Für lebendige Wasserstraßen
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter
http://www.damit-alles-läuft....
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Standort Rheine, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, in Vollzeit (39 Stunden/Woche), eine/einen
Matrosin / Matrosen (m/w/d)
Der Dienstort ist Hörstel - Bauhof Bergeshövede.
****
Referenzcode der Ausschreibung 20250910_9300
Dafür brauchen wir Sie:
· Wahrnehmung der Aufgaben einer Matrosin/eines Matrosen auf dem MB „Westfalen“
· Streckenunterhaltungsarbeiten
· Ständige Kontrolle des technischen Zustandes der jeweiligen Wasserfahrzeuge
· Pflegen und Instandhalten des Schiffes und dessen Einrichtung sowie der Antriebsvorrichtung
· Mithilfe beim Auslegen von schwimmenden Schifffahrtszeichen sowie Suchen und Bergen von
Hindernissen
· Vertretungen des nautischen Personals auf anderen Wasserfahrzeugen im gesamten WSA-
Bereich
· Selbstständige Decksarbeiten
· Bedienen von Hubarbeitsbühnen
· Bedienen des Kranes an Bord
****
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
· Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer oder
zur Matrosin/ zum Matrosen
· Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
· Körperliche Eignung für alle Arbeiten an Bord und Deck
· Gesundheitliche Eignung (Schwindelfreiheit, zur Verrichtung der Tätigkeiten ist es notwendig,
sich trittsicher und ohne Hilfsmittel bewegen zu können sowie Treppen und Leitern zu
erklimmen)
· Freischwimmernachweis (Bronze)
****
Das wäre wünschenswert:
· Hohes Engagement, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
· Flexibilität und Teamfähigkeit
· Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
· Bereitschaft zur Weiterbildung
****
Das bieten wir Ihnen:
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen entsprechend der Berufserfahrung bis zu Entgeltgruppe 6 TV EntgO Bund.
Unseren Beschäftigten steht ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum zur Verfügung.
Zusätzlich bieten wir Ihnen eine attraktive Jahressonderzahlung, sowie Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung und zur Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes. Weiterhin
bieten wir eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort.
Besondere Hinweise:
Die Probezeit nach § 2 Abs. 4 TVöD beträgt sechs Monate.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die o.g. körperlichen Anforderungskriterien („Gesundheitliche Eignung“) sind zwingende Voraussetzungen.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
****
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 13.06.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
http://www.bav.bund.de/Einstie... (
http://www.bav.bund.de/Einstie... .
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250910_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis, sowie Arbeitszeugnisse/ Beurteilungen, Führerschein Klasse B und Schwimmabzeichen in Kopie) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss mit Ausprägung und unter „Berufserfahrung“ Ihre Arbeitgeber der letzten 3 Jahre oder die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. aktueller AG).
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:812BHF2) (BG:5)
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen,
Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
****
Ansprechpersonen:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Thorsten Heidrich Tel.: 05459 8028-401 oder Iris Löbbers, Tel.: 05971 916-302 zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter
https://www.wsa-westdeutsche-k... (
https://www.wsa-westdeutsche-k... oder
http://www.bav.bund.de... (
http://www.bav.bund.de/)...