Wir suchen Sie!
Leitung Stabsstelle Feuerwehr (w/m/d)
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit
Beginn: ab sofort
Bewertungsvermutung: 13 TVöD/VKA
Befristung: unbefristet
Bewerbungsfrist: 26.05.2025
Ludwigsfelde bewegt - und das auf allen Ebenen! Als eine der wirtschaftsstärksten Städte Brandenburgs wird Ludwigsfelde auch als Wohnort immer beliebter. Mit einer stetig wachsenden Bevölkerung, die die Annehmlichkeiten einer Stadt vor den Toren der Metropolen Berlin und Potsdam schätzt, steht Ludwigsfelde im Zentrum des Geschehens. Die exzellente Anbindung an die Bahn, die A10 und die B101 macht die Stadt zu einem perfekten Ort für Pendler und Familien gleichermaßen.
Doch in dieser aufregenden Phase des Wachstums steht die Stadt auch vor bedeutenden Herausforderungen, die es gemeinsam zu bewältigen gilt. Als Aufgabenträger unterhält die Stadt Ludwigsfelde derzeit eine Freiwillige Feuerwehr mit über 300 ehrenamtlichen Einsatzkräften, die ca. 600 Einsätze im Jahr abarbeiten. Des Weiteren sind rund 250 Mitglieder in der Kinder- und Jugendfeuerwehr und der Alters- und Ehrenabteilung organisiert. Auf Grund der hohen Einsatzbelastung und den damit verbundenen Herausforderungen soll perspektivisch eine Entlastung des Ehrenamtes durch hauptamtliche Einsatzkräfte erzielt werden.
Als Leiterin bzw. Leiter sind Sie maßgeblich an der strategischen Umsetzung des Aufbaus einer Freiwilligen Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften beteiligt und verantworten wesentliche sicherheitsrelevante Aufgaben in Ludwigsfelde. Als erfahrene und umsetzungsstarke Führungspersönlichkeit wissen Sie genau, worauf es bei der Steuerung und Weiterentwicklung größerer Organisationseinheiten insbesondere mit ehrenamtlich Tätigen ankommt. Sie schätzen den großen Gestaltungs- und Verantwortungsspielraum ebenso wie die Herausforderung, mit unterschiedlichen Zielgruppen souverän, professionell und auf Augenhöhe zu kommunizieren. In dieser verantwortungsvollen Position sind Sie direkt dem Bürgermeister unterstellt.
Ihre Kernaufgaben:
- Verantwortliche Leitung und motivierende Führung der Feuerwehr unter Berücksichtigung eines effektiven und effizienten Personal-, Organisations- und Haushaltsmanagements gemäß den Zielen der Stadt
- Proaktive und strategische Weiterentwicklung der Feuerwehr auf der Grundlage sachlich, rechtlicher und politischer Anforderungen unter Einbezug einer stetigen Optimierung bestehender Prozesse
- Organisation und Umsetzung der strategischen und operativen Aufgaben
- Sicherstellung der technischen Einsatzbereitschaft und Steuerung der verwaltungstechnischen Abläufe
- Fachverantwortung für die Wahrnehmung der Aufgaben des organisatorischen und vorbeugenden Brandschutzes und des Zivil- und Katastrophenschutzes
- Leitung von Feuerwehreinsätzen im Bedarfsfall
- Aufstellung und Fortschreibung der Alarm- und Ausrückeordnung, der Gefahren- und Risikoanalyse und des Gefahrenabwehrbedarfsplanes
- Mitwirkung im Krisenstab der Stadt Ludwigsfelde
- Zielorientierte und wertschätzende Führung der Mitarbeitenden und der ehrenamtlichen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr
- Fachliche Steuerung und Qualitätssicherung der Aufgabenerledigung
- Öffentlichkeitsarbeit und Pflege der Außendarstellung der Freiwilligen Feuerwehr sowie Förderung des ehrenamtlichen Engagements
- Vertrauens- und verantwortungsvolle Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister, der Politik, den anderen Fachbereichen und weiteren beteiligten Akteuren
Unsere Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (B4)
- Erfolgreicher Abschluss der Lehrgänge: Verbandsführer/in, Leiter/in einer Freiwilligen Feuerwehr, Stabsarbeit
- Mehrjährige einschlägige Berufs- und Führungserfahrung, idealerweise mit hauptamtlichen Feuerwehrkräften
- Mehrjährige einschlägige Führungserfahrung als Leiter/in einer Freiwilligen Feuerwehr wünschenswert
- Fundierte Kenntnisse im Brand- und Katastrophenschutzrecht (insbes. Brandenburgisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz), inkl. Verwaltungsvorschriften und Verordnungen
- Erfahrungen im vorbeugenden Brandschutz und in administrativ-operativer Stabsarbeit
- Fundierte baurechtliche und bautechnische Kenntnisse auf dem Gebiet des Brandschutzes sowie im Vergabe- und Arbeitsrecht
- Idealerweise Erfahrung in der Zusammenarbeit mit kommunalpolitischen Funktionsträgern, Gremien und Fachausschüssen
- Kenntnisse im Projektmanagement wünschenswert
- Sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen sowie idealerweise Kenntnisse im Umgang mit ALLRIS und MP-Feuer
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens nachgewiesene Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
- Führerschein Klasse C/CE
- Ausgeprägte Führungs- und Sozialkompetenz
- Fähigkeit, Veränderungen zu initialisieren und Projekte effizient und ergebnisorientiert umzusetzen
- Empathischer, wertschätzender und zielorientierter Führungsstil
- Entscheidungsstärke, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
- Eignung für den feuerwehrtechnischen Einsatzdienst
- Analytisches Denkvermögen, konzeptionelle Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz
- Ausgeprägtes Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick
- Fähigkeit zur überzeugenden Repräsentation der Interessen der Stadt gegenüber Bürgerinnen und Bürgern, der Wirtschaft und anderen externen Akteuren
- Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, besonders bei feuerwehr- und katastrophenschutzrelevanten Szenarie
- Eignung für den feuerwehrtechnischen Einsatzdienst
Wir bieten:
- Einen vielseitigen und sicheren Arbeitsplatz mit großem Handlungs- und Gestaltungsspielraum
- Eine Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung in einem attraktiven Arbeitsumfeld
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch moderne Arbeitszeitmodelle, wie z. B. mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten in Absprache mit dem Team
- Attraktive Bezahlung nach dem TVöD
- Jahressonderzahlung sowie leistungsorientierte Bezahlung
- Zuschuss des Arbeitgebers zur Zusatzversorgung (Betriebsrente)
- Angebot des Fahrradleasings in Form von Entgeltumwandlung
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mitarbeiterevents
- 30 Tage Urlaub, Heiligabend und Silvester frei
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Für die zu besetzende Stelle liegt derzeit eine vorläufige Einschätzung mit einer Zuordnung zur Entgeltgruppe 13 TVöD/VKA vor. Diese Eingruppierung erfolgt auf Grundlage einer ersten, nicht abschließend geprüften Stellenbewertung und ist daher als unverbindliche Bewertungsvermutung zu verstehen.
Wir sind bestrebt, unsere Unternehmenskultur zu bereichern und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung oder diversen Hintergründen, um eine vielfältige Arbeitsumgebung zu schaffen.
Wenn Sie sich mit Ihrem Engagement für unsere Stadt einbringen möchten, dann bewerben sich bitte online über unser Karriereportal:
https://www.ludwigsfelde.de/ra... (
https://www.ludwigsfelde.de/ra...
Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an:
Frau Peter
Fachdienst Personal
Tel: 03378 / 827-121
Rathausstraße 3
14974 Ludwigsfelde
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können leider nicht erstattet werden. Ein aktuelles Führungszeugnis ist nach Aufforderung vorzulegen. Es besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
Hinweis zum Datenschutz
Ihre persönlichen Daten werden im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des §26 Abs.1 BbgDSG von der Stadt Ludwigsfelde – Fachdienst Personal gespeichert. Für die ordnungsgemäße Durchführung des Verfahrens erhalten die beteiligten Personen und Gremien (Personalvertretung, Gleichstellungsbeauftragte und Schwerbehindertenvertretung) Einsicht. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter
www.Ludwigsfelde.de/datenschut...