Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für das Referat „Kundenservice“ des Geschäftsbereiches „Wettervorhersage“ am Dienstort Potsdam zum nächstmöglichen Termin, unbefristet, eine/einen
Kundenberaterin/Kundenberater (m/w/d) im Vertriebsinnendienst
- Meteorologische Produkte und Services
Referenzcode der Ausschreibung 20250991_9300
Der DWD versorgt als nationaler Wetterdienst der Bundesrepublik Deutschland seine Schlüsselkundengruppen rund um die Uhr mit vielfältigen meteorologischen Informationen.
Im Referat Kundenservice bedienen Sie die Kommunikations- und Koordinationsschnittstelle zwischen Kunden und DWD. Als Ansprechpartner/in für unsere Kunden beraten Sie zum meteorologischen Leistungsumfang des Deutschen Wetterdienstes und bearbeiten Anfragen und Bestellungen. In einem modernen CRM-System erfassen und pflegen Sie Kundendaten und -aufträge und erstellen Qualitätsmanagement-Berichte für die Leitung. Kundenschulungen und Messen werden von Ihnen vorbereitet und begleitet.
Dafür brauchen wir Sie:
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Durchführung des allgemeinen Kundenservice für Schlüsselkundengruppen
o Annahme und Bearbeitung von Kundenanfragen
o Beratung zum Leistungsumfang des Deutschen Wetterdienstes
o Erstellung von Angeboten und Rechnungslegung mit Rechnungsprüfung
- Pflege von Kundendaten und Erstellung von Statistiken im Customer-Relationship-Management-System
- Überwachung von Qualitätsmanagementmaßnahmen nach DIN EN ISO 9001 Norm
- Vorbereitungen von Schulungen und anderen Fortbildungsmaßnahmen
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Teilnahme von Veranstaltungen wie z.B. Kundenforen, Messen
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige kaufmännische Berufsausbildung nach §11 TV EntGO Bund (z.B. Kauffrau für Bürokommunikation/Kaufmann für Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellte, Industriekauffrau/Industriekaufmann o.ä.) oder
- Eine erfolgreiche abgeschlossene Laufbahnausbildung im mittleren nichttechnischen Dienst
- Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Level C1 CEFR)
Das wäre wünschenswert:
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Kundenkommunikation und -beratung
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Kundenmanagementsystemen und der Erfassung und Verwaltung von Kundendaten
- Kenntnisse im Auftrags- und Rechnungswesen
- Erfahrungen und Kenntnisse im Beschwerdemanagement
- Fähigkeiten in Office-Anwendungen (u.a. Word, Excel, Outlook) oder spezifischen Softwarelösungen
- Kommunikations- und Informationsfähigkeit zur Sicherstellung einer aktiven Wissensweitergabe und des Informationsflusses für die beteiligten Gruppen
- Fähigkeit zur verlässlichen und konstruktiven Zusammenarbeit mit anderen Personen
- Auffassungsgabe, um Sachverhalte und Arbeitskontexte aufnehmen und verarbeiten zu können
- Planungs- und Organisationsfähigkeit
Von Vorteil sind Kenntnisse über Produkte und Dienstleistungen des DWD.
Das bieten wir Ihnen:
- Flexible Arbeitszeiten durch Funktions- und Gleitzeitmodell ohne Kernzeit
- Die Möglichkeit für das Arbeiten im Home-Office
- Gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, Fahrrad, Auto) sowie die Möglichkeit zum DeutschlandJobTicket (DJT) inkl. Zuschuss
- Umfassende Einarbeitung sowie die Möglichkeit zur Weiterbildung
Um den ausgeschriebenen Dienstposten können sich Beamtinnen und Beamte des mittleren nichttechnischen Dienstes bis zur Besoldungsgruppe A 8 BBesG sowie vgl. Tarifbeschäftigte bewerben.
Bei erfolgreicher Bewerbung einer/eines Tarifbeschäftigten wird darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit nur vorübergehend übertragen wird und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ggf. eine persönliche Zulage gem. §14 TVöD gewährt werden kann.
Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe 8, Fallgruppe 1, Teil I der Anlage 1 des TV EntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen.
Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter
www.beruf-und-familie.de...
Besondere Hinweise:
Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 26.05.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite
http://www.bav.bund.de/Einstie...
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250991_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpersonen:
Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Herr Thorben Ritter, Tel.: 069 8062-3094, zur Verfügung.
http://www.dwd.de... http://www.bav.bund.de...