Sie sind interessiert an Menschen, Technik, Straßen und Umwelt? Dann lernen Sie das vielfältige Aufgabenspektrum der zukunftsorientierten Forschungseinrichtung Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) kennen.
Die Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de
Die BASt sucht für das Aufgabengebiet „Verkehrsbeeinflussung und Straßenbetrieb” ab sofort - unbefristet - eine/einen
Der Dienstort ist Bergisch Gladbach.
Referenzcode der Ausschreibung 20251195_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Im Aufgabengebiet Verkehrsbeeinflussung sind Sie in ein interdisziplinäres Team mit den Schwerpunkten Strategien und Techniken für ein modernes Verkehrsmanagement eingebunden.
Die technologischen Entwicklungen in der Verkehrs- und Umfelddetektion, breitbandige Datenübertragung und schnelleren Datenanalyse ermöglichen ein flexibleres und umweltschonenderes Verkehrsmanagement, das zunehmend auch einen direkten Informationsaustausch zwischen Fahrzeug und der Infrastruktur einbindet. Seitens der Infrastruktur ist durch die Nutzung von C2X ein erweiterter Detektionshorizont möglich.
Eine wesentliche Aufgabe des Referats besteht in der Initiierung wissenschaftlicher Projekte und Feldversuchen auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse aus den Disziplinen Verkehrstechnik, Regeltechnik, Informatik und Nachrichtentechnik, um innovative Ansätze hinsichtlich Praxistauglichkeit zu analysieren, zu bewerten und weiterzuentwickeln. Das Referat betreibt hierfür eigene Prüf- und Testeinrichtungen, mit denen einerseits neue Detektion- und Erfassungstechniken erprobt und zugelassen werden können und anderseits die erforderlichen Prüf- und Testverfahren kreiert und verifiziert werden können. Die gewonnen Erkenntnisse werden in technische Normen eingebracht und dienen als Grundlage für die bundesweite Ausstattung telematischer Anlagen.
Ihre eigene Tätigkeit konzentriert sich auf die:
· Bearbeitung interner Arbeitsprojekte im Themenbereich Verkehrsbeeinflussung / Verkehrstelematik
· Koordination, Betrieb, Unterhaltung und Weiterentwicklung des Prüf- und Testfelds A 4 der BASt
· Verwertung der Ergebnisse - Bearbeitung von Stellungnahmen zu Anfragen von Dritten oder dem BMV
· Pflege von Bestandsdaten von Telematischen Einrichtungen in Straßendatenbank BISStra
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
· Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom - FH) der Fachrichtung Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder vergleichbare Fachrichtung
Das wäre wünschenswert:
· Fachkenntnisse auf den Themenfeldern der Verkehrsbeeinflussung und Verkehrssteuerung
· Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Steuer- und Regeltechnik
· Vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen über den sicheren Betrieb elektro- und messtechnischer Anlagen
· Erfahrungen in der Gesamtbreite der Erfassung und Bewertung sowie der Sicherung der Qualität von Messaufgaben
· Kenntnisse in der Berechnungs- und Auswertungssoftware (MS-Office, matlab, wireshark)
· Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
· Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (C2), gute englische Sprachkenntnisse (B2)
· Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
Das bieten wir Ihnen:
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen voraussichtlich in die Entgeltgruppe 11 TVöD. Ihre Berufserfahrung wird bei der Stufenzuordnung berücksichtigt.
Die Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.beruf-und-familie.de
Besondere Hinweise:
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Die Stelle ist unbefristet.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 23.06.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251195_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, FH-Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen laden Sie bitte zudem einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit der geforderten deutschen Qualifikation hoch (https://anabin.kmk.org/anabin.htm). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB, http://www.kmk.org/zab).
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpersonen:
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen in der BASt: Frau Claßen, Telefon: 02204 43-2108.
Ingenieurin / Ingenieur (FH-Diplom / Bachelor) (m/w/d) Fachrichtung Elektrotechnik
BAV Dienstsitz Aurich
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) Fachrichtung Elektrotechnik
BAV Dienstsitz Aurich
Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor of Engineering) der Fachrichtung Elektrotechnik
BAV Dienstsitz Aurich
Ingenieurin/Ingenieur in der Elektrotechnik (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d)
BAV Dienstsitz Aurich
Techniker / Ingenieur / Bachelor (m/w/d) Fachrichtung Elektrotechnik
Geiser TGA-Planung und Energieberatung GmbH