Gesucht wird ein/e Justizhelfer/in (m/w/d) zur Ausbildung als Justizwachtmeister/in (m/w/d) (erste Qualifikationsebene) für die Justizwachtmeisterei des Amtsgerichts Lichtenfels.
Die Tätigkeiten des Justizwachtmeisterdienstes umfassen:
Anforderungen:
Als Bewerber/in für eine Einstellung in den Justizwachtmeisterdienst müssen Sie persönlich und fachlich geeignet sein.
Voraussetzung sind:
In die Ausbildung kann hiernach nur aufgenommen werden, wer die Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis gemäß § 7 Abs. 1 Nr. 1 und 2 des Beamtenstatusgesetzes (BeamtStG) erfüllt, die nach Art. 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, Satz 2 des Leistungslaufbahngesetzes (LIbG) vorgeschriebene Vorbildung nachweist (erfolgreicher Haupt- bzw. Mittelschulabbschluss oder gleichwertiger Bildungsstand), die für den Justizwachtmeisterdienst erforderliche gesundheitliche Eignung nachweist und die für den Justizwachtmeisterdienst erforderliche körperliche Leistungsfähigkeit besitzt.
Wir erwarten Einsatzbereitschaft und Teamgeist, Sozialkompetenz, körperliche Belastbarkeit und sportliche Grundfähigkeiten. Die körperliche Leistungsfähigkeit ist durch eine bestandene Sportprüfung bei der Justiz (gem. § 15 Satz 2 und 3 ZAPO) nachzuweisen. Die gesundheitliche Eignung der Bewerberin oder des Bewerbers ist durch ein Zeugnis des zuständigen Gesundheitsamts nachzuweisen. Das Zeugnis, das von hier aus eingeholt wird, muss eine Aussage darüber enthalten, ob der Bewerber bzw. die Bewerberin ohne gesundheitliche Gefährdung an einer Grundausbildung im waffenlosen Kampf teilnehmen kann.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst mit Bezahlung nach dem geltenden Tarifvertrag (TV-L, Entgeltgruppe 4). Die Ausbildung im Justizwachtmeisterdienst dauert 18 Monate und gliedert sich in eine praktische Unterweisung bei Gericht und in die fachtheoretische Ausbildung an der Bayerischen Justizakademie Pegnitz. Das Arbeitsverhältnis ist für die Dauer der Ausbildung von 18 Monaten befristet.
Bei erfolgreichem Durchlaufen der Ausbildung ist eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Ein Anspruch auf eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis und ein Anspruch auf eine Beschäftigung am Justizstandort Lichtenfels nach Beendigung der Ausbildung bestehen aber nicht.
Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Weitere Informationen zum Berufsbild und zu den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter dem Link: www.justiz.Bayern.de/berufe-und-stellen/justizwachtmeister
Bewerben Sie sich per E-Mail an poststelle@ag-lif.bayern.de mit Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschluss-, ggf. Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse.
Das bieten wir Ihnen
■ Faire & transparente Bezahlung
■ Gute Altersabsicherung
■ Jahressonderzahlung
■ JobBike Bayern
■ Parkplatz
■ Vermögenswirksame Leistungen
hier: gesundheitliche Anforderungen
Justizwachtmeister werden eingesetzt
I. zur Aufrechterhaltung der Ruhe, Ordnung und Sicherheit im Justizgebäude,
II. im Sitzungs- und Vorführdienst bei Gerichtsverhandlungen,
III. für den Auskunftsdienst im Dienstgebäude,
IV. zur Abwicklung des Postein- und -ausgangs bei den Justizbehörden,
V. in der Justizverwaltung (z.B. Verwaltung des Büro- und Verpackungsmaterials, Verwaltung des Gerätebestandes, Mitarbeit im Büchereidienst).
VI. Dienstkraftwagenfahrer VII. Verrichtung von Hausmeisterdiensten
I. Sicherheitsdienst
= Aufrechterhaltung der Ruhe, Ordnung und Sicherheit im Justizgebäude, Sitzungs- und Vorführdienst
a) physische Beanspruchung:
Anwendung unmittelbaren Zwangs unter Verwendung von Einsatzmitteln (Tonfa, Pfefferspray, Fesseln)
regelmäßige Teilnahme am Justizeinsatztraining (Lehrgebiet: Unmittelbarer Zwang unter Verwendung von Einsatzmitteln (Einsatzstock, Pfefferspray, Fesseln), Durchsuchen zur Eigensicherung, Einsatzbezogene Selbstverteidigung)
regelmäßige Teilnahme am Schusswaffentraining
körperliche Fitness
b) psychische Beanspruchung:
Konfliktsituationen mit Prozessbeteiligten (Deeskalation)
Bedrohungen, Beschimpfungen
Tragen von Schusswaffen, Pfefferspray und Einsatzstock sowie ggf. deren Gebrauch
II. Innendienst
= für den Auskunftsdienst im Dienstgebäude, zur Abwicklung des Postein- und -ausgangs bei den Justizbehörden, in der Justizverwaltung (z.B. Verwaltung des Büro- und Verpackungsmaterials, Verwaltung des Gerätebestandes, Mitarbeit im Büchereidienst).
a) psychische Beanspruchung:
unruhiger Arbeitsplatz aufgrund regen Telefon- und Besucherverkehrs während der Sprechzeiten
unregelmäßige Arbeitszeiten
b) physische Beanspruchung:
langes Sitzen
häufiges Treppensteigen (Aktenumlauf)
Heben und Tragen schwerer Lasten (Akten etc.)
III. Sonstiges
= Dienstkraftwagenfahrer und Hausmeisterdienste
a) physische Beanspruchung:
Automobil: Sitzen, Ein- und Aussteigen
Bewegungen im Freien (Kälte, Wärme, Regen etc.)
b) psychische Beanspruchung:
Verkehrsstress
Unregelmäßige Arbeitszeit
Bewerben über:
poststelle@ag-lif.bayern.de
Justizwachtmeisterdienst (w/m/d)
Oberlandesgericht Dresden
Justizangestellte/r (m/w/d) im Wachtmeisterdienst
Land Niedersachsen Amtsgericht, Landgericht u. Staatsanwaltschaft Göttingen
Hausmeister:in (m/w/d) für den Schließdienst
HandWERK gGmbH
Eletrotechnikmeister für die Ausbildung (m/w/d)
Handwerkskammer für Ostthüringen Gera
Fahrlehrer/in (m/w/d) auch zur Ausbildung
Fahrschule Hartmut Rensch GmbH