Innovationsmanager (Beauftragter für Innovation und Technologie) (m/w/d)
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
präsentiert von logo
 

Innovationsmanager (Beauftragter für Innovation und Technologie) (m/w/d)

Der Motor muss laufen, das Dach gerichtet und der Kopf frisiert werden. Dafür und für vieles mehr liefern wir als Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade das Know-how an unsere 29.000 Mitgliedsbetriebe. Vom Harz bis ans Meer vertreten wir ihre Interessen in Bund und Land. Unseren 380 Mitarbeitenden bieten wir in der Handwerkskammer mit dem größten Kammerbezirk Deutschlands vielfältige Aufgaben. Wer bei uns arbeitet, trägt dazu bei, dass das Handwerk läuft und die Wirtschaft brummt. Wir verstehen uns als moderner Dienstleister, der die Bedürfnisse unserer Mitglieder und Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort in Stade**** einen

Innovationsmanager (Beauftragter für Innovation und Technologie) (m/w/d)
 
Ihre Aufgaben:

  • Beratung von Handwerksbetrieben mit dem Schwerpunkt der Stärkung des unternehmerischen Know-hows und der Innovationsfähigkeit
  • Technologiemonitoring (aktuell mit Schwerpunkt Fertigungs- und Bearbeitungstechnik)
  • Sensibilisierung von Handwerksbetrieben hinsichtlich des Einsatzes zukünftiger Technologien
  • Mitarbeit in fachspezifischen Arbeitsgruppen () und Projekten
  • Präsentation und Transfer von Erkenntnissen aus Forschung und Entwicklung und Praxisbeispielen bei Veranstaltungen und Transfer in Workshops
  • Beteiligung an der Entwicklung und Umsetzung von Weiterbildungskonzepten in den genannten Schwerpunktthemen
  • Recherche zu geeigneten Partnern für Entwicklungsvorhaben (z. B. Hochschulen, Forschungseinrichtungen) und Kontaktvermittlung zwischen Handwerk und Hochschule, Begleitung von Entwicklungsvorhaben
  • Konzeptionierung, Organisation und Durchführung von Vortragsveranstaltungen, Workshops und Werkstattgesprächen in den Schwerpunktthemen
  • Prüfung von Förderanfragen auf Förderungsfähigkeit
  • Entwicklung und Aufbau von Netzwerken, z. B. Gesprächskreise Hochschule - Handwerkswirtschaft
  • Erstellen von Beratungs- und Sachberichten sowie Verwendungsnachweisen für die Förderabwicklung
  • Selbstbestimmtes Arbeiten
     
    Ihr Profil:
  • Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium oder Diplomabschluss im Bereich Ingenieurwissenschaften, bevorzugt mit Berufserfahrung
  • Interesse an handwerkstypischen Produkten und Prozessen, Fertigungstechniken und Materialien, Fragen der Energie- und Ressourceneffizienz, Innovationsmanagement, Wissensmanagement, Prozessoptimierung, Projektmanagement, wissenschaftliche Arbeitsweise
  • Kenntnisse aktueller Technologien oder Managementmethoden
  • Gute MS-Office-Kenntnisse
  • Sehr gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten:

  • Vergütung nach EG 13 TV-L
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39,8 Stunden/Woche)
  • Flexible Arbeitszeiten/ mobiles Arbeiten
  • Attraktive Vorsorgeleistungen
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Betriebssport in Kooperation mit "Hansefit"
  • Fahrrad-Leasing mit „JobRad“
  • Betriebliche Krankenversicherung
     
    Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 2016.

Ende der Bewerbungsfrist ist der 30.09.2025.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist

beizufügen.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.
 
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade

Selma Wohlers • Friedenstraße 6 • 21335 Lüneburg

bewerbung@hwk-bls.de • www.hwk-bls.de

Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Burgplatz
38100 Braunschweig
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Bewerben über:
Bewerbung@hwk-bls.de