Die Gemeinde Auengrund sucht für den Kindergarten „Wachbergknirpse“ in Brattendorf eine
Kindergartenleitung (m,w,d)
Die Einstellung soll in einem Zeitrahmen von 32 bis 39 Wochenstunden und zunächst befristet im Rahmen der Führung auf Probe erfolgen, soll jedoch anschließend in eine unbefristete Beschäftigung münden.
Der Kindergarten „Wachbergknirpse“ befindet sich in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Auengrund und folgt dem Leitsatz „Kinder sind die Schätze von morgen!“. Die moderne und auf kindliche Bedürfnisse eingerichtete Einrichtung liegt am Fuße des Wachbergs in Brattendorf. Das pädagogische Fachpersonal arbeitet nach den Prinzipien des Sebastian Kneipps und ist kneippzertifiziert.
Die Einrichtung verfügt aktuell über 90 Betreuungsplätze zum Spielen, Lernen, Toben und Entspannen. Betreut werden Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Zum Team gehören aktuell 9 pädagogische Fachkräfte und zwei technische Kräfte.
Ihr Aufgabenprofil:
- fachliche und organisatorische Leitung der Kindertagesstätte,
- Planung und Sicherstellung der Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsarbeit im Rahmen des Thüringer Bildungsplanes,
- Gestaltung von Team-, Konzeptions- und Qualitätsentwicklungsprozessen,
- Gewährleistung der Einhaltung der pädagogischen Grundsätze in der Einrichtung,
- Weiterentwicklung und Fortschreibung der Konzeption der Einrichtung,
- Personalmanagement, Dienstorganisation und Dienstplanung,
- Führen von Aufnahme- und Elterngesprächen sowie Förderung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Eltern,
- Zusammenarbeit, Informationsaustausch, Abstimmung organisatorischer Grundlagen mit dem Träger,
- pädagogische Arbeit am Kind im Rahmen der Kontaktstunden,
- Wahrnehmung verschiedener Verwaltungsaufgaben, Zuarbeiten und Verantwortung der Einhaltung des bestätigten Haushaltsplans,
- Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit.
Unser Anforderungsprofil:
- staatlich anerkannte Kindheitspädagogen, staatlich anerkannte Heilpädagogen oder staatlich anerkannte Sozialpädagogen/Sozialarbeiter, Absolventen interdisziplinärer Frühförderstudiengänge, Diplompädagogen, Diplomerziehungswissenschaftler, Absolventen einer sozialwissenschaftlichen Hochschulausbildung mit dem Schwerpunkt „Frühe Kindheit“, Grundschullehrer sowie Absolventen fachlich entsprechender Bachelor-, Master- oder Magisterstudiengänge, soweit sie jeweils ihre methodisch-didaktische Befähigung zur Arbeit in Kindertageseinrichtungen nachgewiesen haben, jeweils mit einer einschlägigen Berufserfahrung von mindestens drei Jahren, gemäß den Vorgaben des § 16 Abs. 1 Satz 2 oder 3 in Verbindung mit § 17 Abs. 2 ThürKigaG,
- hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit,
- Bereitschaft zur konzeptionellen Arbeit,
- Organisationstalent und eine hohe Belastbarkeit,
- Mitarbeiterführung und –motivation,
- Einfühlungsvermögen, Engagement, Flexibilität, Entscheidungsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, lösungsorientiertes Arbeiten auf Augenhöhe sowie Loyalität,
- Kreativität und Freude an der Arbeit mit Kindern,
- selbständige Arbeitsweise, Engagement in den Belangen der Kindertageseinrichtung,
- PKW-Führerschein und Bereitschaft zum Einsatz des Privat-PKW für Dienstfahrten,
- aktueller Gesundheitspass bzw. –ausweis,
- aktueller Erste-Hilfe-Nachweis am Kind und
- ein eintragungsfreies erweitertes Führungszeugnis.
Unser Angebot:
- Entgelt und Sozialleistungen nach TVöD/SuE in Abhängigkeit der zu betreuenden Kinder bis zur S15, betriebliche Altersvorsorge sowie Leistungsentgelt,
- ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsfeld mit Führungsverantwortung und mit der Chance, die wichtige Bildungsarbeit in unserer gemeindlichen Einrichtung mitzugestalten,
- ein engagiertes und erfahrenes Team,
- eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Träger,
- regelmäßige Zusammenkünfte im Rahmen eines Leitungsteams mit dem Träger,
- Qualifizierungsmaßnahmen und Fortbildungen.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein beglaubigter Nachweis der Schwerbehinderung ist beizufügen.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte an die Gemeinde Auengrund, z.Hd. Frau Fesinger, Kirchweg 8, 98673 Auengrund, gerne auch per E-Mail (in PDF- Format) an hauptamt2@gv-auengrund.de (
https://mailto:hauptamt2@gv-au... .
Gerne übersenden wir Ihnen einen Link zur gesicherten, verschlüsselten Datenübertragung zu.
Gerne beantwortet der Hauptamtsleiter Herr Möller Ihre Fragen dazu unter der Tel-Nr.: 03686/391222.
Bitte fügen Sie Folgendes Ihrer Bewerbung bei: tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Berufsabschlüsse und Ihrer beruflichen Tätigkeiten, Impfnachwachweis (Masernschutz), Referenzen und Beurteilungen.
Außerdem bitten wir um die Benennung Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bei uns.
Aus Kostengründen bitten wir Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen und keine Hefter oder Mappen zu verwenden. Die Bewerbungsunterlagen verbleiben in der genannten Behörde und werden nicht zurückgesandt, es sei denn, es wird ein frankierter und adressierter Rückumschlag in ausreichender Größe beigelegt.
Wir weisen darauf hin, dass Kosten, die im Zusammenhang mit dieser Bewerbung entstehen, nicht erstattet werden.
Mit ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass sämtliche, im Zuge Ihrer Bewerbung erfassten Daten zur Durchführung des Auswahlverfahrens der Gemeinde Auengrund verwendet und Ihre Unterlagen sowie sämtliche Daten nach Abschluss des Verfahrens sechs Monate aufbewahrt und gespeichert werden. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit schriftlich widerrufen. Nach Ablauf der Frist werden die Bewerbungsunterlagen sowie alle gespeicherten Daten nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/d) vernichtet und persönliche Daten gelöscht.
Gemäß Art. 13 DSGVO verweisen wir auf unser Merkblatt zur Speicherung aller personenbezogenen Daten im Zuge des Auswahlverfahrens hin, welches unter folgendem Link
https://www.auengrund.de/stell... abrufbar ist. Darüber hinaus erhalten Sie sämtliche Informationen über das Hauptamt, Tel-Nr. 03686/3912-0.
Hinweis: Soweit in dieser Stellenausschreibung personenbezogene Bezeichnungen im Maskulinum stehen, wird diese Form verallgemeinernd verwendet und bezieht sich auf alle Geschlechter. Geeignet sind Menschen egal welchen Geschlechts, Alters, Herkunft, sexueller Orientierung, Weltanschauung und Religion.