Kennziffer 16/2025 - wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Doktorand(in (m/w/d)
Hochschule Geisenheim University
präsentiert von logo
 

Kennziffer 16/2025 - wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Doktorand(in (m/w/d)

Dürfen wir uns bei Ihnen vorstellen?

Wir, die Hochschule Geisenheim University, sind eine Hochschule des Landes Hessen mit rund 1.500 Studierenden und 550 Beschäftigten. Unsere Hochschule bietet ein deutschlandweit einmaliges Lehr- und Forschungsspektrum in den Bereichen Pflanzen, Landschaft, Lebensmittel und Getränke. Wir entwickeln Strategien für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft. Damit leisten wir einen sinnhaften Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation, die die zukunftsorientierten Erfordernisse von Klima, Landschaft und Lebensmitteln berücksichtigt.

Suchen Sie eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer durch Kollegialität geprägten, persönlichen Atmosphäre? Möchten Sie in einem innovativen Umfeld arbeiten, dessen Tradition seit über 150 Jahren auf Nachhaltigkeit ausgelegt ist? Dann gestalten Sie mit uns die Zukunft als

wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter

Doktorandin/Doktorand (m/w/d)

Kennziffer 16/2025

am Institut für Oenologie.

Wo?

Geisenheim in der Kulturregion Rheingau (bei Wiesbaden)

Wann?

Ab 01.07.2025

Wie?

Teilzeit (65 %), befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 WissZeitVG)

Das Interesse der Weltmärkte an entalkoholisierten Weinen wächst. Die Entfernung von Alkohol aus dem Weinmedium erhöht u. a. die Risiken der mikrobiellen Stabilität. Darüber hinaus verändern sich die sensorischen Eigenschaften der Weine signifikant. Das NO/LOW WINES – ABC Projekt (No, low alcohol Wines – Alternatives for Bottling, sustainable Closures and Storage) konzentriert sich auf die folgenden Hauptaspekte:

Abfüllung und Untersuchung der mikrobiologischen Stabilität von alkoholfreien/alkoholarmen Weinen mit verschiedenen handelsüblichen Flaschenverschlüssen (zu untersuchen sind unter anderem die Abfüllbedingungen und die Minimierung des Einsatzes von Konservierungsmitteln)

Lagerung von alkoholfreien/alkoholarmen Weinen unter unterschiedlichen Bedingungen

Untersuchung des Einflusses der Lagerbedingungen, der Flaschenverschlüsse und unterschiedlicher Konsumvarianten auf analytische, mikrobiologische und sensorische Eigenschaften des Produkts.

Ihr Gestaltungsspielraum – unser gemeinsamer Fortschritt.

• Mitarbeit in einem neuen Bereich der entalkoholisierten Weine und Bewertung von dessen Chancen und Herausforderungen

• Planung, Vorbereitung und Durchführung von Experimenten und Analyse einschließlich Weinbehandlung und Weinabfüllung, physikochemischen, sensorischen und mikrobiologischen Weinanalysen.

• Auswertung, Bearbeitung und Aufbereitung von Forschungs- und Literaturdaten

• Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen (peer-review) und technischen Zeitschriften

• Präsentation von Forschungsergebnissen auf Konferenzen, Kongressen etc.

• (Mit-)Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten aus dem entsprechenden Arbeitsgebiet

• Unterstützung der Projektleitung bei der administrativen Projektabwicklung

• Kommunikation mit am Projekt beteiligten Forschungsinstitutionen

• Möglichkeit zur Promotion

Ihre Kompetenz – unsere Anforderungen.

• Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc. oder Uni-Dipl.) in Weinbau/Oenologie oder Agrarwissenschaften oder verwandten Fachgebieten

• Fundierte Kenntnisse in Oenologie

• Erfahrung in Sensorik- und Weinanalyse, Mikrobiologie

• Basiswissen im Bereich Statistik und der Anwendung statistischer Auswertungsmethoden

• Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

• Selbstständige, strukturierte, lösungsorientierte und sorgfältige Arbeitsweise

• Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit

Unser Angebot – Ihre Chance.

• Sicherheit – Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit Vergütung (je nach Berufserfahrung und Qualifikation) bis Entgeltgruppe 13 TV-H und einer betrieblichen Altersvorsorge

• Sinnhaftigkeit – verantwortungsvolle Aufgabe als Beitrag zur nachhaltigen Zukunftsgestaltung

• Perspektiven – persönliche, bedarfsorientierte Förderung durch umfangreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten

• Flexibilität – individuelle Arbeitszeitmodelle (Work-Life-Balance), grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten nach Einarbeitung und 30 Urlaubstage

• Mobilität – LandesTicket Hessen 2025-2026 zur kostenlosen Nutzung des öffentlichen Personennah- und Regionalverkehrs innerhalb von Hessen

• Wohlfühlfaktor – Wir-Gefühl als „Geisenheimer:innen“ durch familiäre Umgebung am grünen Campus mit denkmalgeschützten Parkanlagen und Gebäuden, gepaart mit Rheingauer Herzlichkeit.

Klingt das spannend für Sie? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung (bitte in einer PDF-Datei) unter Angabe der Kennziffer 16/2025 bis zum 19.05.2025 an bewerbung@hs-gm.de. Wir freuen uns auf Sie!

Für erste Fragen (auch zur Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten, siehe Datenschutzhinweise/Bewerbungsdaten) stehen Ihnen folgende Ansprechpartner:innen gerne zur Verfügung:

Bewerbungsmanagement

Frau Aline Wenzl/Frau Verena Klein

Tel.: 06722 502-2291/2292

E-Mail: bewerbung@hs-gm.de

Hochschule Geisenheim

Sachgebiet Personalservice

Von-Lade-Straße 1, 65366 Geisenheim

Institut für Oenologie

Prof. Dr. Rainer Jung

Tel.: 06722 502-177

E-Mail: Rainer.Jung@hs-gm.de

PhD Andrii Tarasov

Tel.: 06722 502-187

E-Mail: Andrii.Tarasov@hs-gm.de

Für uns zählen Ihr Profil und Ihre Stärken. Deshalb ist bei uns jede Person unabhängig von Merkmalen wie Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer Behinderung willkommen. Menschen mit Behinderung (i. S. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Hochschule Geisenheim University ist eine als „familienfreundlich“ auditierte Hochschule, die für Vielfalt, Gleichberechtigung aller Geschlechter und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eintritt. Deshalb fordern wir Frauen mit entsprechenden Qualifikationen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Hochschule Geisenheim University
Von-Lade-Str.
65366 Geisenheim, Rheingau
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Bewerben über:
bewerbung@hs-gm.de

Ähnliche Jobs

Kennziffer 17/2025 - wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Hochschule Geisenheim University

04-04-25 Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (Doktorand) (m/w/d)
Hochschule für angewandte Wissenschaften München Land Bayern

04-05-25 Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (Doktorand) (m/w/d)
Hochschule für angewandte Wissenschaften München Land Bayern

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand (w/m/d)
Universitätsklinikum Würzburg

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Hochschule Koblenz