Leiter/-in Kreismusikschule mit Lehrtätigkeit
Landratsamt SHK
präsentiert von logo
 

Leiter/-in Kreismusikschule mit Lehrtätigkeit

ÖFFENTLICHE STELLENAUSSCHREIBUNG

In der Kreismusikschule des Saale-Holzland-Kreises ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Leiter/-in Kreismusikschule mit Lehrtätigkeit

(Vollzeit)

unbefristet zu besetzen. Die Ausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Die Musikschule des Saale-Holzland-Kreises ist eine kommunale, vom Freistaat Thüringen staatlich anerkannte Musikschule, in der ca. 950 Schüler/-innen vom Baby- bis Senioren-Alter von 30 Lehrkräften in unterschiedlichsten Fächern unterrichtet werden; im Einzel-, Gruppen-, Ensemble- und Klassenunterricht. Die Musikschule befindet sich in der Hauptstelle in der Kreisstadt Eisenberg in einem musikhistorischen Haus (ehemals Klavierbaufamilie) und hat eigene Häuser bzw. Unterrichtsräume an ihren Außenstellen Stadtroda, Hermsdorf, Kahla und Dornburg-Camburg. Mit zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen prägt die Musikschule die Bildungs- und Kulturlandschaft des Kreises und arbeitet eng mit Schulen und Musikvereinen zusammen.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Künstlerisch-pädagogische sowie operative und administrative Leitung
  • Konzeptionelles und strategisches Planungsvermögen
  • Systematische Personalführung, -planung und -weiterentwicklung
  • stetige Entwicklung des pädagogischen Konzeptes
  • Sicherung und Weiterentwicklung der Musikschul- und Unterrichtsqualität
  • Planung von Weiterbildungen aller Lehrkräfte
  • ständige interne Evaluation und Umsetzung von notwendigen Maßnahmen
  • Zusammenarbeit/Vernetzung mit anderen externen Partnern und Interessengruppen sowie Musikschulen, allgemeinbildenden Schulen, Kitas und Bildungseinrichtungen
  • Veranstaltungsmanagement, insbesondere

• Planung von musikalischen Angeboten inkl. Konzerten und verschiedenen Veranstaltungen inner-halb der Musikschule, im und vom Landkreis sowie über Kreisgrenzen hinaus

• Wettbewerbsdurchführung

  • Öffentlichkeits- und Pressearbeit, insbesondere

• interne und öffentliche Information und Kommunikation,

• Erstellen von Presseartikeln und Veröffentlichungen

• Website

  • Erteilung von Unterricht mit mind. 6 bis max. 9 Unterrichtsstunden

Anforderungen an die Bewerber/-innen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in der Fachrichtung Instrumentalpädagogik oder Ge-sang o d e r Musikpädagogik o d e r abgeschlossenes künstlerisches Hochschulstudium in der Fachrichtung o d e r eine vergleichbare musikpädagogische Befähigung gemäß Anlage 2 der ThürMJKSchulVO (Thüringer Musik- und Jugendkunstschulgesetz-Verordnung)
  • bei einem ausländischen Abschluss ist eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen, bei einem Abschluss außerhalb der EU die deutsche Anerkennung bzw. Bewertung
  • erfolgreich absolvierter Lehrgang des Verbandes deutscher Musikschulen „Führung und Leitung einer Musikschule“ bzw. die Bereitschaft, diesen Lehrgang zeitnah zu absolvieren
  • bestehender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern
  • Unterrichtsqualifikation für mindestens ein Instrumentalfach oder Gesang
  • Nachweis von entsprechenden Weiterbildungen
  • Erfahrungen im Einzel- und Gruppenunterricht in allen Altersstufen von Vorteil
  • Kenntnisse und Bereitschaft zum Einsatz moderner Möglichkeiten der Unterrichtsvermittlung
  • Mobilität von Vorteil

Weiterhin werden vorausgesetzt:

  • Sozialkompetenz, insbesondere Team- und Kommunikationsfähigkeit, gute Koordinations- und Organisationsfähigkeit, eigenverantwortliches und selbstständiges Handeln, Verhandlungsgeschick, Durch-setzungsvermögen, Geduld sowie korrektes und freundliches Auftreten im Umgang mit Eltern und Schülern

Unser Angebot an Sie:

  • einen sicheren Arbeitsplatz im unbefristeten Arbeitsverhältnis
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 11 des TVöD-VKA mit dynamischer Gehaltsentwicklung, einer tariflichen Jahressonderzahlung sowie leistungsorientierter Bezahlung
  • flexible Arbeitszeitgestaltung sowie individuelle Teilzeitmodelle zur Vereinbarung von Familie und Beruf
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie die Möglichkeit zur Nutzung von fünf Tagen Bildungsurlaub im Kalenderjahr nach dem ThürBfG
  • Aus- und Weiterbildungsangebote
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • betriebliches Eingliederungsmanagement
  • das Angebot arbeitsmedizinischer Vorsorgemaßnahmen
  • Möglichkeit des Fahrradleasings

Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Der Saale-Holzland-Kreis gewährleistet die berufliche Gleichstellung der Geschlechter nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber des entsprechenden Geschlechts bevorzugt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bis zum 8. August 2025 per E-Mail an

bewerbung@lrashk.thueringen.de oder schriftlich an:

Saale-Holzland-Kreis

Landratsamt

Personal und Organisation

Postfach 13 10

07602 Eisenberg

Bewerbungen per E-Mail können nur als PDF-Datei berücksichtigt werden. Bewerbungsunterlagen sind in Kopie einzureichen. Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Sollten Sie dennoch die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.

Bitte beachten Sie die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sowie die Hinweise zu Bewerbungen per E-Mail.

Diese finden Sie auf der Homepage des Saale-Holzland-Kreises unter: www.saaleholzlandkreis.de (Rubrik: Stellenangebote).

gez. Johann Waschnewski

Landrat

Landratsamt SHK
Im Schloß
07607 Eisenberg, Thüringen
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Bewerben über:
bewerbung@lrashk.thueringen.de