Das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist die für die Bundesfernstraßenverwaltung zuständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
Das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de
Das FBA sucht für das Referat B3 „Brücken, Tunnel- und Ingenieurbauwerke“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen
**
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d)**
als Technische Referentin / Technischer Referent (m/w/d) (Uni-Diplom / Master)
Der Dienstort ist Bonn.
Referenzcode der Ausschreibung 20252805_9300
Mit der Reform der Auftragsverwaltung werden die Bundesautobahnen seit dem 01.01.2021 nicht mehr in der Auftragsverwaltung, sondern in der Bundesverwaltung geführt. Mit dem Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist eine neue Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des BMV zum 01.10.2018 errichtet worden, welche im hoheitlichen Bereich der Bundesfernstraßenverwaltung eng mit dem BMV, der ebenfalls neu gegründeten Autobahn GmbH und mit den Ländern zusammenarbeitet. Das FBA hat seinen Hauptsitz in Leipzig sowie drei Standorte in Bonn, Gießen und Hannover.
Dafür brauchen wir Sie:
Als technische Referentin/technischer Referent (m/w/d) des Referats B3 „Brücken, Tunnel- und Ingenieurbauwerke“ erwartet Sie ein anspruchsvolles und interessantes Betätigungsfeld in einer modernen Verwaltung mit im Wesentlichen folgenden Aufgaben:
· Stellungnahmen zu Strecken-, Bauwerks- und tunnelbetriebstechnischen Entwürfen gemäß den einschlägigen Regelwerken (u. a. RE-ING, RAB-ING, BEM-ING, RIZ-ING) in technischer und haushälterischer Hinsicht als Zuarbeit für Gesehenvermerke,
· Mitwirkung bei der Weiterentwicklung technischer Regelwerke,
· Erstellung von Entscheidungsvorlagen (Gesamtbeurteilung des Bauwerksentwurfs),
· Fortentwicklung der Anwendung von BIM in Planungs- und Erhaltungsprozessen des konstruktiven Ingenieurbaus (Brücken-, Tunnel- und Ingenieurbauwerke),
· Unterstützung bei der Wahrnehmung der Fach- und Rechtsaufsicht über die Autobahn GmbH des Bundes,
· Verfolgung und Begleitung besonders innovativer Bauweisen/Bauten, Ausstattungen, Zustimmungen im Einzelfall etc. (auch Vor-Ort),
· Anerkennungswesen für Prüfingenieure in Bundesstraßenbauverwaltung.
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Sie verfügen über eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master/Uni-Diplom)
· der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
· oder Sie sind Beamtin/ Beamter (m/w/d) mit der Befähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst in vergleichbarer Fachrichtung.
Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes, welche über einen der o. g. für den höheren technischen Dienst notwendigen wissenschaftlichen Hochschulabschluss verfügen, jedoch noch nicht die Befähigung für den höheren technischen Dienst besitzen, können bei Erfüllung der Voraussetzungen des § 24 Abs. 1 Bundeslaufbahnverordnung auf diesem Dienstposten für eine Laufbahn des höheren technischen Dienstes zugelassen werden.
**
Das wäre wünschenswert:**
Sie verfügen außerdem insbesondere über die folgenden Fähigkeiten und Kompetenzen und sind bereit, diese zur Anwendung zu bringen:
· Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Konstruktiver Ingenieurbau/ Brückenbau/ Tragwerksplanung sind von Vorteil
· Ausgeprägte Präsentationskompetenz und Darstellungsvermögen
· Fähigkeit zu selbständiger, systematischer und konstruktiver Arbeit sowie ziel- und lösungsorientierter Zusammenarbeit im Team
· Fähigkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben bei Bedarf auf der Baustelle vor Ort ggf. neben laufendem Verkehr, z.T. mit erschwerter Zugänglichkeit zu baulichen Anlagen und teilweise auch in den Nachtstunden, durchzuführen
· Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (entspricht Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
· Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit zur Erreichung sachbezogener Ziele
· Fachkenntnisse der einschlägigen Vorschriften
**
Das bieten wir Ihnen:**
Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe E 13, Teil I der Anlage 1 des Tarifvertrags über die Entgeltordnung des Bundes bewertet.
In Abhängigkeit von der Bewerbungslage kann ggf. eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.500 Euro monatlich in Betracht kommen.
Beamtinnen und Beamte werden in ihrem bisherigen Amt (max. Besoldungsgruppe A 13) nach einer vorübergehenden Abordnung versetzt.
**
Unsere Vorzüge als Arbeitgeber:**
• Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit durch individuelle Arbeitszeitmodelle
sowie Teil- und Gleitzeit,
• Option der mobilen Arbeit von bis zu 50 % der jeweils vereinbarten Arbeitszeit und einer Workation,
• moderne technische Ausstattung,
• Möglichkeit der Verbeamtung,
• kollegiale Arbeitsatmosphäre und Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams,
• zielgerichtete Fortbildungen nach individuellem Bedarf,
• Angebot eines Jobtickets mit Arbeitgeberzuschuss,
• 30 Tage Erholungsurlaub je Kalenderjahr, zusätzlich bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.,
• Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte,
• betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
Besondere Hinweise:
Die Ausschreibung richtet sich sowohl an Bewerberinnen/Bewerber (m/w/d), die über entsprechende berufliche Erfahrung – idealerweise in der öffentlichen Verwaltung – verfügen, aber auch an Berufseinsteigerinnen/Berufseinsteiger (m/w/d) bzw. Absolventinnen/Absolventen (m/w/d).
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Für Tarifbeschäftigte des BMV und seines Geschäftsbereichs werden zur Durchführung eines Leistungsvergleichs vom Personalreferat des FBA Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils im Geschäftsbereich geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die betreffenden Tarifbeschäftigten des BMV bzw. seines Geschäftsbereichs erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 16.09.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252805_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.“
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen
(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplom-/Masterurkunde und –zeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen: https://anabin.kmk.org/anabin.html. Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (m/w/d) werden gebeten, ein qualifiziertes Arbeitszeugnis ihres letzten Arbeitgebers ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen.
**
Beamtinnen und Beamte (m/w/d) werden gebeten, ihre aktuelle dienstliche Beurteilung ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren entsprechenden Studienabschluss mit Ausprägung und unter „Berufserfahrung“ die Arbeitgeber der letzten 3 Jahre ein.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechperson:**
Als Ansprechpartner steht Ihnen im Fernstraßen-Bundesamt für fachliche Fragen Frau Dr. Lü unter der Telefonnummer 0341 49611-603 und für tarif- bzw. beamtenrechtliche Fragen Herr Morgner unter der Telefonnummer 0341 49611-366 zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.fba.bund.de/jobs
http://www.fba.bund.de/jobs http://www.bav.bund.de
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) als Technische Sachbearbeiterin/Technischen Sachbearbeiter
BAV Dienstsitz Aurich
Technischen Prüfer – Ingenieur (m/w/d)
Entsorgungsverband Saar Überörtliche Abfallentsorgung und Abwasserreinigung
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) (Uni-Diplom / Master)
BAV Dienstsitz Aurich
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor / Uni-Diplom / Master)
BAV Dienstsitz Aurich
Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) (TU-Diplom/ Master)
BAV Dienstsitz Aurich