Justizsekretär*in

Diese Stelle ist leider abgelaufen

Alternativ passt vielleicht eine der unteren Stellen für Sie? Ansonsten nutzen Sie bitte die Jobsuche, um auf aktuell ausgeschriebene Positionen zu kommen. Vielen Dank!

Der Präsident des Kammergerichts
präsentiert von logo
 

Justizsekretär*in

Das Kammergericht ist das Oberlandesgericht des Landes Berlin und damit das höchste Berliner Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit, in der traditionellerweise die Zivil- und die Strafrechtspflege zusammengefasst werden.

Der Präsident des Kammergerichts bietet

zum 01. September 2021 den zweijährigen Vorbereitungsdienst zum/zur

Justizsekretär/in

an.

Eine Klage geht ein. Ein Anwalt wünscht Akteneinsicht. Eine Richterin hat ein Urteil gefällt, eine Rechtspflegerin einen Beschluss erlassen und diese Entscheidungen müssen jetzt zugestellt werden. Solche Vorgänge laufen über den Schreibtisch der Justizsekretär/innen im Gericht. Sie legen Akten an und verwalten diese, leiten Informationen an die richtigen Stellen weiter oder veranlassen die Zustellung von Urteilen. Justizsekretär/innen erfüllen eine wichtige Aufgabe im Gericht, denn sie sind die zentrale Schaltstelle für die Verfahren innerhalb der Gerichte und Strafverfolgungsbehörden. An ihrem Arbeitsplatz treffen die Entscheidungen, Anweisungen und sonstigen Schriftstücke all derjenigen zusammen, die an einem gerichtlichen Verfahren beteiligt sind. Diese gilt es auszuführen, weiterzuleiten und die Abläufe zu koordinieren.

Wir suchen...

...Sie als engagierten, flexiblen und belastbaren Teamplayer, der zuverlässig seine*ihre Geschäftsstelle beherrscht und Spaß am Umgang mit Publikum hat.

Wir bieten...

...den zweijährigen Vorbereitungsdienst zum/zur Justizsekretär/in mit guten Übernahmechancen in ein Beamtenverhältnis auf Probe im öffentlichen Dienst des Landes Berlin. Die Vergütung während der Ausbildung beträgt zur Zeit 1.211,61 Euro brutto. Zusätzlich wird eine jährliche Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) sowie abhängig vom Familienstand ggf. Familienzuschläge gewährt.

Sie bringen mit...
•die deutsche Staatsangehörigkeit (i.S.d. Art. 116 GG) bzw. EU-Staatsbürgerschaft (i.S.d. § 7 Abs. 1 BeamtStG)
•sind zum Zeitpunkt der Einstellung nicht älter als 39 Jahre
(Ausnahme: Menschen mit einer Schwerbehinderung (§ 29 Abs. 1 LfbG, § 5 Abs. 2 Nr. 2 LVO-Just) und
diesen Gleichgestellte dürfen nicht älter als 44 Jahre am Einstellungstag sein.)
•Sie besitzen oder erlangen den mittleren Schulabschluss oder
•die Berufsbildungsreife und eine förderliche abgeschlossene Berufsausbildung oder
•Sie verfügen über die körperliche und gesundheitliche Eignung und
•erfüllen die weiteren gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis

Neben den schulischen Voraussetzungen sollten Sie für den Beruf außerdem folgende Eigenschaften mitbringen...
•Interesse an Büro- und Verwaltungsarbeiten
•Interesse an der Arbeit bei einem Gericht oder der Staatsanwaltschaft
•Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft
•Flexibilität
•Konfliktfähigkeit
•Teamorientierung und Teamfähigkeit
•Konzentrationsfähigkeit
•Leistungs- und Lernbereitschaft
•Sorgfalt und Zuverlässigkeit
•Einfühlungsvermögen, Höflichkeit und Hilfsbereitschaft
•Belastbarkeit und die gesundheitliche Eignung für den Beruf

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kann die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe in der Besoldungsgruppe A 6 nach der jeweils gültigen Besoldungstabelle des Landes Berlin gemäß dem Besoldungsanpassungsgesetz erfolgen. Die Besoldung beträgt derzeit mindestens 2.244,83 € brutto. Hinzu kommen die jährliche Sonderzahlung (Weihnachtsgeld), ggf. eine Stellenzulage und Familienzuschläge.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht!

Bitte legen Sie sich bei der Bewerbung einen Account im Karriereportal an, um Ihre Bewerbung stets aktualisieren zu können.
Falschangaben im Online-Bewerberformular führen zum endgültigen Ausschluss aus dem Einstellungsverfahren.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.berlin.de/rechthabe...
Der Präsident des Kammergerichts
Elßholzstr.
10781 Berlin
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten