Projekt: „Eine funktionierende öffentliche Daseinsvorsorge ist eine der wichtigsten Grundlagen für ein gutes Zusammenleben in unserer demokratischen Gesellschaft. Wenn die öffentliche Daseinsvorsorge nicht ausreichend vorhanden ist, fördert dass u.a. auch ein Erstarken rechter Tendenzen mit Angriffen auf unsere Demokratie. Deswegen ist eine gute funktionierende öffentliche Daseinsvorsorge eine wichtiger Garant für die Erhaltung unserer demokratischer Strukturen.“
Kernaufgaben der Stelle:
· Analyse der Beschlusslagen und Vorschläge in ver.di und dem DGB, im wissenschaftlichen Bereich, z.B. Hans Böckler Stiftung usw., zum besseren Ausbau der öffentlichen Daseinsvorsorge
· Erarbeitung von Vorschlägen und Konzepten:
zu einer besseren finanziellen Ausstattung der öffentliche Daseinsvorsorge z.B. Vermögenssteuer, Erbschaftssteuer, usw.
· Zusammenführung der wichtigsten ver.di Akteurinnen und Akteure in unserem Landesbezirk aus dem Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge
· Wie kann Einfluss auf die beteiligten politischen Entscheidungsträger:innen genommen werden, damit unsere Forderungen durchgesetzt werden können; dementsprechend Planung und Durchführung einer entsprechenden Umsetzungskampagne.
· Wie positionieren sich die rechten Parteien gegen die demokratischen Strukturen einer öffentlichen Daseinsvorsorge und welche möglichen Gefahren entstehen daraus
· Gute gewerkschaftspolitische Kenntnisse,
· Kenntnisse und Erfahrung mit Projektarbeit
· hohe kommunikative Kompetenz und sicheres Auftreten
· selbständiges und konzeptionelles Arbeiten
· Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
· Interesse und Neugier bezüglich politischer, gesellschaftlicher und ökonomischer Entwicklungen
· Führerschein Klasse B
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt