Ingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung
Kölner Verkehrs-Betriebe AG
präsentiert von logo
 

Ingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung

Ingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung

Die Aufgaben in deinem zukünftigen Team umfassen für verschiedene Gewerke die Leistungsphasen der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) von Planung bis Ausschreibung über Vergabe bis hin zur Objektüberwachung/Bauleitung. Im Anschluss erfolgt die Übergabe der jeweiligen Anlage an die Instandhaltung der Maschinentechnik. Das Augenmerk liegt dabei neben der Erneuerung der verschiedenen Anlagen auf den Stand der Technik auch auf der Berücksichtigung von technischen Neuentwicklungen, z. Bsp. Industrie 4.0.

So bringst du dich ein:

- Gestalten, Planen, Bauen & in Betrieb nehmen: - Selbstständig führst du Planungen im HLK-Bereich durch und kümmerst dich um den Bau, die Abnahme sowie die Inbetriebnahme von Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung gemäß den Leistungsphasen der HOAI.
- Beispielprojekte sind die Errichtung von raumlufttechnischen Anlagen sowie Kälteerzeugungs- und Rückkühlanlagen im Streckennetz der KVB oder Brandschutztechnische Ertüchtigung von Haltestellen, diese beinhalten z.B. RLT-Anlagen und Rauchschürzen.
- Außerdem unterstützt du die Aufzugsnachrüstungen an Haltestellen, inkl. brandschutztechnische Ertüchtigungen sowie Erneuerung von TGA-Anlagen (u.a. Lüftungsanlagen, Entrauchungsanlagen).
- Hierbei stehst du im kontinuierlichen Dialog allen Prozessbeteiligten (z.B. KVB - interne Schnittstellen, Gutachter, Stadt Köln).
- Prüfen: Eigenverantwortlich überprüfst du externe Planungsunterlagen und gibst diese im Anschluss frei. 
- Organisieren: In deiner Funktion erarbeitest du projektbezogene Variantenvergleiche und Entscheidungsvorlagen.
- Bauüberwachung: Sorgfältig organisierst, überwachst und dokumentierst du Baumaßnahmen in Abstimmung mit KVB-internen Schnittstellen.
- Qualitätssicherung: Mit deinem Expertenwissen verfolgst du Mängel nach und hast dabei die Anspruchsfrist im Blick.
- Forschung & Entwicklung: Zeige deinen Entwicklergeist und unterstütze technische Weiterentwicklungen sowie Industrie 4.0 zur direkten Anwendung bei aktuellen Projekten.

Was für uns zählt:

- Qualifikation: Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen der Versorgungstechnik oder Technischen Gebäudeausrüstung mit Spezialisierung auf Lüftungs- und Kältetechnik oder vergleichbarem HLK-Schwerpunkt. Alternativ qualifiziert dich auch eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich geprüften Technikerin mit vergleichbaren Kenntnissen und Fertigkeiten im HLK-Umfeld.
- Erfahrungsschatz & Know-how: Du bringst Berufserfahrung im Bereich TGA-Planung von Lüftungs- und/oder Kälteanlagen sowie umfangreiche Fachkenntnisse inkl. der aktuellen Vorschriften (z.B. HOAI, VOB) mit.
- Flexibilität & Mobilität: Du besitzt den Führerschein der Klasse B und zeigst Bereitschaft zu projektbezogener Wochenend- und Nachtarbeit.
- IT-Kenntnisse: Der Umgang mit dem MS Office-Paket sowie mit Planungssoftware ist dir vertraut.
- Weiterbildung: Du bist motiviert, dich weiterzubilden und dich in andere Gewerke (u. a. Fahrtreppen/Aufzüge) einzuarbeiten.
- Persönlichkeit & Arbeitsweise: Du arbeitest verantwortungsbewusst und selbstständig, dabei bist du stets ziel- und ergebnisorientiert. Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Neugierde gepaart mit dem „Blick über den Tellerrand“ zeichnen dich aus. Bei der Arbeit zeigst du hohe Einsatzbereitschaft, Verhandlungssicherheit sowie Durchsetzungsvermögen. Im Umgang mit externen Partner*innen sowie weiteren Dritten (z.B. Stadt Köln, Lieferanten, Dienstleistern, Kunden, Behörden und Verwaltungen) trittst du sicher, verbindlich und selbstbewusst auf.

Deine Vorteile:

Attraktive Konditionen
Unbefristete Beschäftigung, Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-N), tarifliche Gehaltssteigerungen und Zulagen, Jahressonderzahlungen, steuerbegünstigte Entgeltumwandlung und betriebliche Altersvorsorge

Work-Life-Balance
30 Tage Urlaub zzgl. Entlastungstage, 39 Std. Woche, betriebliche Gesundheitsvorsorge, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Betriebsarzt, Sozialberatung und Möglichkeit auf einen KVB-Kitaplatz

Weitere Pluspunkte
Fahrrad-Leasing, partnerschaftliche Unternehmenskultur, Vermittlung von bezahlbarem Wohnraum und Jobticket (Deutschlandticket)

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen werden zur Wahrung ihrer Rechte nach dem IX. Sozialgesetzbuch gebeten, diese Eigenschaft in der Bewerbung anzugeben.

Fragen? Fragen!
Gloria Rabl
Beraterin Personalgewinnung
Telefon: 0221 547-3741
Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Scheidtweilerstr.
50933 Köln
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Bewerben über:
gloria.rabl@kvb.koeln

Ähnliche Jobs