Die Niedersächsischen Landesforsten sind einer der bedeutendsten Forstbetriebe Deutschlands. Mit 1350 Mitarbeiter*innen bewirtschaftet unser Unternehmen 330.000 ha Landeswald, erbringt umfangreiche Dienstleistungen für das Land Niedersachsen und erzielt einen Jahresumsatz von rund 160 Mio. EUR. Abwechslungsreiche Tätigkeiten mit der Übernahme von Verantwortung, Integration in ein kooperatives Team, flexibel abstimmbare Arbeitszeiten bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber sowie diverse Weiterbildungsmöglichkeiten zeichnen die Landesforsten aus. Auch deswegen ist der bisherige Erfolg unseres Unternehmens das Ergebnis der Arbeit unserer hoch qualifizierten und engagierten Mitarbeiter*innen.
Im Nds. Forstamt Clausthal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz
Hauswirtschafter*in (m/w/d)
im Waldpädagogikzentrum (WPZ) Harz, Haus Ahrendsberg unbefristet mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,9 Stunden zu besetzen.
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen folgende Arbeitsgebiete:
Tätigkeiten im Küchenbetrieb:
· Zubereitung und Bereitstellung von Speisen (Frühstück, Mittag, Abendessen für ca.35-60 Personen)
· Aufstellung des Speiseplanes
· Zusammenstellung, Einkauf und ggf. bei Bedarf Beschaffung von Lebensmitteln und Non- Food Artikeln (z. B. Hygieneartikel, Reinigungsmittel etc.)
· Lagerhaltung und Bestandskontrolle
· Pflege und Reinigung des Küchenbereichs und des Beherbergungshauses
· Erstellung von Hygieneplänen und Kontrolle über die Einhaltung von geforderten Hygienebestimmungen
· Anleiten und Beaufsichtigen der Schülergruppen beim Küchen- und Hausdienst
· Temperaturkontrollen, Führen der Hygienenachweise
· Warenannahme und Qualitätskontrolle nach den Hygienerichtlinien
· Vermittlung ernährungspädagogischer Ansätze, unter Berücksichtigung von lokalen, regionalen und saisonalen Produkten, sowie von Produkten aus dem Wald wie Wildfleisch, Wildkräuter, Äpfel von der eigenen Streuobstwiese, usw.
· Vermitteln des Nachhaltigkeitsprinzips an die Schülerinnen und Schüler, insbesondere im Hinblick auf die Wertigkeit und die Herkunft von Nahrungsmitteln
Sonstige Tätigkeiten:
· Organisation und Durchführung Raumpflege und Reinigung der Sanitärräume
· Kontrolle und Abnahme der regelmäßigen Reinigung durch die Schüler
· Mithilfe bei der Endreinigung nach Abreise der Gruppen
· Mithilfe bei der Reinigung zu Saisonbeginn und –ende
· Zimmerkontrolle und -abnahme bei Abreise
· Wäscheverwaltung, -reinigung und -pflege
· Bewirtschaften des eigenen Gewächshauses mit Schülerinnen und Schülern
· Bewirtschaften des eigenen Backhauses mit Schülerinnen und Schülern
· Einweisung von Freizeitgruppen
Anforderungsprofil:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Hauswirtschafter/in oder staatlich geprüfte/er Wirtschafter/in im Bereich Hauswirtschaft, über gute Kenntnisse im Bereich der Nahrungsmittelzubereitung, der Raumpflege und der aktuellen Hygienebestimmungen und haben Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
Wir erwarten die Fähigkeit zur selbständigen Aufgabenerledigung, Einsatzfreude, Team – und Kommunikationsfähigkeit sowie eine hohe Belastbarkeit und sehr flexible Organisationskompetenz.
Von der Bewerberin / dem Bewerber werden die Bereitschaft zur Teilnahme an Aus- und Fortbildungsmaßnahmen erwartet.
Die Wahrnehmung des Arbeitsplatzes setzt eine flexible Verfügbarkeit, auch an Wochenenden, voraus. Der Ausgleich von Mehrstunden findet in der belegungsfreien Zeit (z. B. Sommerferien und Wintermonate) statt.
Weitere Voraussetzung ist der Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B (ehemals Klasse 3). Das Waldpädagogikzentrum Harz liegt inmitten des Waldes. Eine Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Dienststelle besteht nicht. Ein eigenes KFZ wäre daher von Vorteil.
Wir bieten eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 TV-L, eine betriebliche Zusatzversorgung (VBL), eine gründliche Einarbeitung sowie eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit.
Eine Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit auf bis zu 39,8 Stunden kann perspektivisch angeboten werden.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis der Schwerbehinderung ist der Bewerbung beizufügen.
Die NLF sind bestrebt, die Unterrepräsentanz von Frauen und Männern in den einzelnen Besoldungs- und Entgeltgruppen auszugleichen. In der Entgeltgruppe E 5 TV-L sind Männer bei den NLF unterrepräsentiert und daher werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.
Für Rückfragen zum Aufgabenbereich stehen Ihnen Forstamtsleiter Herr Krüger (0170 / 9214673), Hausleitung Frau Lüddecke (0151 / 44527845), und zum Auswahlverfahren Frau Schilff (Tel. 0531/1298-436) gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (u.a. Prüfungszeugnis und Arbeitszeugnisse, soweit vorhanden) bis spätestens 31.07.2025.
Nutzen Sie bitte ausschließlich den nachfolgenden Link für das Onlinebewerbungsverfahren:
Hauswirtschafter/in (m/w/d)
Pflegeteam 2000 Bisset/Mietchen GbR
Hauswirtschafter*in (m/w/d)!
binschonda Hauptstadt Pflegedienst GmbH
Hauswirtschafter/in (m/w/d)
Inobhutnahmestelle Panzetta
Hauswirtschafter/in (m/w/d)
Senioren- und Pflegezentrum Haus St. Elisabeth gGmbH
Hauswirtschafter/in (m/w/d)
H.E.L.P GmbH (Hilfe Entlastung Leben und