https://www.kreis-viersen.de/...
Wir suchen:
IT-Sicherheitsbeauftragte / IT-Sicherheitsbeauftragter (w/m/d)
Einstellungstermin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigungsart
Vollzeit
Befristung
unbefristet
Organisationseinheit
Amt für Personal und Organisation
Informations- und Kommunikationstechnik
Die IT-Abteilung des Kreises Viersen betreut mit 30 Mitarbeitenden über 1.200 IT-Arbeitsplätze, 25 Außenstellen sowie die IT an den kreiseigenen Schulen. Als IT-Sicherheitsbeauftragte / IT-Sicherheitsbeauftragter übernehmen Sie die zentrale Verantwortung für den Aufbau, die Umsetzung und die Weiterentwicklung der Sicherheitskonzepte und beraten die Anwender bei Fragen zu IT-Sicherheitsthemen. Eine Allrounder-Mentalität und die Bereitschaft, sich kontinuierlich in neue IT-Themen einzuarbeiten und diese voranzutreiben, sind wesentliche Bestandteile des Aufgabengebiets. Hierbei erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit den IT-Kolleginnen und Kollegen, der Leitung und weiteren Stellen innerhalb der Kreisverwaltung.
Das Team der IT-Abteilung praktiziert eine offene und konstruktive Kommunikation in einer modernen Arbeitswelt mit Homeoffice sowie flexiblen Arbeitszeiten. Von Beginn an besteht die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.
Aufgabenschwerpunkte
- Erstellung und Weiterentwicklung der IT‑Sicherheits- und Notfallkonzepte, orientiert am BSI-Grundschutz, sowie zugehöriger Richtlinien
- Verantwortung für die Weiterentwicklung und Pflege des Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS)
- Durchführung von Sensibilisierungsmaßnahmen
- IT-Projektleitung bei Digitalisierungs-, Fachanwendungs- und Softwareprojekten
- Wesentliche Beteiligung an der strategischen IT-Planung
- Analyse und Bewertung von Sicherheitsrisiken mit Maßnahmen zur Risikominderung, Untersuchung von sicherheitsrelevanten Vorfällen
Bewerbungsprofil
- abgeschlossenes Studium der Cybersecurity, Informatik, IT-Management, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieur mit Schwerpunkt IT, Elektrotechnik oder aus einem vergleichbaren Studiengang (Diplom, Bachelor oder Master)
- fundierte Kenntnisse in IT-Sicherheitsstandards, Netzwerksicherheit, Risikomanagement und Datenschutz
- ausgeprägtes analytisches Denken, Verantwortungsbewusstsein, Kundenorientierung und Durchsetzungsvermögen
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an Integrität
- Teamfähigkeit, freundliches Auftreten und Kommunikationsstärke
- Führerschein der Klasse B
Was wir bieten
Die Bezahlung erfolgt entsprechend der persönlichen Qualifikation und der beruflichen Erfahrung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) bis zu Entgeltgruppe 11 TVöD-V.
Wir haben noch mehr zu bieten. Als einer der größten Arbeitgeber am Niederrhein bietet die Kreisverwaltung Viersen neben persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten viele weitere Vorteile. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite
www.karriere-mit-v-faktor.de/v... (
https://www.karriere-mit-v-fak... .
Kontakt
Philipp Preußner
Leitung der Abteilung "Informations- und Kommunikationstechnik"
Tel.: 02162 39-1319
Der Kreis Viersen hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Für Schwerbehinderte mit gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.
Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11.06.2025.