Außerdem führen sie einfache ärztliche Anweisungen und Verordnungen durch, helfen bei der Pflegedokumentation und -organisation mit und unterstützen Fachkräfte wie Pflegefachleute bei den Nachtwachen.

Ausbildungsdauer beträgt in Vollzeit 1-2 Jahre, in Teilzeit 2-4 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung

Lernorte:
Berufsfachschule in Dresden (Pflegeschule) und Praxis in unserer ambulanten Pflegeeinrichtung sowie in stationären Praxispartnern der Region.

Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Für die Ausbildung wird ein Hauptschulabschluss vorausgesetzt.

Worauf kommt es an?

Anforderungen:

- Beobachtungsgenauigkeit (z.B. Erkennen von Verhaltensänderungen der Patienten)
- Merkfähigkeit (z.B.Gedächtnis für Namen und individuelle Besonderheiten der zu betreuenden Personen)
- Umstellungsfähigkeit (z.B. Wechseln zwischen verschiedenen Tätigkeiten, etwa Körperpflegemaßnahmen, Messen von Körpertemperatur und
Blutdruck oder Verteilen von Essen)
- Handgeschick (z.B. Unterstützen von Patienten, etwa bei Körperpflegemaßnahmen, bei der Nahrungsaufnahme oder beim Ausführen
hygienischer Maßnahmen)

Kenntnisse und Fertigkeiten:

- Verständnis für mündliche Äußerungen (z.B. Verstehen von z.T. undeutlich geäußerten Wünschen von Patienten)
- Mündliches Ausdrucksvermögen (z.B. Absprechen mit Pflegefachkräften)

Schulfächer:
Ethik:
Die Pflege ist von ethischen Grundsätzen geprägt. Ein gutes Gespür für ethische Fragestellungen ist in dieser Ausbildung wichtig.

Biologie:
Krankheit und Heilung sind biologische Vorgänge. Kenntnisse in Biologie helfen daher, Sachverhalte aus der Medizin oder der Pflege in der Ausbildung leichter zu verstehen.

Chemie:
Wer als angehende/r Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in über chemische Kenntnisse verfügt, ist im Vorteil. Denn während der Ausbildung muss man z.B. die Zusammensetzung und Wirkungsweise von Desinfektions- und Reinigungsmitteln nachvollziehen können.

Deutsch:
Angehende Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/innen führen bereits in der Ausbildung Pflege- und Operationsprotokolle und erklären den Patienten Pflegemaßnahmen. Dazu sind gute Deutschkenntnisse erforderlich.

Wenn das der Beruf ist, den Du suchst, dann bewerbe Dich bei uns. Wir freuen uns Dich persönlich kennenzulernen:

Schwester Monikas Pflege- und Betreuungsdienst GmbH
Altenberger Str. 52a
01744 Dippoldiswalde

E-Mail: buchhaltung@pflegedienst-monika.de
Schwester Monikas Pflege-u. Betreuungsdienst GmbH
Altenberger Str.
01744 Dippoldiswalde
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Bewerben über:
buchhaltung@pflegedienst-monika.de

Ähnliche Jobs