Die Kreisstadt Unna ist mit über 60.000 Einwohnerinnen*Einwohnern eine freizeitaktive und lebendige Stadt, reizvoll gelegen am Rande des östlichen Ruhrgebiets und überzeugt mit vielfältigen Bildungs-, Sozial-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen.
Zur Verstärkung des Teams im operativen Bereich der Stadtbetriebe ist bei der Kreisstadt Unna zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Mitarbeiter*in für die Spielplatzunterhaltung im Stadtgebiet (m/w/d) unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Die Stadtbetriebe Unna werden als Regiebetrieb der Kreisstadt Unna geführt und übernehmen als vielseitiger und moderner Dienstleister mit ca. 100 Mitarbeitenden umfassende Leistungen in den Bereichen Abwasserwirtschaft, Hochwasserschutz, Abfallwirtschaft, Straßen, Stadtreinigung sowie Grünflächenpflege und Friedhofswesen. Die Stadtbetriebe Unna betreiben ein ca. 300 km langes Kanalnetz und unterhalten 45 Sonderbauwerke sowie 4 Hochwasserschutzanlagen im Stadtgebiet.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
➢ Unterhaltung und Pflege von Kinderspielplätzen, insbesondere der Spielflächen, Wege und Grünanlagen
➢ Tausch und Ergänzung von Fallschutzmaterialien
➢ Führen von Winterdienstfahrzeugen
➢ Teilnahme am Winterdienst im Rahmen einer Rufbereitschaft
Gesucht werden engagierte Bewerber*innen (m/w/d) mit:
➢ handwerklichem Geschick und technischem Verständnis für die Durchführung von Wartungs-, Reparatur- und Umbauarbeiten
➢ Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit im Team
➢ hoher Motivation
➢ freundlichem und sicherem Umgang mit Bürgerinnen*Bürgern
➢ körperlicher Belastbarkeit für die Leistungserfüllung im Freien
➢ der Bereitschaft zur Teilnahme am Winterdienst (außerhalb der Regelarbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen)
➢ der Bereitschaft für einen bereichsübergreifenden Einsatz auch im Bereich Straßen
➢ einem Führerschein der Klasse C1 oder C1E
Wir bieten Ihnen:
➢ den kostengünstigen Erwerb eines Job-Tickets
➢ gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
➢ ein interessantes Arbeitsfeld in einem qualifizierten Team und einen sicheren Arbeitsplatz
➢ eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
➢ eine Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
➢ Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch individuelle Arbeits- und Teilzeit-modelle
➢ gezielte qualifizierte Weiterbildungen
➢ ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
➢ eine betriebliche Altersversorgung
➢ Mitarbeitendenangebote „Corporate Benefits“
Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 4 TVÖD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst).
Es handelt sich um einen Arbeitsplatz, der entweder mit einer Vollzeitkraft oder mit Teilzeitkräften so besetzt werden soll, dass die Arbeitszeit sowohl vor- als auch nachmittags abgedeckt ist.
Die Kreisstadt Unna fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Ebenso schätzt und fördert die Kreisstadt Unna soziales und ehrenamtliches Engagement.
Telefonische Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet erteilt Ihnen gerne Herr Calovini (Stadtbetriebe, Leitung Grünflächen/Straßen), Tel. 02303/103-7030. Für Fragen zum Ausschreibungs-verfahren steht Ihnen Herr Scheibe (Personalamt), Tel. 02303/103-1113, zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben sollten, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 16.06.2025.
Die Kreisstadt Unna arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal und Bewerbungsmanagement für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht.
Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt über:
http://www.interamt.de/koop/ap...
Sollten Sie bereits als Nutzer*in angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Zum Start Ihrer Online-Bewerbung klicken Sie bitte auf den folgenden Direktlink:
https://www.interamt.de/koop/a...
Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung, dem Landesbeamtengesetz und dem Datenschutzgesetz NRW (Art. 6 Abs. 1 lit. B und C DSGVO, § 83 LBG NRW, § 18 DSG NRW) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.