Kooperatives Ingenieurstudium
Elektrotechnik (B.Eng)
Das InfraServ Wiesbaden Bildungszentrum ist die Verbindung zwischen all den ausbildenden Gesellschaften im Industriepark Kalle-Albert in Wiesbaden-Biebrich. Über 150 Auszubildende werden hier gemeinsam auf ihrem Weg ins Berufsleben betreut und vorbereitet. Die zur Verfügung stehenden Einrichtungen wie Werkstätten, naturwissenschaftliches Technikum und EDV-Räume sind im Raum Wiesbaden einzigartig. Als größter industrieller Ausbildungsbetrieb im IHK-Kammerbezirk stellen wir jedes Jahr eine Vielzahl an unterschiedlichen Auszubildenden ein.
Im KIS-Elektrotechnik-Studium dreht sich alles um Elektrizität und Technik. Du kannst als Planungs- und Projektingenieur arbeiten, wo du elektrische Systeme für Projekte im Anlagenbau und bei Energieversorgungsunternehmen entwirfst. Aber das ist noch nicht alles! Du kannst auch in der Entwicklung von elektronischen Systemen tätig sein oder in der Projektierung, Entwicklung, Produktion, Qualitätssicherung, im Controlling, Vertrieb und sogar in der Systemtechnik, Automatisierung, Prozesstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik sowie Energietechnik durchstarten.
- Hochschulzugangsberechtigung
- Technisches Interesse
- Engagement, eine schnelle Auffassungsgabe und Offenheit für Herausforderungen
Studiumsbeginn und -dauer
- Jeweils zum 1. September
- 4 Jahre davon:
- 2 ½ jährige Ausbildung als Elektroniker* für Betriebstechnik (abwechselnd pro Semester 2 - 3 Tage pro Woche im Ausbildungsberuf) inkl. Studium
- Drei-semestriges Studium nach der Ausbildung mit einem Anteil von rund 3 Tagen pro Woche Studium an der Hochschule und 2 Tagen ingenieurmäßiger Tätigkeit im Partnerunternehmen
Ausbildungsstationen
- Die praktische Ausbildung findet im Industriepark Wiesbaden statt
- Zusätzlicher Unterricht im InfraServ Wiesbaden Bildungszentrum
- Das Studium findet an der Hochschule RheinMain in Rüsselsheim statt
Alexander Achatz
Telefon: 0611 962-6267
E-Mail: alexander.achatz@infraserv-wi.de
Internet: www.bizka.de
*(m/w/d)