Aufgaben und Ziele des Stelleninhabers
1. Erbringung professioneller, kontinuierlicher Leistungen im Bereich der Hauswirtschaft für unsere Patienten mit folgenden Zielen:
· Übernahme der Verantwortlichkeit für die Reinigung des Wohnbereichs unserer Patienten in der Häuslichkeit
· Einhaltung der Hygienevorschriften / Desinfektionspläne / Reinigungspläne / Ablaufpläne
· Führung einer Dokumentation in Übereinstimmung mit dem Maßnahmenplan
· Ggf. Reinigung der Wäsche laut Planung
· anlassbezogene Hilfestellungen bei der Versorgung der Patienten
2. Erbringung professioneller, kontinuierlicher Leistungen im Bereich der Hauswirtschaft für unser Unternehmen mit folgenden Zielen:
· Übernahme der Verantwortlichkeit für die Reinigung der öffentlichen Bereiche der Seniorenzentrum „Am Gutspark“ GmbH (Haus 2a und Haus 4b)
· Planung des Reinigungsprozesses, vor allem spezieller Aufgaben wie Fenster putzen, Fußböden scheuern, spezielle Reinigung bei akut bestehenden Hygieneproblemen etc. - gemeinsam mit der QMB und PDL
· Einhaltung der Hygienevorschriften / Desinfektionspläne / Reinigungspläne / Ablaufpläne
· Bestellung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln nach Absprache
· Reinigung der hauseigenen Wäsche, Polsterreinigung und Polsterpflege nach Absprache
· Ordnung und Sauberkeit in allen öffentlichen Bereichen
· Blumenpflege im Haus und im Außenbereich
Persönliche Anforderungen
Die Hauswirtschaftskräfte sind verantwortlich für:
· die professionelle Ausführung ihrer qualifizierten Arbeit
· eigenverantwortliches Arbeiten und lückenloser Verlauf der Tätigkeiten
· psychosoziale Zuwendung und Kooperation mit den ihnen anvertrauten Patienten
· Information der Pflegedienstleitung, evtl. der Angehörigen oder des behandelnden Arztes über relevante Veränderungen hinsichtlich der Aufgaben
· korrekte Dokumentationsführung mit aktuellen und vollständigen Eintragungen
· Missstände in den Wohnungen oder öffentlichen Bereichen an Leitungskräfte zu melden
· Einhaltung der Schweigepflicht gegenüber Dritten
Des Weiteren ist für die tägliche Arbeit wichtig:
· das Erkennen der eigenen Grenzen und Fähigkeiten / die persönliche Belastbarkeit
· eine positive Einstellung zu pflegebedürftigen Menschen und ihren Familien und Freunden
· Kreativität im Umgang mit ungewöhnlichen Situationen
· eine lebensbejahende Einstellung, die sich auch in der täglichen Arbeit niederschlägt
Innerbetriebliche Kontakte
Innerbetriebliche Kontakte bestehen:
· zu den Kollegen, mit denen ein professionelles Arbeitsklima aufzubauen ist, das von Toleranz und gegenseitiger Akzeptanz geprägt ist. Die Kommunikation und der Austausch von Informationen werden dadurch gewährleistet.
· zur Pflegedienstleitung in Bezug auf Dienstplanung und Besprechung, zum Informationsaustausch
· innerbetrieblich zur Erarbeitung von Konzepten, Standards und Abläufen
Außerbetriebliche Kontakte
Außerbetriebliche Kontakte bestehen zu:
· Angehörigen (Unterstützung, Kooperation und Anleitung)
· Lieferanten der Reinigungsmittel
· Technikern von Maschinen
Bewerben über:
nicole.kriesten@seniorenzentrum-mockrehna.de
Hauswirtschaftskraft - ambulanter Dienst - Teilzeit
AnimaCor Ines Krempin-Garcia
Hauswirtschaftskraft/ Pflegehilfskraft (m/w/d) im ambulanten Pflegedienst
Diakonie-Zentrum Frielendorf gGmbH
Hauswirtschaftskraft (m/w/d) | Ambulanter Pflegedienst | Teilzeit | Hamburg Altona
bipG mbH Bundesweite Intensiv Pflege Gesellschaft
Hauswirtschaftskraft (m/w/d) für die ambulante Pflege in Teilzeit
Cosmea Pflege Heidelberg GmbH
Hauswirtschaftskraft für die ambulante Pflege (w/m/d) in Teilzeit
KaroCare GmbH