IT-Spezialist (m/w/d)
Landeskriminalamt Sachsen
präsentiert von logo
 

IT-Spezialist (m/w/d)

Im Landeskriminalamt, Abteilung 3 - Cybercrime Competence Center, Ermittlungsunterstützung -, Dezernat 31/4 - TKÜ-Stelle, MFA - ist die Stelle

IT-Spezialist (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Das Landeskriminalamt ist als oberste Landesbehörde dem Sächsischen Staatsministerium des Innern, Abteilung 3 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Landespolizeipräsidium -, nachgeordnet und ist die Zentralstelle für kriminalpolizeiliche Aufgaben sowie für die vollzugspolizeiliche Prävention im Freistaat Sachsen. Es nimmt neben einsatz- und ermittlungsunterstützenden Serviceaufgaben ebenso bestimmte Ermittlungszuständigkeiten wahr. Mit unseren fast 1.200 Bediensteten leisten wir so täglich unseren Beitrag zur Sicherheit im Freistaat Sachsen. Sie wollen Verantwortung für das Gemeinwohl tragen, eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Rechtsgebiet an einem krisensicheren Arbeitsplatz wahrnehmen und die Zukunft unseres Landes mitgestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Was Sie bei uns machen:                                   

  • Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen der informationstechnischen Überwachung inkl. der Betreuung der jeweiligen Fachanwendungen und der polizeilichen Bedarfsträger,
  • Analyse von Telekommunikations- und Netzwerkdaten,
  • Entwicklung von Methoden und Software zur Lösung von Problemstellungen bei der Telekommunikations- und der informationstechnischen Überwachung,
  • Verfolgen der Entwicklung von Telekommunikations- und Netzwerktechnologien und technische Bewertung resultierender Auswirkungen auf die polizeiliche Arbeit,
  • Beratung der Bedarfs- und Entscheidungsträger,
  • Mitwirkung bei der polizeiinternen Aus- und Fortbildung hinsichtlich der Anwendung von Methoden der Telekommunikations- und der informationstechnischen Überwachung

Über uns :

Das Cybercrime-Competence Center (SN4C) ist in fünf Dezernate gegliedert, welche sich mit verschiedensten Themen im Bereich Cybercrime auseinandersetzen. Im SN4C werden Ermittlungen zu speziellen Kriminalitätsfelder im Bereich Cybercrime geführt und Grundsatzthemen bearbeitet. Des Weiteren befindet sich im SN4C die IT-Auswerte- und Ermittlungsunterstützung, die KoSt Kipo, sowie die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime für Unternehmen, Behörden und Verbände des Freistaates Sachsen im Zusammenhang mit Angriffen durch Cyberkriminelle.

Was Sie mitbringen müssen:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung mit Bezug zur Informatik, z. B. in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Geoinformatik, Medieninformatik, Kommunikationselektronik, Nachrichtentechnik,
  • Programmierkenntnisse in mindestens einer Hochsprache (z. B. Python, JavaScript, C++, PHP, Swift, TypeScript o. ä.),
  • sicherer Umgang mit Docker, SQL-Datenbanken, Versionsverwaltung sowie mit Linux-Serversystemen,
  • Fähigkeit zu logischem und systematischem Denken sowie zu konzeptionellem und methodischem Arbeiten,
  • gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch,
  • Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung und zur Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten

Besonders geeignet sind Sie bei:

Kenntnissen und praktischen Erfahrungen mit:

  • Webentwicklung,
  • Mobile-App-Entwicklung (Android, iOS),
  • Netzwerkanalyse,
  • Reverse Engineering,
  • Administration von Servertechnik

Für die Besetzung der Stelle ist eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung (Ü2) nach dem Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Sicherheitsüberprüfungsgesetz – SächsSÜG) erforderlich. Ferner setzt die Tätigkeit eine oh-ne Bedenken abgeschlossene Zuverlässigkeitsüberprüfung nach dem Sächsischen Gesetz zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG) voraus.  

Was wir Ihnen bieten :

  • Sinnstiftender und sicherer Arbeitsplatz: Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Erfolg der Polizei Sachsens. Im öffentlichen Dienst profitieren Sie als grundsätzlich von Arbeitsplatzsicherheit.
  • Attraktiver Dienstposten: Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L (Link zur Entgelttabelle) sowie die Gewährung einer monatlichen IT-Fachkräftezulage möglich, wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach der Berufserfahrung des Bewerbers (m/w/d) richtet. Zudem haben Sie Anspruch auf eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen. Darüber hinaus ist nach erfolgreichem Bestehen der Probezeit und bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine Verbeamtung möglich, wobei der Dienstposten der Laufbahngruppe 2.1 zugeordnet ist und Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A12 SächsBesG bietet.
  • Flexible Arbeitszeiten im Sinne der Aufgabenerfüllung: Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung und Erfordernisse flexibel im Rahmen einer Gleitzeitregelung und haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich. Mobiles Arbeiten kann unter Beachtung der Regelungen des Landeskriminalamtes individuell vereinbart werden.
  • Urlaub: Sie erhalten, bei einer 5-Tage-Woche, jährlich 30 Tage Erholungsurlaub. Zusätzlich dazu sind der 24. Dezember und der 31. Dezember grundsätzlich arbeitsfrei.
  • Zertifikat „audit berufundfamilie“: Das Landeskriminalamt legt als attraktiver und zertifizierter Arbeitgeber bei der Gestaltung der Arbeitsplätze und -bedingungen großen Wert darauf, dass sich die Belange von Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren lassen.
  • Persönliche und fachliche Weiterbildung: Sie profitieren von unserem bedarfsorientierten Fortbildungsangebot und Qualifizierungsmöglichkeiten.
  • Job-Ticket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen: Sie profitieren von vergünstigten Monatsabos.
  • Zentrale Lage: Unser Campus liegt direkt an der Autobahn A4 und ist bestens an den Nah- und Fernverkehr angebunden.
  • Vielseitiges Gesundheitsmanagement: Sie können unser umfangreiches, kostenfreies Sportangebot direkt auf dem Campus nutzen (Mannschaftssportarten, wie Badminton, Volleyball oder Individualsport, wie Krafttraining, Yoga, Rückenfit, Klettern u. v. m.). Angeboten werden zudem Gesundheitswochen mit zahlreichen Fachvorträgen.

Wir konnten Ihr Interesse wecken?

Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc. sowie ggf. dem Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte) bis zum 17. August 2025 unter der Kennziffer 13_2025 an:

Landeskriminalamt
Referat 13, SG Personal
Neuländer Str. 60
01129 Dresden

bzw. per E-Mail als PDF-Datei an
bewerbung@polizei.sachsen.de.
(Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.)

Ansprechpartner:
Herr Burmeister
Dezernat 31/4
Telefon: 0351 855-3304

Frau Matthes
Referat Recht, Personal
Telefon: 0351 855-2128

Landeskriminalamt Sachsen
Neuländer Str.
01129 Dresden
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Bewerben über:
bewerbung.lka@polizei.sachsen.de

Ähnliche Jobs

IT-Spezialist (m/w/d)
FERCHAU GmbH Niederlassung Ulm

IT Spezialist (m/w/d)
Civilian Human Resources Agency / US-Army / US-Armee / US-Streitkräfte

IT-Spezialist (m/w/d)
LIGNOTREND Produktions GmbH

IT-Spezialisten (m/w/d)
Kyocera Fineceramics Medical GmbH

SPS-Spezialist (m/w/d)
FERCHAU GmbH Niederlassung Saarbrücken